Traurig: Traumhaus geplatzt

Diskutiere Traurig: Traumhaus geplatzt im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Wir haben zuerst mal ein Budget vorgegeben - danach hat er dann den möglichen Bruttorauminhalt mit m³ berechnet. Yo, und der liegt bei euch bei...

  1. #81 eddie irvine, 17.03.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Yo, und der liegt bei euch bei 350 - 380 EUR/m³.

    Bei eurem Rauminhalt sind das mal eben 30 Tsd. EUR Spielraum.
    Aber das sind fuer euch sicherlich nur Peanuts. ;)

    Wieso koennen diese Preise nicht besser kalkuliert werden?
    Ein GUE/GU/BT kann das doch auch.

    Und jetzt bitte keine Glaubenskriege!
     
  2. #82 TraurigerBauher, 17.03.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Nein, die Kostenschätzung war in hohem Maße intransparent. Es war nicht erläutert worden, wie die Kostenschätzung entstanden war. Da wir schon recht genau gesagt hatten, was wir wollen, hatten wir natürlich gedacht, dass diese Details auch in der Kostenschätzung enthalten seien.
     
  3. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Hm, das ist blöd - und wenn schon die Chemie nicht stimmt, dann noch blöder ... wie ist die Vorgehensweise bei Euch nun?
     
  4. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Könntest Du das bitte näher erläutern? Kann Dir leider nicht folgen ...
     
  5. #85 TraurigerBauher, 17.03.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Es ist noch unklar, wie es weitergeht, fest steht nur, dass von nun an die Juristen mitverdienen werden.
     
  6. #86 Gast217, 17.03.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    Semmel,

    (380-350) x (euer umbauter Raum) = mal eben 30 tsd
     
  7. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Wart Ihr vorher mal bei anderen Architekten oder Bauträgern?
    Das soll jetzt kein Angriff oder so sein: aber wieso plant Ihr mit dem Archi, wenn er Euch unsympathisch ist oder die Chemie nicht stimmt?
     
  8. #88 TraurigerBauher, 17.03.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Mir ist auch nicht so ganz klar, wo heutzutage das Problem in einer Kostenermittlung zum relativ frühen Zeitpunkt liegen soll.

    Ich habe beruflich sehr viel mit Software zu tun, und weiß, dass viele moderne CAD Programme ja aus einem Entwurf schon gleich eine Stückliste und auch Preise berechnen können. Kann das denn Architektursoftware nicht?

    Ich meine, so einen Rauminhalt, das berechne ich ja noch auf einem Zettel, da bräuchte ich wahrscheinlich nicht mal einen Taschenrechner. Wo ist denn da die Fachkompetenz?
     
  9. #89 TraurigerBauher, 17.03.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Weil anfangs die Chemie absolut stimmte. Und weil man dem Profi zunächst vertraut.
     
  10. Semmel

    Semmel

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Ja, wir rechnen generell mit den 380 Euro auf den umbauten Raum - ist das falsch?
    Sehe da jetzt nicht den Fehler/Veräppelung oder so :bef1006:
     
  11. #91 TraurigerBauher, 17.03.2010
    TraurigerBauher

    TraurigerBauher

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Norddeutschland
    Man muss klar gesagt bekommen, dass es eine Schätzung nach umbautem Raum ist.

    Man kann z.B. eine komplizierte ARchitektur (mehrere Flügel, Nischen, Erker) nicht in so einer SChätzung darstellen, der Unterschied Keller / Vollgeschoss / Dach geht verloren. Ferner ist logischerweise bei einem sehr großen Haus der umbaute Raum billiger als bei einem kleinen.
     
  12. #92 Gast217, 17.03.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    Liebe semmel,
    Du dienst in diesem Fall nur als Beispiel für den Spielraum, der bei von-bis Angaben je m³ möglich ist. :D
     
  13. #93 Ralf Dühlmeyer, 17.03.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der Unterschied ist einfach.
    Beide haben ihre Kalkulationsbasen. m² weißnicht * XY € macht .....
    Ob das nun Grundfläche (für einen ersten Kostenüberblick) oder einzelne Bauteilschichten sind, ist eine Frage des Herangehens und der Genauigkeit - mehr nicht.
    Beide haben das Risiko, mit ihren Kosten "daneben" zu liegen. Entweder, weil sie Massen und/oder Preise falsch ansetzen oder weil die Kosten der Ausführenden steigen.

