Treppenlicht

Diskutiere Treppenlicht im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Danke Julius, nun musste ich erst mal schnell 2 und 3-Draht lernen. :) Deckenmontage wär wohl das beste. Viel mit Querbewegung ist in dem...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Danke Julius,

    nun musste ich erst mal schnell 2 und 3-Draht lernen. :)
    Deckenmontage wär wohl das beste. Viel mit Querbewegung ist in dem Treppenhaus nicht. Drei Türen bei nem 1,2 x 2,4m Podest.
    Die Mistdinger kosten schon wieder pro Stück das, was ein Jahr Dauerlicht kostet. :o
    Wie sind denn die Starteigenschaften der Spezial-ESL bei Kälte?

    Gruß Lukas
     
  2. #22 Bauwahn, 26.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Lukas, Lukas,

    ich hör immer nur "billig"...
    Wenn'd was g'scheit's willst, dann kostet das halt.

    Oder verlegst Du neuerdings Baumarktlaminat für 3,49 der m²?

    Relaisausgang sollten sie schon haben.
    Einen billigen Treppenlichtautomaten würd' ich trotzdem noch spendieren.
    Zum einen kannst Du da zusätzliche Taster anbauen und
    zum anderen musst die Nachlaufzeit nicht an jedem BM neu einstellen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also ich hab nicht den Eindruck, daß er es nur billig möchte.

    Allerdings denkt er mit und bemerkt, daß es sich um eine Energiespar-Lösung handeln könnte, die alles andere als Geld spart...!

    Bei den baulichen Gegebenheiten sollte man über Deckenmontage der Melder nachdenken!
    Das Argument mit der zentralen Zeitverstellung ist richtig.
    Allerdings ist dann darauf zu achten, daß der Zeitschalter daueransteuerungsfest ist! Sonst Rauchzeichen...
     
  4. #24 Stromfresser, 26.01.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Was ist mit längerem Aufenthalt auf der Treppe? Treppe kehren / wischen?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Immer schön in Bewegung bleiben...:mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  6. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Na, wenn die Ehefrau das macht, gibt's kein Problem, weil die ja ständig in Bewegung ist. Nur bei Männern kommen halt häufiger längere Stillstände vor (man muss sich die nächsten Aktionen ja genauestens überlegen).
    Für Männer gibt's dann ja BWM mit ein/aus/auto Schaltern, oder? ;)
     
  7. #27 Calimero, 26.01.2009
    Calimero

    Calimero

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ökonomin
    Ort:
    Bad Tölz
    Vielleicht auch intergrierte Bewegungsmelder ?

    Hallo,

    hast Du schon mal über Deckenlampen nachgedacht, die den BM integriert haben ?

    Oder ist das in dem Treppenhaus ungünstig ?

    Von Steinel gibt es eine Leuchtstofflampe mit intergriertem BM.

    Wir haben ein paar normale Steinellampen in Küche und Keller eingebaut - wo man halt mit vollen Händen aufkreuzt und nicht gleich Licht an/aus bedienen möchte.
    Das hat sich gut bewährt.

    http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_fachkunden/neuheiten_fh/rs_pro_5000/

    Kannst ja mal schauen.


    Viel Spaß
     
  8. #28 Calimero, 26.01.2009
    Calimero

    Calimero

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ökonomin
    Ort:
    Bad Tölz
    ich nochmal,

    schau Dir mal die FRS 20 und die FRS 30 an.

    Die kosten ca 60 - 75 € und sind Lampe mit Bewegungssensor, der auch funktionniert.
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Es bedeutet aber eben lange nicht, daß teuer gut oder gar sinnvoll wäre.
    Hier für Dich meine einfache Rechnung:
    4x8Wx12hx365dx0,24€/kWh

    Vorteil: immer Licht, kein BM, der kaputtgehen kann, keine Aufwärmphase

    Nachteil: die Nachbarn glotzen blöd

    Wie Julius schon dankenswerter weise bemerkte: Ich frag lieber und denke lieber selbst drüber nach. Dann muß ich mich höchstens über meine falschen Schlüsse ärgern und nicht darüber, daß ich falsche Schlüsse anderer hirnlos übernommen habe.

