Trennwand innerhalb der Dachgaube

Diskutiere Trennwand innerhalb der Dachgaube im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, damit ich noch mehr richtig mache, hab´ ich noch paar Fragen.:28: Hier soll ´ne Trennwand rein. Rechts das Bad (WC kommt...

  1. #1 wurschti, 06.06.2007
    wurschti

    wurschti

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Händler
    Ort:
    Ebern
    Hallo,

    damit ich noch mehr richtig mache, hab´ ich noch paar Fragen.:28:

    Hier soll ´ne Trennwand rein.
    Rechts das Bad (WC kommt mauerseits)
    Links das Esszimmer.

    Für die Trennwand ist folgender Aufbau geplant.
    Metall-Doppel-Ständerwand-Doppelt beplankt.
    Unter die Sparren kommt eine Grundlattung 30x50 mit 50cm Lattenabstand.
    Dazwischen Dämmung und dann die Dampfbremse.

    1.) Kann ich die UW-Decken-Profile direkt an der Grundlattung befestigen?

    2.) Im Esszimmer soll die Decke mit Panellen verkleidet werden. Die zusätzliche Traglattung 30x50 wird nicht gedämmt. Am Liebsten wäre mir eine Deckeneckleiste oder muß mit einer Schattenfuge hinterlüftet werden?

    3.) Kann ich im Bad die Gipskartonplatte direkt an die Decken-Grundlattung (ohne zus.Traglattung) schrauben und die Deckenecken mit dem Bewegungsprofil von Protektor.com #3750 ausführen?


    An der Fensterfront soll die Gipskarton-verkleidung von der Decke bis zum Boden führen. Eine Dämmung wird an Dachschräge und an der kmpl.Senkrechten angebracht. Dampfsprerre an der Dachschräge und dann nach oben zur Decke.
    4.) Welche Ausführung ist sinnvoll:
    -mit Latten 30x50 waagerecht ausgleichen und 1-fach oder 2-fach verkleiden (wegen Bad)
    -Vorsatzschale aus Metall-Profilen und 1-fach oder 2-fach beplanken.
    Wie sieht´s dann mit der dauerhaften Fensteranbindung aus.:confused:


    :bounce: Ich weiß, viele Fragen. Würde mich deshalb schon über die ein oder andere Teilantwort freuen.

    Viele Grüße,
    Hartmut

    p.s. Lattung innerhalb und unterhalb der Dampfbremse in imprägnierter Ausführung oder nicht?
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja

    Möglichst einen Gleitenden Anschluss

    Quatsch, Hinterlüften ?????

    wenn die Achsabstände passen , ja

    siehe hier

    Übergang zur Schräge 3750 ( Magic Corner ) ist sehr gut.

    Gleitenden Anschluss der Wand mit Acryl Fuge ( Wartungsfuge )

    nee,muss nich

    Peeder
     
  3. #3 wurschti, 07.06.2007
    wurschti

    wurschti

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Händler
    Ort:
    Ebern
    @peeder

    Erstmal, Danke für die schnelle Antwort:28:

    Gleitender Deckenanschluß -:respekt
    Hätt´ich wahrscheinlich vergessen und in einigen Jahren, wenn sich der Sparren gesenkt hätte:(

    Hab´ dafür an einen Holzbohlen gedacht,
    ca. 14,8cm breit und ´ner Höhe von 3cm um damit ca. 2cm auszugleichen.
    oder doch zwei Kanthölzer --
    Ist das so okay oder sollte ich mehr ausgleichen?



    An der Fensterfront:
    Würde am Liebsten die Beplankung starr mit der Gauben-Holz-Konstruktion (Ausgeglichen mit Latten) verbinden,
    sozusagen Vorsatzschale auf Holzlattung.
    Ist das empfehlendswert?

    Vielen Dank,
    Hartmut


    P.S. zum Ausgleich der Traglattung aus Holz (Zeitaufwand unwichtig)
    Favorit:
    -Justierschraube oder
    -Direktabhänger oder
    -Distanzklötze (Holz bzw. Kunststoff)
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    wird oft so gemacht, iss auch OK .

    Decke, bei Ausgleich mit Lattungsschrauben ist ein Doppelrost besser, damit die Folie nicht verletzt wird.
    1. Lattung längst mit den Sparren verlaufen, ( folie wird angedrückt )
    2. Lattung im Achsmass ( je nach verlauf und Format der Platte ) mit Distanzschrauben oder unterlegen.
    Für die Grundlattung ( je nach abstand der Balken ) 40 x 60 ( 50 )


    Peeder
     
Thema:

Trennwand innerhalb der Dachgaube

Die Seite wird geladen...

Trennwand innerhalb der Dachgaube - Ähnliche Themen

  1. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  2. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  3. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...
  4. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  5. Trennwand Porenbeton auf Fliesen mauern

    Trennwand Porenbeton auf Fliesen mauern: Guten Tag zusammen und ein frohes neues Jahr, wir haben einen großen Kellerraum, den ich gerne an einer Ecke abtrennen würde mittels einer...