    Beim GÜ/BT gibt es dafür drei Stellschrauben:
    1) Ein (ich nenn das mal so) Risikoaufschlag
    2) Ein Stück seines Gewinns (NIEMALS den Ganzen)
    3) die Ausführungsqualität

    Ist 1 ausgeschöpft, greift ein guter zu 2, ein schlechter zu 3, reicht das noch nicht, ist auch ein guter gezwungen, sich Möglichkeiten für 3 zu suchen und ein schlechter wird dann in 2 getrieben.

    Ein Architekt hat bestenfalls die Möglichkeit 1). Je grösser aber die Differenz zwischen (planerischem) Wunsch und (finanzieller) Wirklichkeit ist, desto grösser der Druck der Bauherren und die Versuchung, diesen Zuschlag zu minimieren.

    Wenn ich ein LV geschrieben habe und die Kosten steigen, kann ich nicht ohne Zustimmung des AG die Ausführungqualität runterschrauben. Jedenfalls nicht, wenn es ein ordentliches LV ist, dass die Leistung sehr genau und umfassend beschreibt.

    Der GÜ/BT gibt nur eine relativ wage Beschreibung an seinen AG, in der Eckdaten benannt sind.

    Da steht dann eben nicht drin "Anhydritfließestrich der Güte ...." sondern nur FBH mit Estrich.
    Und wenn da Budget klemmt, kann der BT/GÜ sehen, ob er mit nem Zement(nichtfließ)estrich nicht Geld spart und das machen, obwohl er mal an den anderen Estrich gedacht hat.
     
  14. #94 Baufuchs, 17.03.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kann so

    nicht stehen bleiben.

    Wenn ein guter GU/GÜ ein konkretes Angebot abgibt:

    - sind Massen nicht geschätzt, sondern exakt berechnet
    - enthält die Baubeschreibung exakte Spezifikationen
    - wird der GU/GÜ von einer beschriebenen Leistung in Ralfs Beispiel, beschrieben Anhydritestrich, eingebaut Zementestrich nicht abweichen.

    Merkwürdig:

    Wieder ein Beitrag in dem unterstellt wird, GU´s seinen Betrüger!

    Ich dachte die Nummer hätten wir nun durch...
     
  15. #95 Gast217, 17.03.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    Hier scheinen wir aber in verschiedenen Stadien des Projekts zu sein?
     
  16. #96 Ralf Dühlmeyer, 17.03.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Baufuchs
    1) Ich habe nichts von Betrüger geschrieben.
    Wenn nur FBH mit Estrich vereinbart ist, ist es auch weder moralisch noch juristisch Betrug, wenn der GÜ/BT von seinen selbst gesteckten Zielen abweicht, wenn diese nicht exakt beschrieben sind!

    2) Auch bei exakter Berechnung sind Fehler nicht auszuschliessen. Warum auch immer. Und sei es, weil die Baustoffindustrie mal wieder Preisroulette spielt. Dafür MUSS der GÜ/BT einen Risikozuschlag einkalkulieren. Wie hoch der ist, hab ich nicht geschrieben

    Hört doch mal auf, unsere Füsse zu nehmen, um damit auf dieses blöde Hühnerauge zu treten, wenn wir grossen Abstand lassen.
    Ich glaube, solange Architekten nicht schreiben GÜs seien die besten, wir da eine Art Beissreflex ausgelöst.
    So was nennt sich auch selbsterfüllende Prophezeiung.
    Oder ums mit dem ollen Willem zu sagen
    Wer durch des Argwohns Brille schaut, findet Maden auch im Sauerkraut.

    Ich hab nun wirklich ganz neutral geschrieben - und schnapp. :cry
     
  17. #97 MoRüBe, 17.03.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Mal die Wogen glätten tu...

