Trennwand in Carport errichten

Diskutiere Trennwand in Carport errichten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumsmitglieder, ich versuche mal zu beschreiben, was wir vorhaben und hoffe auf Vorschläge, mit welchen Materialien das Vorhaben am...

  1. jobe

    jobe

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    7
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich versuche mal zu beschreiben, was wir vorhaben und hoffe auf Vorschläge, mit welchen Materialien das Vorhaben am Besten umzusetzen wäre.

    Wir haben ein großes Carport mit zusätzlichem Abstellplatz, der derzeit noch nicht getrennt vom restlichen Carport ist. Das Carport selbst ist eine Stahlkonstruktion welche mit Lamellen verkleidet ist. Das Dach besteht aus isoliertien Platten mit Blechdach darauf (ich weiss leider nicht mehr, wie diese Platten genau heißen).
    Das Carport ist seitlich zum Garten hin offen und dieser Bereich wird nicht von den PKWs genutzt sondern derzeit als Abstellplatz für alles mögliche, das dann in der Gartenhütte verschwinden soll. Bodenbelag ist Asphalt.
    Diesen Bereich würden wir gerne mit einer Zwischenwand mit Durchgang abtrennen und für eine Outdoorküche (L-Form ca. 3,5m x 2m) nutzen.

    Unsere Überlegung wäre, eine Ständerwand in Trockenbauweise zu erstellen. Ein Teil davon soll mit Verblendsteinen bedeckt werden, der Rest mit einer Farbe gestrichen werden. So weit also die Idee.

    Gipskartonplatten fallen aufgrund der Gegebenheiten wohl aus, da der Bereich zwar überdacht ist, ansonsten aber im Freien steht (Kondenswasser aufgrund Temperaturunterschiede, etc.).

    Was ich bis jetzt gelesen habe - bleiben zwei Möglichkeiten:
    * Zementfaserplatten - relativ teuer, aber ansonsten müsste das funktionieren
    * OSB Platten - wären günstiger, aber hier mache ich mir Sorgen, ob ich damit eine glatte Oberfläche für eine Farbgestaltung hinbekomme, oder ob man immer die Struktur der Platten sehen wird.

    Ich bin auch für andere Ideen offen, wenn etwas leichter oder günstiger zu verarbeiten wäre. Bis dato habe ich nur ein wenig Erfahrung mit Gipskartonplatten im Innenbereich. Zementfaserplatten habe ich noch nicht verarbeitet, sollte aber ähnlich zu verarbeiten sein, oder?

    Noch eine Frage - muss die Trockenwand innen auch gedämmt werden, oder könnte man in dem Fall einfach den Bereich zwischen den Platten als Hohlraum stehen lassen? Oder könnte man die Rückseite überhaupt offen lassen (auf Seite der PKWs wäre die Optik nicht ganz so wichtig).

    Vielen Dank für eure Tipps und Hilfestellungen.

    lg
    Gernot
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Aquapanel outdoor wäre meine erste Wahl
    vertragen auf Dauer keine Feuchtigkeit, schimmeln weg
    Metallprofile in C3, korrosionsgeschützt, Verarbeitung wie "normale" Wandprofile
    Soll die Küche beheizt werden oder bleibt der Durchgang offen?
     
  3. jobe

    jobe

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    7
    Der Durchgang bleibt offen, soll eine reine Outdoorküche für die Sommermonate werden
     
  4. #4 Alex88, 21.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2023
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann sehe ich keinen Grund für eine Dämmung, natürlich kannst du die PKW Seite auch offen lassen, wem es gefällt...

    P.S. beidseitige Beplankung ist stabiler
     
  5. jobe

    jobe

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    7
    Dankeschön
     
  6. jobe

    jobe

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    7
    So - ich krame mal meinen alten Thread hervor, wie immer hats ein wenig länger gedauert, bis das Projekt realisiert wurde. Nun steht die Trennwand, auf einer Seite wurde diese mit Steinverblendern verkleidet (vorher natürlich die Fugen mit Gewebeband verspachtelt). Auf der Rückseite wurde bis jetzt nur die Fuge mit Geweband verspachtelt. Eigentlich wollte ich die Seite mit einem Rollputz fertig machen, jetzt habe ich im Knauf Datenblatt gelesen, dass dazu zuerst noch die Wand vollflächig mit Gewebe und 4mm Flächenspachtel glatt verspachtelt werden soll. Ich vermute mal, mein einfacher Gedanke, da einfach jetzt einen Rollputz aufzutragen ist damit hinfällig. Die Platten sind Zementfaserplatten (Knauf Aquapanel - wie hier vorgeschlagen) - gibts dafür eine einfache Variante ein halbwegs brauchbares Finish hinzubekommen?
    Ich hab mal zwei Fotos angehängt (Vorder- und Rückseite), im Prinzip ist die Optik der Rückseite nicht ganz so wichtig, trotzdem soll es lange halten.

    Danke für eure Ratschläge,
    Gernot

    IMG_0397.png IMG_0392.png
     
    Fridolin77 gefällt das.
  7. jobe

    jobe

    Dabei seit:
    21.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    7
    Nachdem kein Rückmeldung kam, nehme ich an, es ist so wie immer, einen einfachen shortcut gibt es nicht. Deshalb werde ich die Rückseite vollflächig mit Bewehrung verspachteln, so wie es der Hersteller vorsieht.
    Trotzdem möchte ich euch ein Foto der fertigen Outdoorküchenecke nicht vorenthalten:
    IMG_0474.png

    So sieht das Ganze jetzt fertig aus. Uns gefällts :-)
     
    Fridolin77, mk940, Jo Bauherr und 3 anderen gefällt das.
Thema:

Trennwand in Carport errichten

Die Seite wird geladen...

Trennwand in Carport errichten - Ähnliche Themen

  1. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  2. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  3. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...
  4. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  5. Trockenbau als Trennwand in Carport

    Trockenbau als Trennwand in Carport: Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und habe jetzt schon eine frage an die Profis :) Und zwar plane ich, in meinem Carport 6,50x9,00m...