Tragfähigkeit von Estrich

Diskutiere Tragfähigkeit von Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Super, genau so hatte ich es mir vorgestellt. Vielen Dank. :) Ich bin kein Estrich Fachmann aber irgendwie soll es ja auch rissfrei bleiben. Es...

  1. #21 Hercule, 27.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich bin kein Estrich Fachmann aber irgendwie soll es ja auch rissfrei bleiben.
    Es gibt ja Metall und Kunststofffasern die man Beton beimischt um das zu erreichen - für untergeordnete Zwecke.
    Wäre villeicht keine schlechte Idee.
    Würde mal einen regionalen Beton Fachmann kontaktieren die auch selber Mischmaschinen haben. Die können dir auch bestimmt statisch weiterhelfen.
    Müsste ich sowas machen würde ich vermutlich ca. 10cm XPS und 15cm Faserverstärkten WU Beton anpeilen - wobei das natürlich kein WU Bauteil sein wird weil die Bewehrung fehlt. Flügelgeglättet. Zwischen XPS und Beton villeicht irgendeine speziellere Dichtfolie gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Und den Beton sollte man natürlich nicht durchbohren :)
    Aber alles Theorie. Betonfirma weis sicher mehr.
    Ich kenne ähnliche Projekte in Hallen aber da wurden Trockenbau Büro, Bad, Dusche etc auf Betonbodenplatte gemacht.
     
  2. #22 Fasanenhof, 07.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    621
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich fürchte, dass eine Antwort auf die Frage einfach nicht sinnvoll ist.

    Das ist so wie "welcher Knoten hat die beste Bruchfestigkeit? Ich möchte gerne die Titanic heben und frage mich, wie ich die Schnur an meiner Yacht befestige"

    Und bevor irgendjemand sagt "Der Estrich ist für die Anwendung geeignet", fragt man eben nach und sagt als Fachkundiger eher:
    "Bist du dir sicher, was du da vor hast?"

    Die Tragfähigkeit von Estrich ist in entsprechenden Regelwerken und Spezifikationen klar angegeben und richtet sich nach Mischung, Dicke, Bodenaufbau und der Art der Lasteinleitung.

    Aber das weisst du ja. Bist ja kein Schwätzer und hast Ahnung, nicht?
     
  3. #23 VollNormal, 07.09.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    2.437
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum willst du nicht die gesamte Konstruktion auf eine gemeinsame Platte stellen? Mir fällt jetzt auf Anhieb kein vernünftiger Grund ein, da eine Relativbewegung zwischen "Innen-" und "Aussen-"wänden zu riskieren.
     
  4. #24 Hercule, 07.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wird er eh am Schluss machen. Ist die einzig sinnvolle Lösung.
     
  5. #25 Gast 85175, 12.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich bin mir sehr sicher, dass ich hier im Forum beim Bauvolumen sowohl nach Baukosten als auch nach Stückzahl solide mit im Spitzenfeld dabei bin. Ob ich deshalb Ahnung habe weiss ich nicht, man kann ja bekanntlich eine Sache auch über Jahrzehnte schlecht machen, ich meine aber ich habe das nicht getan.

    Das Problem in diesem Fall ist ein anderes, was Du da beschreibst hört sich erst einmal nach grandiosem Pfusch an und wenn ich wieder sehe wer hier, ohne überhaupt wissen zu können wie das genau aussehen soll, sagt, dass das kein Problem sei und man da ganz easy einfach mal laiengängig irgendwas basteln könne, dann bleibt mir da nur noch Sarkasmus, Hohn und Spott.

    Ich hatte deine Frage übrigens komplett richtig beantwortet, nur warst Du und der andere nicht in der Lage dazu das zu erkennen.

    Derjenige den Du für seine Antwort lobst hat dir zwar erzählt was Du hören wolltest, aber die Frage danach was ein Estrich aushält nicht wirklich beantwortet, der hat dir was von einer Schalung aus XPS erzählt und gemeint bei Trockenbau könne das funktionieren. Wenn das die vernünftige Antwort hast die Du wolltest, dann hast halt die falsche Frage gestellt...

    Der Schwätzer weiß auch ziemlich sicher, dass Du bei einer derartigen Nutzungsänderung eigentlich eine Baugenehmigung bräuchtest und dir der Planer/Tragwerksplaner ziemlich sicher ein paar Takte dazu gesagt hätte. Der Schwätzer geht davon aus, dass da gerade ein vollkommen laienhafter "Schwarzbau" entsteht. Der Schwätzer kennt diese fürchterlichen Fälle aus der Praxis, inklusive den regelmäßigen Folgen für die neunmalklugen Schwarzbauer. Der Schwätzer lehnt sich jetzt zurück und sieht einfach nur noch dabei zu, wie Du von Fliesenlegern und Trockenbauern in die Scheiße geritten wirst und dich dabei noch über die Tipps freust, die zwar vollkommen absurd und auch gefährlich sind, aber deine Meinungen bestätigen.
     
Thema:

Tragfähigkeit von Estrich

Die Seite wird geladen...

Tragfähigkeit von Estrich - Ähnliche Themen

  1. Vorsatzschale für Schallschutz auf bestehenden Estrich? Tragfähigkeit?

    Vorsatzschale für Schallschutz auf bestehenden Estrich? Tragfähigkeit?: Hallo, unser Reihenhaus ist zu den Nachbarn hin sehr hellhörig, daher möchte ich zum Schallschutz eine Vorsatzschale, zweilagig beplankt mit Knauf...
  2. Tragfähigkeit Estrich für Badewanne

    Tragfähigkeit Estrich für Badewanne: Hallo, wir möchten im Dachgeschoss unseres Hauses im Bad eine Badewanne installieren. Der Bodenaufbau ist wie folgt: * Dennert DX-Decke oder...
  3. Estrich Belastbarkeit - wieviel kg kann man auf den Estrich stellen (Tresor 240 kg)

    Estrich Belastbarkeit - wieviel kg kann man auf den Estrich stellen (Tresor 240 kg): Hallo zusammen, ich überlege einen Tresor mit einem Gewicht von rd. 240 kg mit den Grundmaßen 62 x 53 cm anzuschaffen. Der Estrich in unserem...
  4. Was tun bei 1200kg Aquarium auf schwimmendem Estrich?

    Was tun bei 1200kg Aquarium auf schwimmendem Estrich?: Hallo, wir haben kürzlich ein gebrauchtes Meerwasser-Aquarium erstanden. Leider wurden wir vorher nicht auf die Estrich-Problematik...
  5. Kaminofen - Tragfähigkeit des Estrichs mit Fußbodenheizung

    Kaminofen - Tragfähigkeit des Estrichs mit Fußbodenheizung: Hallo, habe zwar schon einige Themen im Internet verfolgt, möchte aber gerne nochmal direkt bezogen auf meine Situation Rat einholen. Wir...