    .....

    hm, ausgerechnet ich :mega_lol:

    Also, ich denke mal, wir sind uns darüber einig: es gibt auf beiden Seiten sone und sone :konfusius

    Es gab auf beiden Seiten schon die kernigsten Aussagen, diese wollen wir doch auch nicht mehr wiederholen.

    Man muß jetzt ganz einfach mal und da liegt der springende Punkt, das Anforderungsprofil sich ansehen und unterscheiden zwischen einer 08-15 Standardkiste und einem wirklichen indidudel-bau.

    Keiner weiß beim Angebot, was da Freund TWP noch reinfegt und möglicherweise die gesamte Kalkulation übern Haufen wirft. Der Unterschied: GU/GÜ muß das quasi vorausahnen, also hellseherische Fähigkeiten haben, oder halt entsprechend Risiko kalkulieren, weil, der Kunde erwartet einen Endpreis.
    Was macht der Archi hingegen: entweder es fällt unter die sowieso-Kosten, oder er geht mit seiner Ausschreibung zu mh (und nu lästert nicht, schaut Euch das an, in dem Moment, wo die Kosten weglaufen, finnste die da), weil er eben halt falsch kalkuliert hat.

    Dabei macht aber keiner der hier Anwesenden GUs den Archis ein Vorwurf. Weil, das habt Ihr nicht gelernt, weil ihr das nicht durftet. Ihr habt Euch nicht mit UWG und Aquise rumgeschlagen. Ihr dürft nu mal nicht wie Ede Marktschreier übern Markt laufen. Ihr seid halt Künstler und keine Verkäufer :e_smiley_brille02:

    Will sagen, Ihr könnt Euch überhaupt nicht reindenken in ein GU-Gefüge. Es gibt ja auch genügend Archis, die sich als GU/GÜ versucht haben und gnadenlos auf die Sch... gefallen sind. Und warum? Weil Sie mit dem "Festpreis" nu überhaupt nicht klar kamen.

    Eine Kalkulation birgt immer Risiken. Das Problem ist: geiz is geil, oder billich willich. Und! Vollkaskomentalität, wie unser Altbundeskanzler mal gesagt hat.

    Fazit: Gleiche Leistung, gleicher Preis. Das aber zu erkennen ist Sache des Auftraggebers, nämlich des Kunden. Und der kanns zu 99% nicht. Dafür holt er sich dann Fachleute.

    Tja und da gehts halt manchmal schief. Nur, das ist kein GU-typisches Problem, es ist auch kein Architektenspezifisches Problem.

    ich habe fertig.
     
  18. #98 Baufuchs, 17.03.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Da

    hab ich mich ja wirklich zu Unrecht aufgeregt, weil zu fix gelesen.:winken

    Wenn da in der Baubeschreibung nur "Estrich" steht, dann kann er natürlich selbst wählen, was er da einbaut.
     
  19. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    wir früh ist früh und wie weit ist die planung in diesem stadium?
     
  20. MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Sepp mir ist diese...

    ... Nachfrage nicht klar:

    Kunde kommt an und sagt ich möchte xy qm und hab dafür 300 k€ zur Verfügung.

    Geht dat oder geht dat nicht?

    Wenn Du so willst: bevor der Architekt den ersten Bleistiftstrich macht.
     
Thema:

Traurig: Traumhaus geplatzt

Die Seite wird geladen...

Traurig: Traumhaus geplatzt - Ähnliche Themen

  1. Finde dieses Forum traurig

    Finde dieses Forum traurig: Hi, habe in einigen Fred´s leider fest stellen müssen, das keine konkreten hilferstellungen geboten werden, sondern eher so sachen wie wenn es...
  2. bitte um tips, wir sind ein bischen traurig.

    bitte um tips, wir sind ein bischen traurig.: hallo wir bauen, unser nachbar, der sehr nett ist, ist fast fertig mit seinem bau. nun hat er sich an seine einfahrt,(dort ist ein teil unserer...
  3. Traurig

    Traurig: welcher europäischen hauptstadt widerfuhr wann diese katastrophe? [IMG]
  4. noch trauriger

    noch trauriger: nach trauriger so, jetzt haben unsere Oberdeppen in Berlin doch tatsächlich ihr Steuerpaket durchgesetzt. Drastische Kürzung der...