Träger aufmauern oder nicht? Bzw, geht das so . . Hilfe wäre toll

Diskutiere Träger aufmauern oder nicht? Bzw, geht das so . . Hilfe wäre toll im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo ersma an alle. Ich bin Thomas 28 Jahre, habe ein altes Haus gekauft (2013), nachdem der Umbauantrag durch war, wurde alles entkernt, neues...

  1. #1 selbster, 23.08.2015
    selbster

    selbster

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Maxau
    Hallo ersma an alle. Ich bin Thomas 28 Jahre, habe ein altes Haus gekauft (2013), nachdem der Umbauantrag durch war, wurde alles entkernt, neues Abwasser gelegt, Sauberkeitsschicht rein, ihr kennt das Spiel. Geplante Wohnfläche nach Fertigstellung 250 Qm. Bis dahin habe ich immernoch einen Haufen Arbeit aber wer der umbaut kennt das nicht, gerade wenn man viel in Eigenleistung macht und nur erstaunt zusehen kann wie schnell das bei anderen geht, mit ihren voll finanzierten Neubauten. :offtopic:

    Nun aber mal die Beschreibung zu meiner Frage.

    Ich habe gerade einen Wanddurchbruch an einer Aussenwand unter einem Flachdach (Statik wurde berechnet:) Decke wurde abgefangen ) in einer 24 er Kalksandstein Wand realisiert.

    Das gibt mal ne Fensterfront mit Flügeltür für mein Wohnzimmer von der aus ich den Garten überwachen kann.

    Dimensionen des Löchchens (B x H) 6300 x 3500

    Mittig im Durchbruch habe ich ein Auflager aus 101 er Stahlrohr mit ner 8 mm Wandung und Kopf u. Fußplatten 200 x 150 x 20 mm , die mit dem Röhrchen verschweißt wurden hingeschlagdübelt;) oben drauf auf der KP liegen meine 140 x 140 er Doppel T, die natürlich satte 600 x 450mm Stahlbetonauflagen auf den Kalksandesteinen li und re. bekommen haben. Manch einer hält das für überdimensioniert, aber wer weiß, vielleicht will mein 10 Wochen alter Sohn ja mal ne Dachparty, etc..

    Nun stehe ich vor folgender Frage.

    Die letzte Reihe Steine unter der Decke habe ich hängen lassen, bis auf 5 Stück die gefallen sind halten die da gegen jede Regel der Schwerkraft im Verband, was auch mein Plan war:konfusius, so hätte ich von diesen Steinen auf den Träger 7 cm , die ich mit Quellmörtel auffüllen möchte. Bei den 5 Steinen sind es dann halt schon 22 cm. Wie gehe ich nun vor um eine Satte Auflage darzustellen.

    Klopfe ich die Steine die hängen blieben nun vollends raus, und Mauer dann auf den Träger bis knapp unter die Decke und bringe dann über die gesamte Länge den Mörtel ein, oder Mauer ich nur an der Stelle auf (ca. 1500mm) wo die Steine Runtergefallen sind.


    Bin für jede Antwort dankbar, bleibe gespannt vorm Computer.

    Gruß Thomas
     
  2. #2 Gast036816, 23.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei diy kann die wartezeit vor dem computer lang werden!
     
  3. #3 gunther1948, 23.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wer bastelt denn so einen mist???

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 selbster, 23.08.2015
    selbster

    selbster

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Maxau
    warum passt was nicht zu viel beschrieben oder wegen der rechtschreibung (war halt schnell runtergehauen ohne korrektur.

    übrigens rolf danke für die "nette" aufnahme hier. . . typisch berlin.
     
  5. #5 selbster, 23.08.2015
    selbster

    selbster

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Maxau
    serwus gunder warum ischen das ein mischthaufe? nur das rohr bleibt vor der verglasung innenseitig noch zu sehen, das andere verschwind jo alles im boddeuffbau, un an de deck unnerm rigips.
     
  6. #6 gunther1948, 23.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    weil mer des annerscht macht ohne, dass mer doo 7 cm speis rinfummele muss.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 selbster, 23.08.2015
    selbster

    selbster

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Maxau
    leidar war des awwer nit zu vermeide wenn ich den t trächer an die deck direkt gewäsche hätt, gäbs selll jo ä kältebrigg un so .. auserdemm han ich die trächer 14 x 14 noch vum opa gehann, die hot er zu läbzeite fer mich eigelachert. is des nit desto trotz möglich uff den träger aufzumaure mit kimme stä vun de schwicheleid die bsorchrr se mer bilich, un dann holt uff 4 cm unner die deck de speis nei blose. ging des?
     
  8. #8 gunther1948, 24.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wo ist die kältebrücke jetzt?
    dein träger mit dem fenster drunter.
    was sagten die statik dazu?
    gruss aus de pfalz
     
  9. #9 RobertBau, 24.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    laut dem eingangspost funktioniert die statik, weil berechnet. ob diy berechnet weiß ich net.
    allerdingas hat der TE wohl noch net realisiert, dass das kein DIY Forum ist.
     
  10. #10 Gast036816, 24.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nicht typisch berlin, typisch diy-gepfriemele!
     
Thema:

Träger aufmauern oder nicht? Bzw, geht das so . . Hilfe wäre toll

Die Seite wird geladen...

Träger aufmauern oder nicht? Bzw, geht das so . . Hilfe wäre toll - Ähnliche Themen

  1. Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf

    Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf: Hallo,will in meiner Garage die Decke abhängen weil von unten die T Träger und Asbest runter nicht so schön sind.Nun meine Frage ich will die...
  2. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...
  3. Kappendecke Sanieren Träger rostet

    Kappendecke Sanieren Träger rostet: Hallo zusammen, ich komme aus NRW und wohne zurzeit in einem Häuschen aus 1900 zur Miete, wollen das Haus aber gern abkaufen. Nun ist es so, dass...
  4. Aussteifende Platte als Träger für Riemchen

    Aussteifende Platte als Träger für Riemchen: Guten Tag zusammen, nachdem mir dieses Forum schon unzählige Male weitergeholfen hat muss ich nun eine eigene Frage stellen, da ich leider nichts...
  5. Wie sitzen H-Träger und Rasenkanstein zueinander?

    Wie sitzen H-Träger und Rasenkanstein zueinander?: Hallo Bauexperten, ich bitte um euren Rat! Ich will einen Gartenschuppen bauen. Die Konstruktion wird auf Punktfundamenten mit H-Trägern...