Thema: Weisse Fliesen

Diskutiere Thema: Weisse Fliesen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; da schmilzt der bär wie butter auf dem 150° vorlauf.......... im ernst:was habt ihr alle an laminat gefressen.......?

  1. #41 wasweissich, 23.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da schmilzt der bär wie butter auf dem 150° vorlauf..........

    im ernst:was habt ihr alle an laminat gefressen.......?
     
  2. #42 Carden. Mark, 23.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @Ryker, das wo Du wohnst, keiner was gutes an den francos findet, glaube ich gerne:D

    @Monk, wundere Dich ruhig weiter.
    Es stimmt, auch Experten mögen Ihren Spass ab un zu haben wollen. Manchmal driftet so ein thread dann auch ab - OK leider und schade für Dich.
    Aber dieses Scheibenweise Info rausrücken, sich nicht für 50 Cent die Mühe machen mal etwas insgesamt darzustellen, wirkt auch nicht gerade wie ein Lerkerli für die Antwortgebenden.
    Ich kann Dir eh nicht helfen.
    Ich habe da KA von.
    Mir gefiel nur irgdwie das Bild.
     
  3. #43 Torsten Stodenb, 24.01.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Was erzählt Ihr hier eigentlich alle für einen Unsinn? Lukas hat als einziger eine intelligente Frage gestellt: "Was macht das Laminat damit?" (mit der Energie nämlich)

    Und retep hat Recht, aber sie hat einen Fehler gemacht, auf dem jetzt alle herumreiten, nämlich den Vorschlag zu machen, die Vorlauftemperatur zu erhöhen. Da liegt das Missverständnis! Es ist nämlich mitnichten eine höhere Vorlauftemperatur von Nöten, sondern nur etwas mehr Geduld. Das Aufheizen dauert halt länger, aber wohin, bitteschön, sollte in der Zwischenzeit die aufgewendete Energie verschwinden, wenn nicht in das aufzuheizende Material?

    Es ist das gleiche Prinzip wie bei der Betonkernaktivierung bei den schwedischen gedämmten Bodenplatten mit in 10-20 cm Beton eingegossener Fußbodenheizung. Das funktioniert sparsamst. Und selbst wenn man darauf massive Dielen verlegt, funktioniert es immer noch. Die Wärme dringt schon durch, es ist nur eine Frage der Zeit. Und dies zu erkennen, ist einfachstes logisches Denkvermögen, das schafft man ohne physikalische Formeln. Übrigens liegen mir auch entsprechende Aussagen von Anwendern vor.
     
  4. #44 Carden. Mark, 24.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    sind die Dinger nicht von Dämmung ummantelt, damit die Wärme eben nicht in den Baugrund abwandert?
    Habe ich hier jetzt so nicht gelesen.
     
  5. Monk

    Monk

    Dabei seit:
    20.01.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Frankfurt
    ja das wundern geht weiter, dem Fragensteller Vorhaltungen machen, selbst keine Ahnung von der Materie aber den Thread mit eigenen Antworten versaubeuteln :respekt

    ...die die informativ geanwortet haben gilt mein Dankeschön :28:

    Es grüsst Monk
     
  6. #46 butterbär, 24.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    es sei doch bitte erlaubt dem fragessteller das fragenstellen in frage zu stellen...

    formuliere deine frage ordentlich und versorge uns mit möglichst viel information... dann werden sie geholfen.

    ansonsten ist das doch wie das fischen im trüben.

    du solltest hier nicht noch rotzig werden, wenn du hier nicht gleich für lau mit dem richtigen ratschlag versehen wirst.
     
  7. #47 planfix, 24.01.2007
    planfix

    planfix Gast

    hallo Monk, mal wieder zu dir:
    machs halt einfach, wenn es höhenmäßig passt. die temperaturen bleiben auch alle gleich, es dauer nur ein bisschen länger, heißt: das system wird träger.
    liebe kollegin retep, bitte erst denken, dann schreiben;)
     
  8. #48 Landbub, 24.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    hab den Thread nicht gelesen, vielleicht wurde schon alles gesagt...

    Die Fliesen stören den Wärmefluss kaum, es ist also egal, ob die drinbleiben oder nicht. Willst du Laminat, wirst du drunter eine Trittschalldämmung haben. Und damit wirds kritisch. Denn Beläge auf einer FBH sollten grundsätzlich verklebt sein. Das ist bei Parkett kein Problem, bei Laminat aber eher unüblich.
    Verklebst du nicht oder machst gar noch eine Trittschalldämmmatte drunter, isolierst du den Raum vom Boden thermisch so gut, dass der Sinn einer FBH etwas verloren geht.
    Mein Haustechniker meinte, dass wir den Vorlauf der WP um ca. 2 Grad erhöhen müssen, wenn wir Parkett anstatt von Keramik wollen. Das führt zu erheblichen Mehrkosten beim Betrieb einer WP. Hast du gas oder Öl, dürfte das ziemlich egal sein.
     
