Trennung - Frau zahlt nicht

Diskutiere Trennung - Frau zahlt nicht im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; sollte man sich soetwas nicht vor dem hausbau überlegen, Das ist ja keine Frage des Überlegens. In so einer emotionalen Situation handeln die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #41 githero, 21.05.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Das ist ja keine Frage des Überlegens. In so einer emotionalen Situation handeln die wenigsten rational und die schönsten Pläne nützen dann nichts mehr. Einem Arkeitskollegen ist die Frau mit einem der ausführenden Handwerker durchgebrannt. Das hatten die sich vorher auch anders "überlegt".

    Mich wundert etwas die Denkweise (mit Ausnahme von Jessy) der Frauen hier: die Frau kann (oder will) nicht zahlen, also ist es Aufgabe des Manns nach den Gründen dafür zu fragen. So lange muss er halt alleine gerade stehen. Und der Mann? Vielleicht kann der ja auch nicht zahlen? Warum sonst will er wohl wenigstens einen kleinen Beitrag von seiner Ex? Sie haben beide das Haus gebaut und finanziert, dann müssen auch beide dafür gerade stehen. Klar, dass nicht einer alleine die Hütte jetzt veräußern kann.
    Ein Mediator ist bestimmt eine gute Idee, wenn er hilft, dass man zumindest den Hausverkauf einigermaßen über die Bühne bekommt und dabei niemand über den Tisch gezogen wird. Derzeit sieht es danach aus, dass der TE schon halb drüber ist.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gut wenn sich beide dann noch an diese "Vereinbarung" erinnern. In vielen Fällen wäre es sinnvoll so etwas schriftlich zu vereinbaren. Leider denkt man in dieser Phase an alles möglich, nur nicht daran, dass es auch einmal "vorbei" sein könnte.

    Was gerne vergessen wird, es geht nicht immer um "Vermögen", sondern oft auch um Schulden, und da hat ein "Ehevertrag" schon so manchen vor dem Ruin gerettet. Eine Ehe oder Lebensgemeinschaft, bedeutet zwar nicht automatisch, dass man bei einer Trennung auch für die Schulden des anderen aufkommen muss, aber man kann sehr schnell mit hineingezogen werden. Gut wenn dann etwas Schriftliches vorliegt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #43 Haushexe, 21.05.2010
    Haushexe

    Haushexe

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Ruhrpott

    ????? Objektiver gehts doch gar nicht. Wird doch nur eine Seite der Medaille geschildert. Wer weiß, wie die Frau das darstellen würde.

    Gibt selten Konflikte, die nur von einer Seite ausgehen. Sozusagen fast nie. Von daher lohnt sich der Gang zu einem Anwalt oder Mediator oder zu sonst wem, der versucht, das mit einem zu regeln.
     
  4. #44 ecobauer, 21.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Ich habe jetzt nicht den ganzen Schlauch hier gelesen, habe aber den Eindruck, dass ich da mal was beisteuern sollte.
    Ich würde auf jeden Fall die Bank beauftragen, die Raten anteilig zu buchen und zwar mit den jeweiligen Namen der Verpflichteten, auch wenn diese vorerst vom Konto des TE abgebucht werden. Damit ist sicher, dass er auch den Ratenanteil der weiteren Kreditnehmerin gezahlt hat. Wenn so nicht verfahren wird, wird es nämlich sehr "lustig" beim späteren Aufrechnen, u.U. wird unterstellt, dass der Zahler das ja freiwillig gemacht hat, da er ein Interesse am Haus habe. Und solchen advokaten Winkelzügen würde ich mich nicht aussetzen wollen, schon gar nicht, wenn es so läuft wie hier!!
    Ansprüche sichern und die Pflichten namentlich erbringen und dem Makler klar machen, dass er ohne gemeinsamen Auftrag erst gar nicht tätig zu werden braucht.Sonst macht sich da noch jemand Schadenersatzpflichtig.
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Sacht mal, Mädels,

    sind die Gerichtsshows schon zu Ende?:mega_lol:

    Gruß Lukas
     
  6. #46 ecobauer, 21.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Nee Lukas, die schreiben hier aber schon mal am Drehbuch für die neuen Storys :bierchen:
     
  7. #47 Wieland, 21.05.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Ich würde versuchen mit der Bank zu reden u. das Darlehen bis zum Verkauf
    Zins und Tilgungsfrei zu stellen.

    Wenn du da von ausgehst,dass du dieses Haus später nicht selbst nutzen kannst,
    wäre deine Frau bei der Abrechnung deiner Bank dann automatisch.
    an der Nachverzinsung sowie Tilgung beteiligt. Und du hättest zumindest im Moment
    dein Einkommen für dich.

    Die Frage ist nur wie entgegenkommend deine Bank ist.

