test

Diskutiere test im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; :)Bis zur Traufe ( EG+!.OG ),sind es max. 7 Meter .:winken

  1. #21 schwarzmeier, 25.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :)Bis zur Traufe ( EG+!.OG ),sind es max. 7 Meter .:winken
     
  2. #22 Herr Nilsson, 25.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    mmmhhhh, dann waren es vielleicht doch keine Kinder:mega_lol:............Hatte mal so einen Fall, erinnerte mich eben etwas daran.
     
  3. #23 schwarzmeier, 25.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Nein Sven , von Menschenhand sind diese wolkenartigen Schmutzbilder nicht .
    Was meinst Du zu meiner Vermutung , da es ja ausschliesslich die am meisten und am längsten feuchtebelastete Seite ist und es erst im November 2 Jahre seit Fertigstellung ist ?
    Ich habe dieses Phänomen in dieser Art noch nie erlebt.:wow
     
  4. #24 Herr Nilsson, 25.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Nee, sowas habe ich auch noch nie gesehen. Hast Du noch ein paar Bilder? Ganze Fassade und eins in Makro/schön nah dran? Könntest Recht haben mit Deiner Vermutung.
     
  5. #25 schwarzmeier, 25.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Leider nicht , hab nur die Schadenseite . Bei der Abriebprobe mit Alko-Wattepad reibt die Verschmutzung sich ab und bleit an der Watte . Hoffe mal dass ein sachverständiger mit SACHVERSTAND einläuft der auch Ahnung von dieser komplizierte Materie WDVS hat und nicht nur irgendwo wieder abschreibt ohnees auch zuordnen zu können , so ein GENERALIST .
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    :motz
     
  7. #27 Herr Nilsson, 25.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Nöö :mega_lol:;
     
  8. #28 Schmidtchen111, 25.02.2009
    Schmidtchen111

    Schmidtchen111

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    :confused:
    :D

    hi schwarzmeier und Herr Nilsson

    mich interessiert was passiert , wenn deine / meine Vermutung oder auch Ausblühungen (m.E. nach unfug) bei der Beweissicherung festgestellt werden würden.

    Du , schwarzmeier , kannst nichts dafür , du hast das WDVS ordungsmäßig verarbeitet.

    Dein Hersteller kann auch nichts dafür.

    Und der Bauherr ja auch nicht!

    Wer soll die optische Wiederherstelllung dann bezahlen?:confused:
     
  9. #29 schwarzmeier, 25.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :mega_lol:Na Der der`s versaubeutelt hat !:mega_lol::motz


    Hej Lukas , guck mal , auch ohne Vollzitate brauch ich den gleichen Platz , Wahnsinn gell !!:motz:winken
     
  10. #30 Schmidtchen111, 25.02.2009
    Schmidtchen111

    Schmidtchen111

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Kannst Du erklären , welche Bedeutung die Abriebprobe hat oder was sie aussagt?
     
  11. #31 Herr Nilsson, 25.02.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Wenn es Ablagerungen aus Brennstoffen sind der Bauherr selbst. Ansonsten der Franz`erl.
     
  12. #32 Schmidtchen111, 25.02.2009
    Schmidtchen111

    Schmidtchen111

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    hi Herr Nilsson

    Warum der Bauherr ? Woher soll der wissen was sich irgendwann auf seiner Mauer ablagert? Im guten Glauben auf Energiesparen läßt er ein WDVS anbringen. Was weiß der Bauherr über Nordwand , kleinklimatische Verhältnisse...:confused

    Warum die Malerfirma Franz Schwarzmeier (homepage hab ichangeschaut) ? Der schwarzmeier hat sowas nach 4 Jahren Erfahrung nicht erlebt und das WDSV ordentlich verarbeitet oder :confused

    Der Hersteller vom WDVS? Der schiebt bestimmmt alles von sich.:Roll

    Wie auch immer das ausgeht , m.E. nicht gerecht. Wir werden sehen!:shades
     
  13. #33 schwarzmeier, 26.02.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :):)Halt Freunde , muss erst was richtig stellen . Nicht 4Jahre sondern 45 Jahre Berufspraxis sollte es heissen .
    Abriebprobe soll zeigen wie und ob sich die Veränderungen überhaupt mit diesem Lösemittel entfernen lassen . Fettige Verunreinigungen bringst mit Wasser sehr schlecht weg , mit Alkohol aber doch .
    Der Wattepad ist mit Schmutzabrieb nicht mehr weiss , sondern grau --also Ablösung .
    Wer soll denn für Umweltverschmutzung wie z.B. durch Russschwebstoffe haftbar gemacht werden , der Fassadenputzer , der Brennstoffhersteller, der WDVS-Hersteller oder der Kaminkehrer vielleicht ? Wenn ich mir ein weisses Hemd anziehe und auf der Baustelle wo gerade geschliffen , geschnitten ,gebohrt ,Wände durchbrochen werden dauernd rumlaufe muss ich damit rechnen , dass der Hemdkragen nach einer Zeit einen grauen Rand hat .
    Wer bezahlt also die Reinigung des Hemdes ? Sicher nicht der Hersteller .:think
     
  14. #34 Schmidtchen111, 26.02.2009
    Schmidtchen111

    Schmidtchen111

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hi schwarzmeier

    Was 45 Jahre schon im Geschäft ? Goil!:28:

    Schönen Dank für die Erklärung mit der Abriebprobe , es wäre gut wenn du weiter berichten kannst über das Beweissicherungsverfahren oder wie das ganze überhaupt ausgeht! :winken
     
Thema:

test

Die Seite wird geladen...

test - Ähnliche Themen

  1. Neuer Blower-Door-Test notwendig?

    Neuer Blower-Door-Test notwendig?: Hallo zusammen, ich wende mich mit einer Frage an euch. Wir haben vor 3 Jahren neu bauen lassen. Uns war dann aufgefallen, dass die FH-Tür vom...
  2. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...
  3. Blower Door Test - Leitungen abdichten

    Blower Door Test - Leitungen abdichten: Hallo, wir nähern uns dem Ende der Sanierungs-Maßnahmen zu einem Energieeffizienzhaus 70. Nun soll noch der Blower-Door-Test erfolgen. Im Keller...
  4. Auf was sollte ich meinen Boden testen?

    Auf was sollte ich meinen Boden testen?: Hallo zusammen, wir sarnieren gerade unseren Altbau von 1957. Wir möchten die alten Estrich komplett entfernen, damit vernünftig eine...
  5. test

    test: test test