Trennwände bei DHH aus Beton (DHH1) und KS-Steinen (DHH2)

Diskutiere Trennwände bei DHH aus Beton (DHH1) und KS-Steinen (DHH2) im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir bauen zusammen mit einem Bauträger eine DHH (DHH2) und nach der Baubeschreibung / Werkplanung wären die Haustrennwände (bei...

  1. #1 olenka2301, 23.07.2021
    olenka2301

    olenka2301

    Dabei seit:
    23.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir bauen zusammen mit einem Bauträger eine DHH (DHH2) und nach der Baubeschreibung / Werkplanung wären die Haustrennwände (bei beiden DHH) wie folgt zu errichten gewesen:
    - Dicke: 2 x 17,5 cm
    - Material: Beton
    - Trennfuge: 4 cm (jeweils 2 cm)
    - Dämmung aus Mineralwolle
    - gemeinsame Keller-Bodenplatte, jedoch entkoppelte Kellerdecke

    Nun haben sich die Baupläne wie folgt geändert (laut der Aussage vom Bauträger auf Basis der bautechnischen und statischen Erfordernisse) :
    DHH1:
    - Dicke: 1 x 17,5 cm
    - Material: Beton
    - Trennfuge: 2 cm
    - Dämmung aus Mineralwolle

    DHH2 (unser Haus):
    - Dicke: 1 x 17,5 cm
    - Material: KS-Steine, RD/Rohdichte mind. 1,8
    - Trennfuge: 2 cm
    - Dämmung aus Mineralwolle

    Nun fragen wir uns, warum wir anstatt von einer Betonwand eine Trennwand aus KS-Steinen erhalten und die Nachbarn eine Trennwand aus Beton. Gibt es Bedenken aus der schallschutztechnischen Sicht? Ist die Umsetzung mit KS-Steinen preisgünstiger?

    Vielen Dank vorab für die Antworten!
     
  2. #2 Fred Astair, 23.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Fragt doch nicht Euch sondern den Bauträger.
    Das kann sein. Vielleicht sind gerade keine Schalungen vorhanden oder das Fertigteillwerk macht Betriebsferien, keine Ahnung.
    Ich hätte aber mit einer ordentlichen KS-Wand keine Probleme. Wichtig ist die akkurate Ausführung der Gebäudefuge.
     
    olenka2301 gefällt das.
  3. #3 olenka2301, 23.07.2021
    olenka2301

    olenka2301

    Dabei seit:
    23.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Laut dem Bauträger liegt es an statischen sowie schallschutztechnischen Erfordernissen. Ich dachte immer, dass eine Betonwand (mehr Masse und Dichte) einen besseren Schallschutz bietet, als KS. Wollte nur fragen, welche Erfahrungen ihr hier damit gesammelt habt... Einfach aus Interesse ;-)

    Danke und VG
     
  4. #4 Fred Astair, 23.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na ja, eine Antwort muss ja nicht immer ehrlich sein. Ich vermute, dass Dich der BT angelogen hat. Es lohnt aber m.E. nicht, deswegen einen Krieg anzufangen.
     
  5. #5 olenka2301, 23.07.2021
    olenka2301

    olenka2301

    Dabei seit:
    23.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich nicht gut an. Man wünscht sich einen BT, dem man vertrauen kann ... Na gut... Es ist, wie es ist...
     
  6. #6 Fred Astair, 23.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vertrauen und Bauträger sind nur schwer in einem Satz unterzubringen.
    Du solltest besser alles gegenchecken und Dir gut überlegen, was der BT erfahren muss, dass Du es weißt.
     
  7. #7 olenka2301, 23.07.2021
    olenka2301

    olenka2301

    Dabei seit:
    23.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar ;-)

    Ich hoffe sehr, dass die Ausführung mit KS ordentlich verläuft (wie Du es oben erwähnt hast). Danke!!
     
  8. #8 Fred Astair, 23.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du kannst, dann schau beim Mauern alle paar Stunden nach der Fuge, dass die immer vollständig MW- gefüllt ist, damit nichts dazwischefallen kann.
     
    olenka2301 gefällt das.
  9. #9 simon84, 24.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ob es ein GU / GÜ oder ein Bauträger ist macht übrigens später doch einige Unterschiede
     
  10. #10 Gast82596, 24.07.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sollte vor Ort betoniert werden, oder Fertigbauteile?
     
Thema:

Trennwände bei DHH aus Beton (DHH1) und KS-Steinen (DHH2)

Die Seite wird geladen...

Trennwände bei DHH aus Beton (DHH1) und KS-Steinen (DHH2) - Ähnliche Themen

  1. Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand

    Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an alle, die Erfahrung mit geschlossener oder gekoppelter Bauweise haben. Wir...
  2. Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand

    Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand: Ich will eine Trennwand ziehen. Die Trennwand wird auf einer Backsteinwand enden, die recht uneben ist wie auf den Fotos zu erkennen ist. Was wäre...
  3. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  4. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  5. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...