Tipps zur Elektroplanung DHH

Diskutiere Tipps zur Elektroplanung DHH im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der E-Plan war vor 20 Jahren viell. noch Stand der Dinge- wie alt ist der Planer? Oder gibts ne strenge Budgetauflage Deinerseits? Was...

  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Der E-Plan war vor 20 Jahren viell. noch Stand der Dinge- wie alt ist der Planer?
    Oder gibts ne strenge Budgetauflage Deinerseits?

    Was bedeuten die rot durchgestrichenen Zeichen und was bedeutet M20 auf 25?

    Also in jedes Zimmer gehört schon mal mindestens an der Tür innen-vorzugsweise auf 30cm grundsätzlich eine Steckdose-denn die ist im Normalfall immer schnell zugänglich.
    Auch in Fluren ist es kein Nachteil zumindestens eine-freie- unterm Schalter zu haben um mal ein Gerät -z.B. Staubsauger einstecken zu können.
    Netzwerk gehört in-fast- jeden Raum,auch Küche, WLAN kann, muss aber nicht top funktionieren und strahlt auch!

    Sat in Schlafzimmer-man kann auch mal krank im Bett liegen ne Zeit lang- und Kinderzimmer und evtl. Küche.
     
  2. #22 Koelner, 07.11.2016
    Koelner

    Koelner

    Dabei seit:
    05.03.2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    @chipC

    Haben wir beide die gleichen E-Pläne vorliegen? M20 auf M25 bedeutet, dass ich die werksseitigen Telefon Leerrohre und Leerdosen vergrößern lasse um Dupplex Cat7 Kabel für Netzwerk durch zu legen. Es reicht eine Basisstation im OG hin zu stellen und im DG und EG Mobilstationen. Da brauche ich kein Telefonkabel in jedem Stockwerk. Somit komme ich mit geringem finanziellen Aufwand zu einer Netzwerkverkabelung.

    Im OG werden vom Schwiegervater noch 7 Steckdosen gelegt (2 im Kinderzimmer, eine im Flur, 2 im Elternschlafzimmer und je eine in jede Abstellkammer.
     
  3. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    ich würde auch für SAT einen 25er Schlauch legen (lassen)
     
  4. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Du bist dir im Klaren was der Unterschied ist zwischen Telefon, LAN(in jedem Zimmer) und WLAN?
    Und wenn Dir WLAN reicht mit rund um die Uhr Strahlung und eventueller Volumen/Geschwindigkeitsbeschränkung und Störanfälligkeit dann brauchst Du kein LAN in jedes Zimmer.
    Warum im ganzen Haus an Steckdosen gespart wird wenn der Schwiegervater Elektriker ist verstehe ich eh nicht.
    Man wird das später noch bereuen...
    Da muss doch finanziell bei Arbeitsabnahme beim Hauptelektriker was zu verhandeln sein wenn der da fast keine Zusatzarbeiten dazu leisten muß.
    Im KG keine einzige normale Steckdose an den Aussenwänden-nicht mal an der Tür?
    Auch an Betonwände kann UP Installation realisiert werden, was aber bekanntermaßen nicht so billig ist wie Auf Putz Montage.
     
  5. #25 Andybaut, 08.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kein Fernsehen im Elternschlafzimmer. Ich hab da auch nichts stehen, aber zumindest nen Anschluss.

    Das ist in Bezug auf Steckdosen schon sehr mau. Vor allem im Keller.

    Ich würde mir aber auch mal Gedanken über eine Garderobe im EG machen. Wo soll die stehen?
    Vieleicht müsste die Diele um den Abgang in den Keller vergrössert werden.
    Ihr habt Kinder?
    Schulränzen, 3 paar Schuhe.
    Eure Jacken, Mäntel Schuhe.

    Wo tut ihr das hin? In den Keller?

    Das gleiche mit dem Staubsauger und den Putzsachen.
    Schleppt ihr die jedes mal vom Keller hoch?
     
  6. #26 Andybaut, 08.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    noch was zum Grundriss, auch wenn das nicht die Frage war.
    Links unten im WC und Bad steht ein Kamin !? So vermute ich das mal.
    Für eine Abflussleitung wäre das ein wenig überdimensioniert.
    Im Dach ist es auch dargestellt.
    Im Keller steht da aber nichts, dafür ist die Ecke mit lauter Elektroanschlüssen vollgestellt.

    Prüft das besser noch mal.
    Was für eine Heizung ist es ? Sollte die vielleicht einen eigenen Raum im Keller kriegen?
     
  7. #27 Koelner, 08.11.2016
    Koelner

    Koelner

    Dabei seit:
    05.03.2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    @Andybraut / chipC

    Ihr beide könnt so einiges nicht verstehen. Da geht es euch wie mir. Ich kann nicht verstehen wie man den Eingangspost nicht aufmerksam lesen kann.

    Bei bemängelt Ihr fehlende Steckdosen im Keller........

    Dann schreibe ich, dass in jedem Raum LAN hin kommt und chipC schreibt wie schlecht doch WLAN ist. Sorry schreiben hier richtige Menschen oder irgend welche Foren Bots? Wo werden im Haus Steckdosen gespart. Bitte konkrete Beispiele! Der Schwiegervater darf nicht mit den Gewerken ins Haus sondern erst wenn diese abgeschlossen sind. Das bedeutet auch der Putz ist schon drauf. Wir haben uns ausrechnen lassen wie viel wir einsparen wenn der Elektriker "nur" sDchlitze stemmt, Leerrohre und Dosen legt. Mit dem Material was der Schwiegervater dann noch kaufen muss, war die Einsparung marginal.

    Es gibt keinen Kamin wir werden mit Nahwärme versorgt. Daher es steht keine Heizung im Keller. Die Garderobe wird recht klein Ausfallen, dass liegt aber dem Grundriss geschuldet. Die Jacken müssen hinter die Eingangstüre und die Schuhschränke kommen um die Ecke bei der Treppe.
     
  8. #28 jodler2014, 08.11.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mal fernab von dem Aufstand ,der hier mal wieder geprobt wird ,mal etwas für die gute Laune ..
    Ich sehe hier ein Einspar-Potenzial ,weil der Schwiegervater ja die Elektro-Verteilung liefert !


    Ka Ching !

    Großes Fragezeichen :
    Wie behandelt der BT das Thema Gewährleistung für die Elektro-Anlage ?
     
Thema: Tipps zur Elektroplanung DHH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tipps elektroplanung

Die Seite wird geladen...

Tipps zur Elektroplanung DHH - Ähnliche Themen

  1. BPlan aus 1966 - GFZ einhalten Tricks&Tipps

    BPlan aus 1966 - GFZ einhalten Tricks&Tipps: Guten Abend zusammen, Wir haben einen BPlan in Hessen aus 1966 der auf unserer Straßenseite nur 1 VG sowie eine GFZ von 0,5 und eine Talseitig...
  2. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  3. Benötige Tipps für Außenlaibung

    Benötige Tipps für Außenlaibung: Hallo, ich habe im alten Elternhaus neue Fenster einsetzen lassen. Diese wurden mittels Schrauben und Bauschaum fixiert und innen wie außen mit...
  4. Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community

    Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community: Hi zusammen, ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich...
  5. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...