Thermische Trennung Sommergarten

Diskutiere Thermische Trennung Sommergarten im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, wir bekommen einen Sommergarten mit vier Stützen, also drei Feldern auf der langen Seite. Das mittlere Feld ist meiner Meinung nach zu...

  1. #1 Sommergarten123, 17.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir bekommen einen Sommergarten mit vier Stützen, also drei Feldern auf der langen Seite.
    Das mittlere Feld ist meiner Meinung nach zu klein ausgeführt und mit Glasklötzen zwischen die Pfosten gesetzt worden.Der Errichter spricht von thermischer Trennung, kann mir das jemand bestätigen?
    MfG
     

    Anhänge:

  2. #2 Kriminelle, 17.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.05.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.561
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was verstehst Du unter einem Sommergarten? Meine Definition ist mein Garten im Sommer.
    Und was soll man da auf dem Foto sehen? Eine schwarze Wand?
     
  3. #3 ichweisnix, 18.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    199
    Mach mal ein Bild vom gesamten innen und außen.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    "Thermische Trennung" ist vielleicht nicht das richtige Wort, weil man dies immer schnell mit Wärmebrückenvermeidung in Zusammenhang bringt.

    Also ich könnte mir nur vorstellen, dass es eine Entkopplung zur Ausdehnung der Fensterrahmen zwischen den einzelnen Pfosten ist. Solche Fugen gibt es bei jedem Fenster, damit sich dieses "bewegen kann" bei thermisch bedingten Längenänderungen.
     
    SIL gefällt das.
  5. #5 Sommergarten123, 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    IMG_4133.jpeg
    Ja okay, aber merkwürdig das das nur in der Mitt so ist von den drei Feldern. Links und rechts ist alles direkt aneinander gebaut
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte mal Fotos wo man den Ganzen Sommergarten sieht...
     
  7. #7 Sommergarten123, 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    IMG_0843.jpeg
    IMG_0843.jpeg
     
  8. #8 Sommergarten123, 19.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also drei Felder zwischen den vier Pfosten, das linke und rechte Feld ist stramm zwischen den Pfosten gebaut, das mittlere hat ca 5mm Luft zu jeder Seite, aber es sind Glasklötze dazwischen gesetzt, sodass es eigentlich keinen Sinn macht Luft zu lassen wegen thermischer Ausdehnung.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Statik Pfosten! Braucht man bei der Größe an der Stelle.
    Meine Glaskugel glaubt das thermisch getrennte Profile verarbeitet wurden, um das Tauwasser Risiko im Sommergarten gering zu halten.
    Das kostet zwar deutlich mehr, ist aber bei diesem Sommergarten (= Kaltwintergarten = keine Heizung...?) absolut sinnvoll bzw. Notwendig!
    Aluminiumpfosten mit Thermischer Trennung sind bei gleicher Tragfähigkeit immer deutlich größer sein als Alumiuimpfosten ohne Thermische Trennung.
     
  10. #10 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    199
    Gibt es auch einen horizontalen Schnitt evtl?
     
  11. #11 Sommergarten123, 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ah okay, kommt mir mit den Glasklötzen nur so merkwürdig vor.
     
  12. #12 Sommergarten123, 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nein gibt es nicht
     
  13. #13 profil, 19.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Was meinst Du mit "Glasklötzen", bitte erklären.
     
  14. #14 Sommergarten123, 19.05.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das sind Kunststoffstreifen
    Gibt es in verschiedenen Stärken (unterschiedliche Farben).
     

    Anhänge:

  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glasklötze = Distanzklötze.
    Glaskugel sagt das das könnte einfach eine Dehnfuge (und Belüftungsfuge?) sein, um unvermeidliche Temperaturbedingte Längenänderungen der Rahmen auszugleichen = bei der Farbe und Größe macht das Sinn.

    Glaskugel nochmal die Fotos gezeigt, eine Thermischen Trennung gibt´s bei den Profilen vermutlich (doch) nicht, aber sicher ist das (auch) nicht.
     
  16. #16 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    199
    Wenn die beiden äußeren Element satt drin sitzen, wüsste ich nicht warum das mittlere nicht auch satt drin sitzen sollte. Hier dehnt sich nicht mehr oder weniger wie bei den äußeren Elementen.
    Was entweder Montage, oder Maßfehler.
    Fuge ausstopfen und sauber versiegeln.
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Geschätzte Breite 10m (oder mehr) "Press" ohne (Dehn) Fugen... Pfosten fest verankert (was Sie hoffentlich sind) ist sicher nicht richtig.
    Ohne Dehnfugen Bauen kann man das viel Einfacher... aber...:not_w1:
     
  18. #18 ichweisnix, 19.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    199
    Es sind ja 3 Elemente die zwischen 4 sepparaten Pfosten sitzen. Ich schätze ca. 7,5 m gesamt Breite. Da wird nix viel passieren.
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    596
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wenn die 7,5m stimmen... mal sehen welche Glaskugel näher dran ist... vielleicht bekommen wir noch genaue Angaben.
     
  20. #20 Sommergarten123, 01.06.2024
    Sommergarten123

    Sommergarten123

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für die späte Antwort, der Sommergarten ist acht Meter breit.
     
Thema:

Thermische Trennung Sommergarten

Die Seite wird geladen...

Thermische Trennung Sommergarten - Ähnliche Themen

  1. Thermische Trennung bei Regenschutzschienen für Holzfenster

    Thermische Trennung bei Regenschutzschienen für Holzfenster: Ich besitze ein etwas älteres Haus mit Holzfenster aus 1999. Bei diesen habe ich nun alle Dichtungen erneuert, dabei ist mir aufgefallen, dass bei...
  2. Thermische Trennung beim Nutzkeller

    Thermische Trennung beim Nutzkeller: Moin zusammen, Ich bin auf folgendes Problem gestoßen: Wenn ein Bauherr einen Nutzkeller wünscht, wird er ja normalerweise nicht von außen...
  3. Thermische Trennung ohne Türschwelle

    Thermische Trennung ohne Türschwelle: Hallo zusammen, ich war mir nicht sicher, ob das zu Türen oder Estrich gehört. Falls ich hier falsch bin, dann bitte einfach verschieben. Wir...
  4. Dachfenster thermische Trennung oder so...

    Dachfenster thermische Trennung oder so...: Wir haben Dachfenster, die uns leider große Probleme bereiten. Unter anderem haben uns sowohl der Dachdecker als auch ein Metallbauer darauf...
  5. Thermische Trennung Klinkerriemchen Klinker/Mauerwerk Fensterseiten

    Thermische Trennung Klinkerriemchen Klinker/Mauerwerk Fensterseiten: Hallo zusammen, für unsere Fenster links und rechts sind Klinkerriemchen vorgesehen. Um diese Riemchen jedoch zu legen, müsse eine Art...