Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?

Diskutiere Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin neu hier und würde mich über euren Rat freuen, denn beim Thema Heizung bin ich Neuling und Laie. = = = = HINTERGRUND: Wir...

  1. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier und würde mich über euren Rat freuen, denn beim Thema Heizung bin ich Neuling und Laie.

    = = = =

    HINTERGRUND:

    Wir kernsanieren einen Altbau, 100 Jahre alt, inkl. Leitungen, Fenster, Einblassdämmung, Heizkörper. Perspektivisch folgen Dach inkl. Dämmung und Wärmepumpe.

    Derzeit haben wir einen Viessmann-Kessel (Vitogas 100), inkl. Warmwasseraufbereitung sowie inkl. Außen- und zentralem Raumthermostat. 22 Jahre alt, aber mit ein Jahr alter Steuerung (Vitotronic 200 KW2) und Brenneinheit (montiert noch von den Verkäufern). Bis ausreichend Geld für Dach und Wärmepumpe da ist ist das also eine gute Lösung.

    Heizkörper: im EG sowie im OG-Bad Fussbodenheizung. Schlafzimmer mit Heizkörpern, da dort alte Holzböden liegen. Die Heizkörper sind basierend auf der Heizlastberechnung auf Vorläufe der Wärmepumpe ausgelegt.

    Nach Ende aller Arbeiten erfolgen hydraulischer Abgleich und neue Einstellung der Heizkurve etc. am Kessel.

    = = = =

    ZUM THEMA

    Ich frage mich nun, welche Art Thermostate Sinn machen. Optionen:

    1) Klassische, simple Thermostate (elektrisch Fussbodenheizung, manuelle für die Heizkörper)

    2) Smart Home System wie z.B. Tado. Ich mag technische, digitale Lösungen, die man per App regulieren kann. Perspektivisch liesse sich das Tado-System auch in eine Wärmepumpe integrieren.

    = = = =

    Zu welcher der Optionen würdet ihr raten? Würdet ihr auf Option 1) setzen, weil Option 2) schlicht nicht nötig? Welche Vor- und Nachteile seht ihr (neben den Kosten)? Kommen euch andere Ideen in den Sinn?

    Vielen Dank euch!
     
  2. #2 Fabian Weber, 14.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    1 oder sogar 0 (keine Thermostate)

    Im Grunde benötigt man in einem halbwegs gut gedämmten Haus keine Thermostate, wenn der hydraulische und spätere thermische Abgleich erfolgreich durchgeführt wurden.

    Die Thermostate dienen nur dazu, Fremdwärme (Sonne, Kaminfeuer etc.) wegzuregeln. Zur Steuerung der Raumtemperatur gibt’s ja die Heizkurve.
     
  3. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,

    vielen Dank für die Erklärung. Das Thema hat sich damit geklärt, ich werde es so machen wie du beschreibst. Vielen Dank!

    Grüße
     
Thema:

Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?

Die Seite wird geladen...

Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate? - Ähnliche Themen

  1. Heizung ist den ganzen Winter an (Thermostat)

    Heizung ist den ganzen Winter an (Thermostat): Bei unserer Heizung fällt mir auf, dass ich die Heizung am Thermostat immer wieder drehen muss. Die Heizung ist von Oktober bis März/April...
  2. FBH im Bad mit elektrischem Thermostat o.ä. nachrüsten

    FBH im Bad mit elektrischem Thermostat o.ä. nachrüsten: Hallo zusammen, wir haben vor einiger Zeit unser Bad umgebaut. Wir haben dort eine Fußbodenheizung, die - soweit ich weiß - in unserem normalen...
  3. Thermostate BUS oder NYM Kabel verlegen?

    Thermostate BUS oder NYM Kabel verlegen?: Guten Tag. Bei uns im Erdgeschoss kommt eine neue Fußbodenheizung. In Flur, Wohnzimmer, Küche und GästeWC kommt ein Thermostat. Also Insgesamt 4....
  4. Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen

    Altes Thermostat (Fußbodenheizung) austauschen: Hallo allerseits, ich habe von 2015 ein altes Thermostat, das den Geist aufgebeben hat. Das Rädchen lässt sich nicht mehr drehen, es ist ein Teil...
  5. Thermostate nach Fahren der Heizkurve kaputt

    Thermostate nach Fahren der Heizkurve kaputt: Hallo zusammen! Nach der Juli-Flut wurde bei uns im Souterrain eine neue Fußbodenheizung eingebaut und neuer Estrich verlegt. Um diesen zu...