Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken

Diskutiere Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken im Dach Forum im Bereich Neubau; Nabend Zusammen, ich habe mir für eine kleine (3x4m), freistehende Holz-Terrassenüberdachung ein Angebot vom örtlichen Schreiner machen lassen....

  1. #1 GerdiDu, 29.03.2015
    GerdiDu

    GerdiDu

    Dabei seit:
    12.04.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    NRW
    Nabend Zusammen,
    ich habe mir für eine kleine (3x4m), freistehende Holz-Terrassenüberdachung ein Angebot vom örtlichen Schreiner machen lassen.
    Soweit ok, was mich ein wenig wundert ist die vorgesehne Fixierung der beiden Tragebalken. Diese sollen mit je 2 Holzschrauben 8x100 an den Pfosten verschraubt werden.
    Bei, ähnlichen Konstruktionen wie z.B. preiswerteste Carports aus dem Baumarkt sind hier immer Bolzen/ Maschinenschrauben zu sehen.
    Ist die Variante Holzschrauben akzeptabel? Ich mache mir hier insbesondere Gedanken wegen etwaiger Windboen, die sich unter dem Dach fangen und dieses anheben könnten.
    Viele Grüße, Gerd
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    werden die verbindungsmittel auf zug oder abscheren
    beansprucht, welche querschnitte, welche windlasten,
    was sagt die stat. ber.?
     
  3. #3 GerdiDu, 30.03.2015
    GerdiDu

    GerdiDu

    Dabei seit:
    12.04.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    NRW
    Nun, es gibt keine Statik, da auch keine Baugenehmigung erforderlich ist. Windlastzone ist 2 und es handelt sich um Leimbinder 8x16 von 3m Länge die in ausgeklinkte 12er Pfosten eingesetzt und von außen mittels 2 Holzschrauben 8x100 gesichert werden.
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Nur mal am Rande. Das eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist, entbindet nicht von einem Standsicherheitsnachweis. Die Standsicherheit muß in jedem Fall gewährleistet sein.
    Es gibt viele Möglichkeiten der Befestigung. Eine mit 100er Schrauben wäre für mich irgendwo in weiter Ferne mit Zusatzmaßnahmen möglich. Tischler eben, die können Schubladen bauen, sollten von größerem aber manchmal lieber Abstand nehmen
     
  5. #5 Kalle88, 30.03.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Was hat die Baugnehmigung damit zu tun, dass sowas dennoch Standsicher sein sollte? Wenn man den Stiel nun Ausklinken würde und eine volle Auflagerfläche von 8 cm schaffen würde, würden sagenhafte 4!!! cm Holz stehen bleiben die die Kraft ableiten müssen. Weil da ja theoretisch am Ende druck ausgeübt wird, seie es die Durchbiegung der Träger, die anfallende Schneelast die will das Konstrukt ja nach vorne schieben. Also genau gegen den Auflagerpunkt, bez. das ausgeklinkte Holz - wenn man mal davon ausgeht dass das "Blatt", von innen gesehen, hinter dem Rähm liegen würde. Würde es anders liegen wären die Schrauben auf Zug beansprucht.

    Durch was sollen die Schrauben denn geschraubt werden? Durchs Rähm ins "Blatt" oder vom "Blatt" ins Rähm? Allein aus optischen Gründen würde ich mit Zapfen und Zapfenloch arbeiten, vielleicht die Schrauben ganz weglassen und mit Holznägeln arbeiten. Aber da sollen sich die Zimmermänner hier auslassen, die können das besser. Wichtiger als die Schraube ist die Ausbildung des Details! Die beste Schraube bringt kein Halt wenn die Verbindung am Ende einfach abbricht.
     
  6. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Gibt es am Ende auch keine Kopfbänder? So schräg in den Ecken zwischen Pfosten und Tragholz sitzende kurze Hölzer?
     
Thema: Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzschrauben für terrassendach

    ,
  2. Pfosten für Rähm aussparen

Die Seite wird geladen...

Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken - Ähnliche Themen

  1. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  2. Befestigung Wandpfette Terrassendach

    Befestigung Wandpfette Terrassendach: Moin! Ich stehe davor meine Terrassenüberdachung zu bauen. Unschlüssig bin ich mir noch bei der Befestigung meiner 8x20er Wandpfette an der...
  3. Terrassendach planen

    Terrassendach planen: Hallo liebes Forum, mit unserer Terrasse wird es langsam ernst. Die Randsteine und der Beton ist da und die Terrasse wurde abgespannt. Nun mache...
  4. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  5. Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug

    Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug: Liebes Forum, Ich habe die Situation, dass ich zwei Alu-Pergolen aufbauen und miteinander verbinden möchte. Meine Terrasse ist in den Hang...