Treppe aufhübschen

Diskutiere Treppe aufhübschen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein altes Haus, dies beinhaltet auch eine alte Holztreppe. Die hat inzwischen vom Hozwurm über Lack und...

  1. #1 Bastium, 02.07.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich renoviere gerade ein altes Haus, dies beinhaltet auch eine alte Holztreppe. Die hat inzwischen vom Hozwurm über Lack und vermutlich etwas Spachtelmasse so ziemlich alles gesehen...
    Nun ist die Frage was zu tun ist.. Treppe komplett neu wäre wohl das beste aber die Motivation hierfür ist überschaubar;)
    Im Anhang mal zwei Bilder vom guten Stück..
    Erster Ansatz war abschleifen und Ölen aber denke dafür sind die Einschlüsse zu tief.
    habt ihr bessere Ideen wie dunkel zu streichen;)?
    Danke und Grüße
    Bastian
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 03.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Kannst auch Dunkel lackieren.. davor aber nochmal mit 2k Spachteln wegen den Wurmlöchern..

    Kannst aber auch neu beplanken, dafür gibt es z.b Stufenlaminat oder Starkfuniere wenn Massivholz bleiben soll etc pp.. mach dich halt dazu mal schlau im Internet.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.192
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  4. #4 Bastium, 04.07.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen und danke für die Antworten!

    Der Belag mit Lionelum/Messing schaut sehr gut aus aber leider habe ich die Wurmlöcher auch am Rand...
    Was glaub ihr denn wie dunkel es werden muss dass ich die Wurmlöcher verstecken kann? Würde schon gerne etwas "Holzoptik" behalten
     
  5. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    283
    Beruf:
    Programmierer
    Die Löcher der Holzwürmer kann man mit Spachtelmasse in der passenden Farbe verschließen. Manch einer nimmt auch den Holzstaub vom Abschliff, mischt das mit Holzleim und nimmt das zum Zuspachteln. Dann kommt es dem Farbton des Holzes recht nah.

    Ich hab gerade ein Deja Vue, weil unsere Treppe fast genau so aussieht und wir vor 2 Jahren diese erneuert haben. Wir haben Laminat zugeschnitten und darauf verklebt. Die Seitenwangen hab ich deckend weiß lackiert, da waren Holzwürmer dann egal, man sieht aber natürlich auch keine Holzstruktur mehr durch. Insgesamt war unsere Treppe aber in einem recht schlechten Zustand, vorne sehr ausgetreten und schonmal erneuert worden. Da sieht es bei dir besser aus. Wenn sich da was retten lässt, ohne es komplett zu überkleben oder mit neuen Trittstufen zu versehen, würde ich das bevorzugen.
     
  6. #6 Bastium, 05.07.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    So, zwischenstand... Ich habe heute das neue Spielzeug (Lackfräse) ausprobiert und war kurz davor des Schleifzeugs wegzuwerfen;) Was ein ge*ler Sc**ß!
    Die großen Flächen schauen schon mal gar nicht so schlecht aus...
    Allerdings gibt es halt noch einige alte Spachtelflecken in weiß... Gibt es da eine bessere Idee als die mit nem Nagel/Schraubenzieher auszupulen?
     
  7. #7 Jo Bauherr, 05.07.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Eventuell mit Abbeizen versuchen?
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  8. #8 hanghaus2000, 06.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    wie aktiv ist denn der Holzwurm noch?
     
  9. #9 VollNormal, 06.07.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach dem, was ich auf den Bildern sehe, würde ich auch versuchen, die Treppe in "natur" zu erhalten (trotz obwohl die ursprünglich lackiert war) und die Wurmlöcher als stolzes Zeichen für "in Würde gealtert" hinnehmen und zur Schau stellen.
     
    msfox30 und Jo Bauherr gefällt das.
  10. #10 Jo Bauherr, 06.07.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Mal ein Beispiel für das Abbeizen -
    Vorher:
    upload_2022-7-6_20-10-7.png

    Nachher:
    upload_2022-7-6_20-11-15.png
     
    hanghaus2000 gefällt das.
Thema:

Treppe aufhübschen

Die Seite wird geladen...

Treppe aufhübschen - Ähnliche Themen

  1. Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen

    Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen: Hallo zusammen. Habt ihr eine Idee wie ich die Reste des PVC Belag und Kleber von der Treppe ab bekomme? Ich habe bereits verschiedene...
  2. Was für eine Treppe ist realisierbar?

    Was für eine Treppe ist realisierbar?: Hallo zusammen, wieder ist Schwarmintelligenz gefragt. :-) Durch die Sanierung möchten wir unseren Wohnraum auch erweitern. Konkret möchte ich...
  3. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  4. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  5. Beleuchtung Wandstrahler für 2/4 gewendelte Treppe

    Beleuchtung Wandstrahler für 2/4 gewendelte Treppe: Hallo zusammen, wir befinden uns gerade im Rohbau unseres neuen Hauses (2 Einliegerwohnungen). Hierbei sind wir gerade an der Planung der...