  9. #49 planfix, 24.01.2007
    planfix

    planfix Gast

    hey landbub,
    hast du ne ahnung welche WLG die trittschalldämmungen haben? Und wie sich das bei 2mm auswirkt???
     
  10. #50 Landbub, 24.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ja, hab ich... aber wo?!?
    hat mir der Haustechniker geschickt. Ich suche...

    Als Richtwert habe ich mir gemerkt: Laminat + Trittschalldämmung hat ca. den selben Isolationseffekt wie 22er Eichenparkett. Und der ist hoch!

    Drum werden wir 8 oder 10mm Parkett verkleben.
     
  11. #51 Landbub, 24.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Gefunden!

    Übliche Dämmung unter Laminat hat 0,040 W/(mK). Angeblich sehr stark Abhängig von der Elastizität der Dämmschicht und der Ebenheit und Glattheit des Estrichs. Je rauher und unebener der Estrich sorgt zusammen mit unfelxiblen Dämmplatten für zusätzliche Luftschichten, die den Leitwert nochmal verschlechtern.
     
  12. #52 Carden. Mark, 24.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Nöö, so läuft das hier nicht.
    Wunschgemäß (mancher) soll Humorlos, Kostenlos sowieso, eine Leistung erbracht werden. Bloß nicht abweichen vom geforderten Sachverhalt.

    Wo bleibt das Zückerli für die Antwortgebenden?
    Für die, die schon lange dabei sind, ist dieses auch so eine Art Kommunikationsmittel.
    Da darf auch schon mal ein Späßle dabei sein.
     
  13. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Mark

    nicht nur Humorlos und ausführlich! Am besten wäre noch ein ein Kästchen zum klicken :" Der Antwortgeber soll voll umfänglich für seine Aussage haften!" :eek:
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Landbub

    Lies dir bitte mal genau den Wert oben durch und was der aussagt!!!
     
  15. #55 planfix, 24.01.2007
    planfix

    planfix Gast

    jou Robby weiß was ich meine. es sind zu rechnen 0,04W/mK*0,002m=0,00008W/K, das sind schon gigantische werte!:eek:
     
  16. Monk

    Monk

    Dabei seit:
    20.01.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Frankfurt
    Tja auch hier gilt das Motto: "Es gibt keine dumme Fragen nur derer Antworten!" :D
    Die Frage war ordentlich gestellt "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" :D
    Ist das jetzt Humor :lock

    Zückerli, ei ich hab doch artig bei den richtig Antwort gebenden gesagt: :konfusius :konfusius
    Spässle immer gern :28: aber die schon lange dabei sind sollten bedenken dass hier viele "Ahnungslose" auftauchen und bei den "Experten" um Rat suchen, daher feler sein erlaubt in Fragestellung und kostenlos, also wollt ihr verdienen bin bereit die von dir angesprochenen 50 Cent zu entrichten, ich spende sie bei meinem nächsten Kirchengang :D

    Es grüsst Monk
     
  17. #57 Landbub, 24.01.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Genug für 2 bis 3 Grad mehr Vorlauftemperatur. So stehts hier geschrieben.
     
  18. retep

    retep

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    willich

    http://www.thilo-baum.de/wordpress/wp-content/uploads/2006/07/esel.jpg

    Den musste ich noch hinterlegen, das ZÜCKERLI für die Herren Architekten.

    Bitte demnächst einen Gang zurückschalten, ich wollte nur auf wiedersehen sagen, oder tschüss, weil mir das forum doch nicht soviel geben kann.

    P.S.: Lieber Butterbär, schade, daß ich Dich verliere, aber .... es gibt noch andere ...


    Tschau http://www.poster.net/fraemel-ulrike/fraemel-ulrike-jetzt-wiedersehen-6000005.jpg
     
  19. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Du bist aber

    schnell eingeschnappt ...

    Kenn ich von den Niersanwohnern gar nicht ...
     
  20. #60 Carden. Mark, 25.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Schade
     
Thema:

Thema: Weisse Fliesen

Die Seite wird geladen...

Thema: Weisse Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk

    Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk: Guten Morgen wertes Bauexpertenforum, in meinem Garten soll eine Hütte mit Fundament 5x3m entstehen. Eine Längsseite soll direkt an eine...
  2. Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster

    Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster: Hallo an alle Ich habe schon sehr viele Beiträge in diesem Forum durchgelesen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren. Daher diese Sammlung an...
  3. Blechgarage und das leidige Thema Kondensation

    Blechgarage und das leidige Thema Kondensation: Mahlzeit, habe hier eine ~20? Jahre alte (Trapez-)Blechgarage mit Flachdach, knappe 30qm, grade hoch genug, dass der Anhänger mit Aufbau nicht...
  4. Leidiges Thema Badsanierung

    Leidiges Thema Badsanierung: Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...
  5. Zum Schimmel Thema

    Zum Schimmel Thema: Guten Abend, ist es denn normal, dass sich dort schimmel bildet und ist es schädlich? Was mache ich da jetzt am besten? Und kennt sich jemand...