Treppenbrüstung

Diskutiere Treppenbrüstung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Trockenbauexperten, ich habe mal wieder eine Problemstellung, die es zu lösen gilt. Es geht um eine Treppenbrüstung, die ich gerne...

  1. #1 gummibrot, 10.01.2018
    gummibrot

    gummibrot

    Dabei seit:
    29.07.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Ler
    Ort:
    BaWü
    Hallo liebe Trockenbauexperten,

    ich habe mal wieder eine Problemstellung, die es zu lösen gilt.

    Es geht um eine Treppenbrüstung, die ich gerne in Trockenbauweise ausführen wollen würde, weil die anschließende Wand ebenfalls in Trockenbau ausgeführt wird (100er Profile, weil ich einen Stahlständer in die Wand integrieren muss).

    Mein Problem an dieser Konstruktion ist, dass ich nicht wie üblich unten und oben Fixierung mit RFB und Decke habe. Die Brüstung läuft mit ca. 44° Winkel von der Deckenhöhe bis auf ca. 1m Höhe FFB und soll entlang der Treppe laufen und so eine Absturzsicherung bilden (siehe Skizze).

    Das Teilstück ohne Deckengegenstück ist ca. 2m lang, danach kommen nochmal ca. 2m Deckenhohe GK-Wand beidseitig doppelt beplankt (auf einer Seite mit 2x Knauf Diamant, zwecks verbessertem Schallschutz).

    IMG_0164.jpg

    Ich hätte an einen Rahmen aus UA gedacht mit insgesamt 4 senkrechten Stützen. Diese jeweils mit 2. Winkeln unten im RFB verschraubt. Allerdings hab ich noch keine Ahnung, wie ich die Winkel von 136° unten und 44° oben hinbekomme.

    IMG_0165.jpg

    Zusätzlich hätte ich zur Versteifung eine Lage aus 18mm OSB Platten gemacht.

    Wie würdet ihr das ausführen? - Insbesondere die Unterkonstruktion wäre interessant.
    Von Knauf gibt es ein sog. Befestigungskit für Brüstungen, das allerdings in keinem Shop zu finden ist. Hätte daher also normale UA-Verbinder genommen.

    Danke für Euren Rat!
     
  2. #2 gummibrot, 27.01.2018
    gummibrot

    gummibrot

    Dabei seit:
    29.07.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Ler
    Ort:
    BaWü
    Folgendermaßen habe ich es jetzt ausgeführt - falls nochmals jemand sowas in der Art vorhat zu bauen.

    Ich habe jetzt das angesprochene Brüstungskit von Knauf 2x genommen, um so 4x 100er UA-Stützen stellen zu können. In dem Kit liegen jeweils 2 Winkel, 4 Betonanker, sowie Schlosschrauben und Selbstschneidende Schrauben zur seitlichen Fixierung bei. Bestellt beim Bauststoffhändler meines Vertrauens.

    Habe jetzt also 4 Stützen aus UA mit meinen 10 Klasse Trigonomiekenntnissen berechnet - wobei die 4. Stütze mit Boden und Decke verschraubt ist. Auf den Senkrechten UA-Stützen hab ich dann jeweils ein 130° Stahlwinkel mit dem oben aufliegenden und durchgehenden UA-Profil verschraubt (darauf dann ein UW gesteckt).

    Das ganze habe ich dann beidseitig mit Knauf Diamantplatten doppelt beplankt - also kein OSB zur Aussteifung.
    Ich kann mich da jetzt mit vollem gewicht dagegenwerfen und nix wackelt :-)
    Erfüllt also voll und ganz den vorgesehen Einsatzzweck.
     
  3. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Cool - gratuliere. Welche Winkel hast du genommen?
    Die zu Konstruktionstyp 1/2 oder Typ 3? (Aus der Knauf Brüstungsbroschüre)
     
Thema: Treppenbrüstung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf brüstung

    ,
  2. treppenbruestungen

    ,
  3. Knauf Befestigungskit Brüstung

    ,
  4. treppenbrüstung trockenbau
Die Seite wird geladen...

Treppenbrüstung - Ähnliche Themen

  1. Steine lösen sich aus 1m hoher Treppenbrüstung aus 17cm KS

    Steine lösen sich aus 1m hoher Treppenbrüstung aus 17cm KS: :mauer ...so könnte ich machen... Hallo! Nachdem am Donnerstag der Dachstuhl bzw. die Balken für das Dach eingebaut wurden lag ein Stein aus...
  2. Treppenbrüstung geschlossen Holz

    Treppenbrüstung geschlossen Holz: Hallo! Eventuell ist das Unterforum nicht richtig, aber ich probier es trotzdem mal: Ich würde gerne als Geländer für meine geplante (und...
  3. Schlanke Brüstung um den Deckendurchbruch mauern. Tipps?

    Schlanke Brüstung um den Deckendurchbruch mauern. Tipps?: Hallo zusammen, im Dachgeschoss möchte ich um den Deckendurchbruch auf zwei Seiten eine Brüstung mauern. Die Längsseite wäre 300cm, die...