Tipps Altbausanierung

Diskutiere Tipps Altbausanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Gern, aber informiere dich trotzdem noch bei einem Bauunternehmen o.Ä. vielleicht können die dir bessere Zahlen nennen als ich:) Je nachdem wie...

  1. #21 Thomas So, 21.08.2019
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Gern,
    aber informiere dich trotzdem noch bei einem Bauunternehmen o.Ä. vielleicht können die dir bessere Zahlen nennen als ich:)

    Je nachdem wie alt das Haus ist, reißt man halt eine Ecke auf und es tun sich 3 neue Baustellen auf.
    Meins ist von 1937, ist ne besch... Zeit.

    Das größere Problem sehe ich halt Tatsächlich bei den Eltern. Die haben Hühner, die haben einen Stall. Platz der dir gehört, und solange die Hühner leben steht der dir nicht zur Verfügung, weil du müsstest ja den Stall wegreißen. Da ist dann das Geplärre groß. (Bei mir alles sehr sehr ähnlich, auch mit Stall usw;)

    Bruder auszahlen, aufgrund welcher Wertvorstellung? soll er nur nen Pflichtteil bekommen? oder in etwa gleich gestellt werden? wer bezahlt das, du oder deine Eltern? Da das Haus ja komplett saniert werden muss, könnten böse Zungen behaupten, er bekommt Kohle und dir wird das Haus samt Eltern auf die Backe gedrückt...

    Getrennte Eingänge sind ein Muss! Vielleicht baulich gar nicht machbar...

    Sollen Kinder her? Wie viele Kinderzimmer stehen oben zur Verfügung? Bei mir wohnt Oma im EG (85j) oben nur 1 KiZi möglich, wenn se 100 wird, kann ich ein 2. Kind vergessen.

    Ich will wie gesagt keinen Unfrieden stiften, aber genau diese Sachen hat mir keiner gesagt ;)

    LG
     
  2. #22 Semilia, 21.08.2019
    Semilia

    Semilia

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Haus wäre von 1964, und von meinen Eltern gebaut, da sollten wenig böse Überraschungen kommen, aber wäre natürlich möglich. Schon allein wegen dem Auszahlen vom Bruder müsste vorher ein Bausachverständiger den Wert einschätzen und da sollten dann hoffentlich später nicht mehr extreme Überraschungen kommen (selbst wenn, finanziell haben wir noch einiges Luft)

    Das Auszahlen vom Bruder wird kompliziert genug, habe ich mich auch schon informiert, aber das ist was für ein anderes Forum :)

    Der Stall ist seperat, und es handelt sich um ein sehr großes Grundstück, das wäre kein Problem, der kann bleiben.

    Ohne getrennte Eingänge geht es so oder so nicht, das ist klar. Baulich ist es auch möglich, allerdings muss eben die Garage dann weg.

    Kinderzimmer sind keine geplant, aber auch keine Kinder, von dem her passts. Aber es wäre ein Gästezimmer und ein Büro geplant. Sollte der Wunsch doch noch mal kommen, wäre auch das kein Problem.

    Ich bin dir dankbar für deine Anregungen, vieles habe ich auch schon überlegt. Das sind die ganzen "abers" in der Geschichte...

    Aber ich glaube das die zu meistern wären, aber dass meine Eltern ein Jahr wo anders wohnen wird nicht klappen... Und da fällt mir beim besten Willen keine Alternative ein. Aber gut, erst mal mit Ihnen reden, und dann sieht man weiter.

    Ich frage mich wie das andere machen die im Elternhaus einziehen und eine Wohnung renovieren, das hört man doch immer wieder... Gut da ist das Haus vielleicht besser in Schuss... Würde mich aber trotzdem interessieren.
     
  3. #23 Fred Astair, 21.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.114
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was soll man raten, wenn man das Haus nicht kennt?
    Alle Innenarbeiten, einschl. Fenstertausch, lassen sich in 10 Arbeitstagen erledigen. Wenn, und jetzt kommts, die Handwerker Gewehr bei Fuß stehen und einer da ist, der den Bauablauf minutiös plant und mit der Peitsche durchsetzt.
    Am Besten macht man das mit einer HLS-Firma mit eigener Elektrotruppe und Maurer/Trockenbauer/Fliesenleger im eigenen Personalbestand. So lassen sich Leerlaufzeiten gewerkeübergreifend überbrücken.
    Für Dach/Fassade/Keller kann man sich Zeit lassen.
    Schneller als in 10 Tagen habe ich es nie hingekriegt. Und übrigens, der Maler kam auch erst nach den 10 Tagen. Den habe ich nicht koordiniert. Putz musste ja erst abbinden und trocknen...
     
