Terrassengestaltung - Welche Steine?

Diskutiere Terrassengestaltung - Welche Steine? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir wohnen in einem Rotklinkerhaus in einer laendlichen Gegend. Demnaechst steht bei uns die Terrassen- und Wegegestaltung an....

  1. #1 amalia123, 23.05.2012
    amalia123

    amalia123

    Dabei seit:
    23.10.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    wir wohnen in einem Rotklinkerhaus in einer laendlichen Gegend.

    Demnaechst steht bei uns die Terrassen- und Wegegestaltung an.

    Deshalb meine Fragen an die Profis unter euch:

    1. Ist es richtig, dass maschinell gealterte "antike" Steine generell nicht fuer Terrassen geeignet sind, da sie durch die gebrochenen Kanten nicht gut begehbar sind, gerade, wenn man barfuss ist?

    2. Wir moechten graue Betonsteine verwenden: Wie unterscheiden sich optisch die gleichfoermig grauen Steine von "grau-schwarz nuancierten". Wirken diese auf der Terrasse eher unruhig oder - im positiven Sinne - lebendig?

    3. Hat einer von euch positive/negative Erfahrungen mit hellgrauen Steinen (blenden die?) oder dunkelgrauen Steinen (ziehen die die Sonne zu sehr an?) gemacht? Was wuerdet ihr heute anders machen?

    4. Ratet ihr eher zu grossformatigen Terrassenplatten oder zu den kleineren Pflastersteinen und warum?

    Ich wuerde mich sehr ueber eure Meinungen freuen!
     
  2. #2 Geodesy, 23.05.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Hallo Amalia,

    zu 1. kann ich nix sagen.
    zu 2.: Wir haben in der Nachbarschaft beides, auch ich. Die grau-schwarz nuancierten habe ich auf einer kleinen Fläche hinter der Garage und wollte auch die Einfahrt damit pflastern. Habe mich aber dazu entschieden für die Einfahrt das gleiche Pflaster wie die Terrasse zu nehmen. Anthrazit im Großformat. Sieht optisch irgendwie besser aus.
    zu 3.: Ja das Pflaster wird ganz schön heiß im Hochsommer. Ob es nun wärmer ist als bei grauen Steinen weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.
    zu 4.: Für mich waren die Großen optisch schöner

    Gruß nach HH
     
Thema:

Terrassengestaltung - Welche Steine?

Die Seite wird geladen...

Terrassengestaltung - Welche Steine? - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?

    L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?: Hallo zusammen, Unser Grundstück ist 40 m lang (entlang einem wenig frequentierten Weg) und 30 m breit zur Straße hin. Nun müssen wir die alte...