Trapezblechschrauben abdichten mit flüssigem Kunststoff

Diskutiere Trapezblechschrauben abdichten mit flüssigem Kunststoff im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Für das Dach unseres Carports und Abstellraumes (ca. 50 qm) wurde Trapezblech verwendet, das direkt auf die Holzschalung geschraubt wurde (ich...

  1. #1 PuertoRico, 10.09.2023
    PuertoRico

    PuertoRico

    Dabei seit:
    30.08.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Berlin
    Für das Dach unseres Carports und Abstellraumes (ca. 50 qm) wurde Trapezblech verwendet, das direkt auf die Holzschalung geschraubt wurde (ich weiß, die fachlich korrekte Ausführung wäre mit Lattung + Konterlattung erfolgt). Bei Hitze arbeitet das Trapezblech, so dass immer wieder einzelne Schrauben hochkommen und das Dach an einigen Stellen undicht ist. Die Idee ist, mittels flüssigem Kunststoff wieder Dichtheit herzustellen. Welche Arbeitsschritte sind dafür nötig und welche Materialien sind empfehlenswert? Reinigen, grundieren, flüssigen Kunststoff auftragen, Gewebe einlegen, 2. Schicht flüssigen Kunststoff auftragen, fertig? Welche Produkte? Vielen Dank vorab!
     
  2. #2 Hercule, 10.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    726
    Ist es auf der Hochsicke verschraubt ?
    Wenn ja, mit Kalotten ?
    Kann eine Kondensatproblematik auf der Blechunterseite als Ursache ausgeschlossen werden ?
     
  3. #3 PuertoRico, 10.09.2023
    PuertoRico

    PuertoRico

    Dabei seit:
    30.08.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Berlin
    Teilweise Hochsicke, teilweise Tiefsicke. Keine Kalotten. Kondensatproblematik kann ausgeschlossen werden.
     
  4. #4 Hercule, 10.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    726
    Schöner Pfusch.
    Da würde ich fast raten: einmal runter und neu.
    Wenn das keine Option ist: bei Hochsicke Kalotten nachrüsten. Bei Tiefsicke hätte man bei der Montage auf der Unterseite ein Nageldichtband montieren können (ans Blech rankleben) aber das nachrüsten würde bedeuten: einmal alles runter.
    Das mit Dichtstoff usw vergiss mal.
     
    Fred Astair und chillig80 gefällt das.
  5. #5 chris84, 18.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    34
    Ich habe bei Schuppen, Unterständen und Carports schon diverse Trapezbleche direkt auf dem Holz verschraubt - an einer Schraube ist es da noch nie undicht geworden! Das Blech ist normalerweise stabil genug, sodass auch eine Verschraubung in der Hochsicke bei entsprechendem Anzugmoment (nicht zu viel!) langfristig dicht bleibt.
    Wenn die Schrauben entsprechend angezogen sind, kann da eigentlich kein Wasser eintreten.
    Wie sieht es denn an den Plattenstößen aus? Da zieht gerne Wasser zurück - wenn da kein Dichtband dazwischen ist. Das ist absolut essenziell!
    Kondensat entsteht aber quasi wetterabhängig an jedem Blechdach, das nur einschalig und ohne Flies ist.
     
Thema:

Trapezblechschrauben abdichten mit flüssigem Kunststoff

Die Seite wird geladen...

Trapezblechschrauben abdichten mit flüssigem Kunststoff - Ähnliche Themen

  1. Fenster - Außenjalousie abdichten

    Fenster - Außenjalousie abdichten: Hallo zusammen, folgendes Thema habe ich aktuell : Ich habe an 2 Fenstern Außenjalousie angebracht. Die Jalousie selber wird mittels einer...
  2. WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung

    WU Betonkeller (weiße Wanne) Schalungsanker Abdichtung: Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau eine weiße Wanne einplanen müssen, da drückendes Wasser attestiert wurde. nun wurde der Keller...
  3. Spalt zwischen Fenster und Mauerwerk abdichten

    Spalt zwischen Fenster und Mauerwerk abdichten: Hallo zusammen, ich habe neue Fenster eingebaut. Leider sind jetzt zwischen dem Fenster und Mauerwerk teils große Spalte. Dadurch zieht auch...
  4. Kabeleinführung abdichten

    Kabeleinführung abdichten: Hallo zusammen . Ich hoffe ich bin hier richtig. Bei unserem Haus kommt im Keller bei der Kabeleinführung Wasser rein . Bei uns wurde das Kabel...
  5. Fensterelemente zueinander nachträglich abdichten

    Fensterelemente zueinander nachträglich abdichten: Hi! Ich bin neu hier im Forum und habe mich zwecks eurer Expertise angemeldet. Hallo erstmal :) Ich habe ein Problem mit falsch installieren...