Tipps/Ratschläge für das Anlegen höherer Beträge bei Baufinanzierung

Diskutiere Tipps/Ratschläge für das Anlegen höherer Beträge bei Baufinanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich versuch mal alles kurz und knapp zu stellen: Habe ich das soweit hier richtig verstanden: 1: Es erwarten mich Kosten, wenn ich zu einem...

  1. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Noch einmal: Du hast 2 Verträge. Du wirfst das immer durcheinander.

    Also:

    Darlehen (I)
    Bausparvertrag (II)

    1) Es erwarten dich Kosten, wenn du das Darlehen (I) kündigst und bei einer anderen Bank einen neuen Kredit aufnimmst. Den Bausparvertrag (II) zu kündigen ist kostenfrei, aber an die Ablösung des durch den BSV (II) bescherten Darlehens (I) gebunden.
    2)Es könnten (!) Kosten für den Abschluss eines Darlehens anfallen. Das kann dir heute niemand sagen, ist aber möglich. Einige Banken machen das. Die Grundschuld muss nicht geändert werden, also keine Notargebühren/Gerichtskosten.
    3)Nein, bitte lies mal im Internet zu Grundschuld (Löschen, Eintragen, Übertragen) nach.
    4) Das habe ich nicht gesagt. Du bist bisher davon ausgegangen, dass die Darlehen vollständig getilgt bzw. der Rest dort weiterfinanziert wird. Wenn du nicht vollständig tilgst und zu einer anderen Bank wechselst hast du die gleichen Kosten wie bei 3)
    5)Ja, sozusagen. Du würdest das Sparguthaben aus dem BSV(II) zur Tilgung des Darlehens (I) nutzen und den dann noch übrigen Betrag über den Kredit bei einer anderen Bank tilgen.
     
  2. #22 DiosMios, 22.01.2014
    DiosMios

    DiosMios

    Dabei seit:
    13.01.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Koblenz
    Also insgesamt habe ich ja 4 Verträge.
    A: Darlehen über 50k€.
    B: Darlehen über 90k€.
    C: Vorfinanzierter BSV.
    D: Darlehen nach Ansparen des BSV´s.

    A: wird, in seiner 10 Jährigen Laufzeit, auf 0 getilgt - das steht ausser Frage.
    B: Wird eine Restschuld von maximal 50k€, am Ende der 10 jährigen Laufzeit, haben.
    C: Hat nach 10 Jahren um die 44k€ angespart im Pott liegen.
    D: Ruht noch hin, löst ja C: ab.

    Klar ist mir, bleibe ich, egal was ich mache, bei meiner aktuellen Bank, ist alles was ich dort machen kann, kostenfrei.

    Es steht also demnach ausser Frage, dass ich nach 10 Jahren ein neues Darlehen brauche (Restschuldablösung von B). Vorrausgesetzt ist es nicht, dass dies bei meiner aktuellen Bank geschieht. Ich gehe einfach mal von aus, dass es bei einem anderen Institut passieren wird. Fallen jetzt auf dieses neue Darlehen kosten an, weil ich vom B: Darlehen die restlichen 50k€ wo anders weiter finanzieren will?
    Bisher war das für mich immer so erklärt worden, dass keine Kosten dann anfallen, weil meine Schuld ja ala 1x Zahlung bei der aktuellen Bank direkt beglichen wird. Nach 10 Jahren ist ja auch die Sonderzahlung in unbegrenzter Höhe, wann immer man will, möglich.

    Kommen wir nun zum (C/D) Fall.

    Verstehe ich nicht ganz. Bausparvertrag (C) ist kostenfrei kündbar. Wann? Immer?
    Klar ist, dass ich, laut deinem Satz, den BSV (C) nur dann kündigen kann, wenn (D) mit abgelöst wird. Bsp.: Im BSV sind 50k€ im Pott, so brauche ich ein Darlehen in Höhe von 62k€ um mit den 50k€ die 112k€ Schuld bei der Bank auf zu heben.

    Andere Frage, es können immer kosten entstehen, wenn ich von Bank A zu Bank B wechsel, egal ob ich ein Darlehen weiter/fort finanzieren will oder den BSV ablösen will?
    Ich dachte, ich könnte, besonders bei Ann. Darlehen, egal ob ich nun von Volksbank auf Sparkasse gehe, dies immer "kostenfrei" umschulden?! Ich dachte nur, dass der BSV Kosten aufwirft.
    Immerhin hat ja das Darlehen (B) sein Vertragsende erreicht. Kann ich es dann bezahlen, so dachte ich, ist alles geritzt. In dem Fall, zahlt es ja dann eine andere Bank, bei der ich dann weiter finanziere.

    Kurzum: Ich hatte es so verstanden, dass ich den BSV (C/D) kostenmässig ablösen muss, weil dieser eben noch Vertraglich gebunden ist (21,9) Jahre, und ich hier sozusagen einen Vertragsbruch begehe.
    Im Umkehrschluss, so dachte ich, ist die Umschuldung des Ann. Darlehen (B) kostenfrei (egal wohin), weil der Vertrag rechtsmässig geendet hat (10 Jahre sind um).
     
  3. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Du hast heute 3 Darlehen. 2 Annuitätendarlehen und ein endfälliges Darlehen. Letzteres wird durch den Bausparvertrag gesichert.
    "E" wäre die Fortführung des Bausparvertrags durch Inanspruchnahme des Darlehens.

    Ein auslaufendes Darlehen kostet nichts. Nur das, was mit den Eintragungen ins Grundbuch passieren soll, würde etwas kosten.

    Und das findest du alles recht zügig über google. Die Stichworte hast du alle mehrmals bekommen.


    Ja. Immer.
    In deine Fall ist das geknüpft an die vorher bereits beschriebenen Bedingungen.
     
Thema:

Tipps/Ratschläge für das Anlegen höherer Beträge bei Baufinanzierung

Die Seite wird geladen...

Tipps/Ratschläge für das Anlegen höherer Beträge bei Baufinanzierung - Ähnliche Themen

  1. Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community

    Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community: Hi zusammen, ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich...
  2. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  3. Hausübergabe Protokoll / Tipps und Tricks

    Hausübergabe Protokoll / Tipps und Tricks: Guten Tag, ich habe ein Einfamilienhaus erworben und demnächst steht die sogenannte Schlüsselübergabe an. Grundsätzlich gilt der Grundsatz, das...
  4. Alten Stall sanieren bitte um Tipps

    Alten Stall sanieren bitte um Tipps: Hallo, ich habe ein alten Stall und würde ihn kostengünstig sanieren. Ich würde da eine Holzkonstruktion vor bauen und mit Rigips verkleiden....
  5. Bauzeichnung Einzelgarage - Tipps / Ratschläge

    Bauzeichnung Einzelgarage - Tipps / Ratschläge: Wir wollen nun nachträglich eine Garage aufs Grundstück setzen. Als ungefähres Maß stellen wir uns 7m x 4m mit Pultdach vor. Mit dem Bauamt ist...