Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten?

Diskutiere Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir möchten demnächst Terrassenplatten um unser Haus legen. Wie ich das Gefälle am besten ausrichte, bereitet mir Kopfzerbrechen...

  1. #1 simon1516, 05.12.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Hallo zusammen,

    wir möchten demnächst Terrassenplatten um unser Haus legen. Wie ich das Gefälle am besten ausrichte, bereitet mir Kopfzerbrechen :-/

    Hier einige Infos zum Projekt:

    - Skizze der Terrasse anbei - die rote Fläche soll mit Terrassenplatten ausgelegt werden.
    - Es handelt sich um Natursteinplatten Sandstein, 60x40x2,2cm. Da diese etwas Oberflächenstruktur haben, würde ich gerne schon auf 3% Gefälle gehen.
    - Ich würde gerne im Drittelverband verlegen? Warum? Einfach nur, weil ich es schön finde und ich so nur wenig schneiden muss

    Ich habe jetzt schon sehr viel zu diesem Thema gelesen und ziehe folgende Möglichkeiten in Betracht:

    1. Gesamte Fläche Gefälle Hang abwärts.
    Vorteil: Lediglich EIN Gefälle, keine Kanten o.Ä.
    Nachteil: An der Hauswand sieht man dann natürlich die abfallenden Platten --> nicht so schön; Darüber hinaus in meinen Augen keine optimale Wasserableitung

    2. Jede Fläche jeweils vom Haus weg.
    Vorteil: Optimale Wasserableitung vom Haus weg.
    Nachteil: Ich muss die Platten Diagonal schneiden dort wo sich das Gefälle trifft. Ich weiß nicht, ob das so doll aussieht bei 60x40er Platten :-(

    3. Fläche 1 und Fläche 3 vom Haus weg (nach rechts und nach links). Fläche 2 nahezu ohne Gefälle (1% ?!). Meine Hoffnung ist, dass ich das dieses geringe Gefälle der Fläche 2 dann besser an die Gefälle der Fläche 1 und 3 anpflastern kann. Ich hoffe man versteht, was ich meine.
    Vorteil: Nix schneiden, Gefälle jeweils vom Haus weg.
    Nachteil: Fläche 2 nur sehr wenig Gefälle vom Haus weg + ggf. leichte Kante zwischen den Platten wo das Gefälle aufeinander trifft.

    Meine Frage: In welche Richtung/en würdet ihr das Gefälle ausrichten? Gibt es noch andere Optionen als die, die mir eingefallen sind? Ich habe irgendwie das Gefühl, das ich - egal wie ich mich entscheide - irgendeinen Nachteil hinnehmen muss. Sehr doof!

    Danke vorab und Grüße

    Simon
     

    Anhänge:

    • 123.PNG
      123.PNG
      Dateigröße:
      23,8 KB
      Aufrufe:
      415
  2. #2 Volker Weber, 27.01.2022
    Volker Weber

    Volker Weber

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, als gelernter Landschaftsgärtner empfehle ich dir, die Platten tatsächlich von Hausecke auf Terrassenecke zu schneiden. Dafür kannst du die eine Fläche erst über diese Ecken drüber hinaus verlegen, eine Schnur spannen, Platten anzeichnen und dann schneiden. Wenn du dann die andere Fläche verlegst, nimmst den Randbereich der ersteren noch mal raus und machst dasselbe noch mal. Gruß Volker Weber
     
Thema:

Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten?

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten? - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  2. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  3. Winkelabweichung Terrassenplatten

    Winkelabweichung Terrassenplatten: Guten Abend, Ich habe versucht mich etwas zu belesen, wie groß die Winkelabweichung beim Verlegen von Platten sein darf (DIN 18202). Das...
  4. Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen

    Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen: Hallo zusammen, ich möchte auf meiner Garage (Holzflachdach) Terrassenplatten(60x90) verlegen. Ich habe gelesen dass die Gewichtsverteilung auf...
  5. Verlegemuster und Farbe Terrassenplatten

    Verlegemuster und Farbe Terrassenplatten: Liebe Bauexperten, ich benötige ein paar Tipps zur Gestaltung einer Terrasse insbesondere zu Farbe und Verlegemuster. Ich weiß, dass das...