Thermische Desinfektion nötig?

Diskutiere Thermische Desinfektion nötig? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich habe eine Junkers Wasser/Wasser Wärmepumpe mit einem 200l Warmwasserspeicher. Wir sind zur Zeit 3 Personen im Haus und ab Herbst...

  1. #1 chrisschd, 22.05.2009
    chrisschd

    chrisschd

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HW/SW Entickler
    Ort:
    U7B
    Hallo,

    Ich habe eine Junkers Wasser/Wasser Wärmepumpe mit einem 200l Warmwasserspeicher. Wir sind zur Zeit 3 Personen im Haus und ab Herbst dann 4 :-).

    Welche Temperatur soll ich für den WW-Speicher auswählen dzt. ist das WW auf 54°C eingestellt bzw. ab da heizt die WW auf 62° auf. Was ich bis jetzt gelesen habe ist diese Temperatur aber nicht nötig - stimmt das reichen auch 45°?

    Die thermische Desinfektion ist dtz. auf Wöchentlich eingestellt, jetzt hab ich gelesen das dies erst ab einen Boiler von >400l nötig ist bzg. Bakterien etc.
    Ist die therm. Desinfektion nötig, soll ich auf nummer Sicher gehen oder ist das nur reine Energieverschwendung?

    Danke im Voraus!
    Grüße
    Chriss
     
  2. #2 Hendrik42, 22.05.2009
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Ich würde behaupten: da scheiden sich die Geister. Es gibt Leute, die halten die thermische Desinfektion für absolut nötig, andere nicht, wenn die Leitungswege nicht zu lang und der Wasserdurchsatz ausreichend ist.

    Einmal wöchentlich sollte aber auch die "thermische Desinfektion ist nötig!" Fraktion zufrieden stellen.

    Bei drei bis vier Personen und durchschittlicher Hygiene sollte es eh genug Wasserdurchsatz im System geben.

    Ob die Leitungswege bei Dir problematisch sind (lange Wege, wo warmes Wasser lange stehen kann), musst Du selber wissen.

    Ich habe eine thermische Desinfektion alle paar Tage, weil die Solarthermieanlage sich sehr aufheizt. Mehr mache ich nicht.

    Energiesparend dürfte aber ein anderes Vorgehen sein: das Zeitfenster für heisses Wasser nur sehr kurz fassen (eine Stunde) und auf die Zeit legen, wo das meiste heisse Wasser benötigt wird, z.B. morgens um 7. Die Temperatur so wählen, dass auf ca. 55°C hochgeheizt wird. Danach die Heizung nicht mehr nachheizen lassen. Bei uns reicht dann das heisse Wasser sogar noch, wenn die beste aller Ehefrauen sich abends die Haare wäscht.

    Gruß, Hendrik
     
Thema: Thermische Desinfektion nötig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. thermische desinfektion wie oft

    ,
  2. thermische desinfektion wärmepumpe

    ,
  3. thermische desinfektion häufigkeit

    ,
  4. junkers thermische desinfektion,
  5. heizung thermische desinfektion wie oft,
  6. thermische desinfektion notwendig,
  7. thermische desinfektion sinnvoll,
  8. wie sinnvoll ist thermische desinfektion des boilers,
  9. thermische desinfektion warmwasser wie oft,
  10. junkers warmwasserspeicher desinfizieren,
  11. thermische desinfektion wärmepumpe wie oft,
  12. thermische Desinfektion boiler sinnvoll,
  13. desinfektion heizungen warmwasser,
  14. buderus wärmepumpe thermische desinfektion,
  15. desinfektion heizung,
  16. thermische desinfektion heizung,
  17. therminsche desinfektion notwendig?,
  18. wie oft thermische desinfektion,
  19. wärmepumpe thermische Desinfektion ,
  20. privatheizung thermische desinfektion sinnvoll,
  21. wärmepumpe thermische desinfektion notwendig,
  22. warmwasserspeicher thermische desinfektion,
  23. Ab wann Thermische Desinfektion,
  24. desinfektion warmwasserspeicher,
  25. thermische desinfektion notwendig oder Energieverschwendung
Die Seite wird geladen...

Thermische Desinfektion nötig? - Ähnliche Themen

  1. Vorlauftemperatur nach thermischer Desinfektion

    Vorlauftemperatur nach thermischer Desinfektion: Vorab: Kein Problem, nur die Frage eines Neugierigen. Ich habe meinem Gas-Kombikessel (Buderus Logamax GB 132 T) bei der sog. „thermischen...
  2. Eckschutzschienen thermische Ausdehnung

    Eckschutzschienen thermische Ausdehnung: Hallo zusammen, ich will an meinen Fensterlaibungen Eckschutzschienen setzen. Wenn ich die Schienen setze, werden die dann auf das exakte Maß der...
  3. Thermische Trennung Sommergarten

    Thermische Trennung Sommergarten: Hallo, wir bekommen einen Sommergarten mit vier Stützen, also drei Feldern auf der langen Seite. Das mittlere Feld ist meiner Meinung nach zu...
  4. Wassergeführter Holzofen hat thermische Ablaufsicherung versagt?

    Wassergeführter Holzofen hat thermische Ablaufsicherung versagt?: Guten Abend liebes Forum Ich habe mir vor kurzem einen wassergeführten Holzofen besorgt, dieser ist laut cert.hki-online sogar nach diesem Jahr...
  5. Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH)

    Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH): Hallo Bauexperten, ich plane gerade den nachträglichen Einbau einer (semi-)zentralen KWL für ein EFH (Zehnder ComfoAir Q350 TR o.ä.). Es handelt...