Terrassenplatten aufgefroren

Diskutiere Terrassenplatten aufgefroren im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, es geht um folgendes, im April 2019 wurden unsere Aussenanlagen fertigestellt inklusive einer 100qm Terrasse. Diese besteht aus...

  1. #1 Jens085, 17.01.2022
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Zusammen,

    es geht um folgendes, im April 2019 wurden unsere Aussenanlagen fertigestellt inklusive einer 100qm Terrasse. Diese besteht aus Terrassenplatten mit dem Format 80x40x4 cm. Also Feinsteinzeug auf so nem Drainbeton. Verlegt wurden diese losen. Zum Haus hin hat man Tiefborde gesetzt leider aber nicht zum Garten hin. D.h. die äußeren Platten rechts, links und vorne wurden auf Beton gesetzt.

    Das und vieles mehr ist damal schief gegangen (das ärgert mich heute noch, dass ich an den Tagen nicht vor Ort war... ). Auf jeden Fall hat man sich damals auf einen Vergleich für das Gesamtprojekt (Dimension > 100.000 Euro) außergerichtlich geeinigt.

    Im Winter 2019/2020 sind einige Platten etwas aufgefrohren. Daher wollten wir dieses Jahr so eine Drainfugenmaße einbringen. Im Austausch für den Kies. Damit willten wir die inneren Platten etwas stabilisieren.

    Jetzt sind aber alle äußeren Platten lose. Das heißt schon jetzt gibt es ein knirschendes Geräusch beim betretten und sie bewegen sich leicht.

    Nun beginnt das Dilemma... auf Gewährleistung zu pochen geht in diesem Falle nur per Gericht (das war wirklich unschön wie man ausseinander gegangen ist). Daher wollten wir schon letztes Jahr einen GaLa Bauer beauftragen die entsprechenden Platten (die paar die letztes Jahr lose waren) zu ersetzen. Schon damals war aber die Plattenart wegen Umstellung des Sortiments vergriffen und es gab die Farbe nicht mehr.

    Das wird dieses Jahr nicht anders sein. Daher meine Frage:

    Die Hoffnung die Platten besonderns im Randbereich zu heben ohne Verlust ist sicher nicht möglich oder? Könnte man hier (hört sich doof an) etwas injektzieren. Da Außenberreich kann man die Platten ja von einer Seite frei legen.

    Oder habt ihr eine andere Idee... mir fällt leider nichts ein. Die Terrasse hat 100 qm und wir möchten keine zwei Farben. Komplett nue verlegen + Material und Entsorgung wären sicher ca. 14.000 Euro im Moment...

    Hätte man Tiefborde an allen wir seiten gelegt, wäre das problem dann eventuell auch entstanden?

    Viele Grüße
     
  2. #2 Volker Weber, 27.01.2022
    Volker Weber

    Volker Weber

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, ehrlich gesagt SEHR SCHWER dazu etwas gescheites zu sagen. Generell gilt eigentlich komplett neu aufbauen. Alles andere kann man seriös nur dann sagen wenn man es gesehen hat. Gruß Volker Weber
     
  3. #3 Jens085, 27.01.2022
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Danke für Deine Antwort. Ja, würde es noch "Ersatzplatten" zum bestellen geben würde ich auch die Komplette Terrasse neu verlegen lassen (oder zumindest 50%). Die Materialkosten haben sich damals schon auf 10.000 Euro belaufen. Hmm...
     
  4. #4 Volker Weber, 27.01.2022
    Volker Weber

    Volker Weber

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Tja, wie gesagt, so ohne es gesehen zu haben, kann man dazu nix sagen. Das einzige was bleibt ist einen Landschafter vor Ort zu haben.
     
Thema:

Terrassenplatten aufgefroren

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten aufgefroren - Ähnliche Themen

  1. Terrassenplatten verlegen

    Terrassenplatten verlegen: Hallo, Wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und würden diese gerne mit 60x60x2cm Terrassenplatten belegen. Wir sind uns allerdings noch...
  2. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...
  3. Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten

    Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten: Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch (im Internet habe ich auch nach mehrtägiger Recherche keine vernünftige Antwort gefunden): Wir haben vor...
  4. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  5. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...