    Grüsse
     
  8. #48 ecobauer, 21.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Die Bank wird sich vielleicht auf eine Tilgungsaussetzung einlassen, nie aber auf die Aussetzung der Zinsen!!
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sehe ich auch so. Kommt auch darauf an was für ein Vertrag, wie lange der schon läuft, ob evtl. Kopplung mit BSV (BHW), wie hoch die Restschuld ist, usw.

    Ich sagte ja, aus der Ferne nicht zu beantworten. Dazu fehlen alle Details.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #50 Prestige, 21.05.2010
    Prestige

    Prestige

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Doch doch... beides fängt mit "M" an ;)
    Aber Du merkst ja, die männliche Gemeinde ist doch etwas "erregt" ... :D


     
  11. #51 Prestige, 21.05.2010
    Prestige

    Prestige

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Da geht Frau mal zum Kinderspielplatz und schon verpaßt sie die Hälfte...:D

    Tja, vielleicht ist sie naiv... vielleicht??
    Aber an den Reaktionen merkt Frau ja, wie "aufgeregt" so mancher hier wird... könnte der Textverfasser doch "über den Tisch" gezogen werden?! und wie merkwürdig das ein oder andere Schubladendenken :wow.

    Ich finde es nach wie vor nicht gut, die Tür nicht einen Spalt offen zu lassen... "der Zug ist abgefahren..." Damit kommt Man(n) nicht immer diplomatisch zu Ziel :o.


     
  12. #52 Prestige, 21.05.2010
    Prestige

    Prestige

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Ich finde Deine Einstellung super! Erhalt Dir die ;) ....



     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für ein Ziel?

    Entweder Trennung oder eben nicht. Punkt aus.

    Eine Trennung erfolgt niemals grundlos, also ist es unsinnig darüber zu spekulieren, "was wäre wenn". Ist das Vertrauen dahin, dann geht man eben getrennte Wege. Nur durch eine klare Linie kriegt man den Kopf wieder frei für die Zukunft. Das schlimmste was dem Fragesteller jetzt passieren kann, wäre ein langwährender Eiertanz. DAS geht richtig an die Nerven.

    Gruß
    Ralf
     
  14. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Ich werfe nochmal dazu ein, dass es den "Ehevertrag" auch in ähnlicher Form als
    Partnerschaftsvertrag, also für Unverheiratete gibt.

    Zumindest ist so die eine oder andere Eventualität schriftlich festgehalten und man
    muss sich nicht "nur" auf gegenseitige Versprechen verlassen.
     
  15. #55 Gast217, 22.05.2010
    Gast217

    Gast217 Gast

    Hier eine Zusammenfassung aller Beiträge von JCreeper:

    Alles in allem etwas dürftig für eine aufgeregte Diskussion, in der Emotionen hochkochen, weil in die Aussagen des Threaderöffners wie in Beiträge der übrigen User mehr hineingelesen wird als darin steht.

    JCreeper hat sich für die Ratschläge und Tipps bedankt. Damit kann der Thread geschlossen werden. Ich wünsche ihm und seiner Partnerin, dass sie zusammen Lösungen für ihre Probleme finden, mit denen beide leben können.

    Marion :)
     
Thema:

Trennung - Frau zahlt nicht

Die Seite wird geladen...

Trennung - Frau zahlt nicht - Ähnliche Themen

  1. Thermische Trennung Sommergarten

    Thermische Trennung Sommergarten: Hallo, wir bekommen einen Sommergarten mit vier Stützen, also drei Feldern auf der langen Seite. Das mittlere Feld ist meiner Meinung nach zu...
  2. Trennung Estrich Treppenhaus/Wohnung vergessen

    Trennung Estrich Treppenhaus/Wohnung vergessen: Hallo liebes Forum, wir kämpfen mit Trittschall in einem Mehrparteienhaus Neubau. Nachdem ein paar Fliesen im Flur des Treppenhaus entfernt...
  3. Estrichaussparung Dusche nun nachträglich auffüllen - Trennung ?

    Estrichaussparung Dusche nun nachträglich auffüllen - Trennung ?: Hallo, ich brauche Euren Rat: Ich baue unsere Acrylduschewanne aus, die fast bodeneben ist: Es gibt eine Ausparung im Estrich, darin steht ein...
  4. Giebelringanker mit Trennungen: muss das so?

    Giebelringanker mit Trennungen: muss das so?: Hallo zusammen, Wir bewohnen ein 2019 erbautes Reihenhaus. Auf der Suche nach der Ursache unserer Trittschallproblematik sind wir Fotos der...
  5. Vergütungsanspruch bei Trennung vom GU

    Vergütungsanspruch bei Trennung vom GU: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei uns von unserem aktuellen GU zu trennen. Bisher haben wir keinen Vertrag mit Ihm geschlossen, aber eine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.