  4. #24 Semilia, 21.08.2019
    Semilia

    Semilia

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort.
    Ich brauche auch nur einen groben Richtwert, da ich absoluter Laie bin, und von sowas keine Ahnung habe.
    Ich würde sowieso alles an eine Baufirma geben. Nur brauche ich nicht zu einer Baufirma gehen, wenn vorher schon klar ist, dass der Umbau ein Jahr dauert, und meine Eltern da nirgends hinkönnen in der Zeit.
    Sowas möchte ich einfach vorher wissen und klären. Mit solchen Dingen steht und fällt das Vorhaben.

    Dach und Keller müssten nicht gemacht werden.
    Du sagst 10 Tage bestenfalls... Hast du einen Daumenwert/Durchschnittswert aus deiner Erfahrung, wenn es komplett eine Baufirma macht (Fenster, Leitungen, Bäder, Böden, Heizung) bis eine Wohnung wieder bewohnbar wäre... Die zweite Wohnung kann länger dauern, aber Strom legt man ja ins ganze Haus und nicht Wohnung für Wohnung (zum Beispiel)
    Ich reden hier nicht davon, ob ich mit 30 oder 32 Tagen rechnen muss, sondern ob das 1 Monat ist, oder ein Jahr. Dass mir keiner ein Datum nennen kann, ist mir klar.
     
  5. #25 Fred Astair, 21.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.114
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich habe doch geschrieben, dass ich es in 10 Tagen geschafft habe. Länger geht immer.
    Böden, außer in Küche und Bad haben wir nivht gemacht. Die Möbel blieben ja drin und wurden nur abgedeckt.
    Wenn Bewohner und Möbel raus sind, dann rechne einfach nochmal zwei Wochen für Maler und Bodenleger.
     
  6. #26 Semilia, 21.08.2019
    Semilia

    Semilia

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Achso, es klang so wie wenn du so was schon öfter oder Beruflich machen würdest. Mein Fehler...

    Danke für die Antwort. Dann habe ich nochmal einen Erfahrungswert. Meine Hochachtung, selbst als Laie find ich 10 Tage wirklich sehr gut gemeistert.

    Hat sonst noch jemand Kernsaniert mit Baufirma und kann mir Sagen wie lang es bei euch gedauert hat?
     
  7. #27 Fred Astair, 21.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.114
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein kein Fehler. Ich habe das ein paar Jahre als technischer Leiter einer Firma mit o.a. Profil gemacht.
     
  8. #28 Fabian Weber, 21.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    10 Tage sind sportlich, kann aber klappen, länger als 1 Monat sollte es aber nicht dauern.

    Sowas kann man ja vertraglich auch festzurren.

    Dann räumt man alles was staubempfindlich ist raus und später wieder rein. Dafür kann man sich auch mal einen Container in den Garten stellen.
     
  9. #29 Semilia, 22.08.2019
    Semilia

    Semilia

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Einen Monat wäre ja ohne Probleme machbar, auch zwei wenns sein muss. Aber bei mehr wirds langsam grenzwertig.
    Ihr macht mir wieder Hoffnung. Genauere Werte kann mir dann die Baufirma sagen.
    Aber zumindest kann ich meine Eltern grob darauf vorbereiten was auf sie zukommt.

    Vielen Dank euch allen!
     
Thema:

Tipps Altbausanierung

Die Seite wird geladen...

Tipps Altbausanierung - Ähnliche Themen

  1. BPlan aus 1966 - GFZ einhalten Tricks&Tipps

    BPlan aus 1966 - GFZ einhalten Tricks&Tipps: Guten Abend zusammen, Wir haben einen BPlan in Hessen aus 1966 der auf unserer Straßenseite nur 1 VG sowie eine GFZ von 0,5 und eine Talseitig...
  2. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  3. Benötige Tipps für Außenlaibung

    Benötige Tipps für Außenlaibung: Hallo, ich habe im alten Elternhaus neue Fenster einsetzen lassen. Diese wurden mittels Schrauben und Bauschaum fixiert und innen wie außen mit...
  4. Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community

    Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community: Hi zusammen, ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich...
  5. Altbausanierung: Reste Linoleumkleber, Tipps zu weiterem Vorgehen

    Altbausanierung: Reste Linoleumkleber, Tipps zu weiterem Vorgehen: Hallo liebe Gemeinde, habe mir hier schon viele sinnvolle Tipps geholt und mich jetzt doch mal angemeldet, weil ich zu meinen Fragen keine...