    @Calimero
    Multifunktionszeug kauf ich nicht, wenn nicht Platzgründe es erzwingen, weil ich das ganze Teil austauschen muß, wenn eigentlich nur eine Einzelfunktion kaputt ist.
    Das mit den vollen Händen hatte ich noch garnicht bedacht, danke für den super Hinweis.

    Gruß Lukas
     
  10. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Sag mal: Wa ist das eigentlich für ein Treppenhaus, wenn das ist kalt ist?

    Wie wäre es mit LED leuchten anstatt ESLs? Ich bin persönlich auch noch nicht davon überzeugt das ESLs die dauernd geschaltet werden Strom sparen. Bei den alten (mit normalem Starter) hat mir mal einer erzählt das die bei Start soviel verbrauchen, das sie 20 Minuten laufen müssen bis sie das gegenüber einer Glühbirne wieder raus haben. Wie das bei den heutigen elektrischen Startern aussieht weiß ich nicht und außerdem brauchen ESLs ihre Zeit bis sie 100% Licht liefern.
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    LEDn als Allgemeinbeleuchtung kann man vergessen. Sind heute noch nicht geeignet bzw. unbezahlbar.

    Und die Mär vom immensen Einschaltstromverbrauch bei Leuchstofflampen hat noch nie gestimmt! Weder bei alten noch bei neuen, egal ob stabförmig oder gefaltet/kompakt, auch unabhängig vom Vorschaltgerät.

    Aber das ist wie beim angeblich eisenhaltigen Spinat und der scheibenförmigen Erde:
    Es dauert manchmal (oft?), bis sich gewisse Erkenntnisse im Volke verbreiten...
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Sven,

    das ist einfach ein unbeheiztes Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses.

    Gruß Lukas
     
  13. #33 Bauwahn, 27.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Richtig, das ist so kurz. Nur die Lebenserwartung von LSL mit KVG war zumindest früher durch häufiges Einschalten stark negativ beeinflusst (Heizwendel). Aber da dürfte sich bei normalen LSL nicht so viel geändert haben.
     
  14. #34 Baumeister70, 28.01.2009
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Hi, werden für einen Treppenlichtautomaten wie etwa für diesen hier spezielle Bewegungsmelder benötigt, die nur ganz kurz schalten oder könnenda ganz gewöhnliche BWM auf niedrigster Schaltzeit verwendet werden?

    mfg
    Baumeister
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hat sich auch nicht. Aber das ist alles ziemlich akademisch!
    Denn was heißt da schon "stark negativ"?
    Dann hält die Leuchstofflampe eben statt 10.000 oder 15.000 Stunden "nur" noch vielleicht 6000 oder 8000.
    Und somit immer noch vielfach so lang wie eine Glühlampe!
    Und erheblich länger als eine gewöhnliche Energiesparlampe (bei gleicher Schalthäufigkeit).
    Bei denen stirbt ja meist das eingebaute EVG vor der eigentlichen Lampe.

    Hab das selber hier in mehreren Zimmern so im Einsatz. Am häufigsten wird die in der Küche geschaltet (zig Mal jeden Tag). Uralte Leuchte mit KVG, allerdings seit einiger Zeit ein elektronischer Schnellstarter din (des Komforts wegen). Hält viele Jahre, aktuell ist noch ne antike T12 mit 65W drin. Will einfach nicht kaputtgehen...
     
  16. #36 Bauwahn, 29.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja, das kenn ich, die ältesten Lampen überleben noch ihre Nach-Nachfolger.
    Küche: 1 mal gewechselt in 36 Jahren.

    Baumeister: Treppenlichschalter: Hab' mir den Finder nicht angeschaut, steht da was von ED? 1 h oder 100% oder so? Ansonsten gibt es von Eltako welche mit extra Bewegungsmeldereingang.
     
  17. #37 Baumeister70, 29.01.2009
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Nein, ich seh da nichts.
    Wenn es Treppenlichtschalter mit extra Eingängen für BWM gibt, dann ist es ja in Ordnung.
    mfg
    Baumeister
     
  18. #38 electric store, 04.02.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.02.2009
    electric store

    electric store

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Gosen
    Unbedingt daran denken: Das Licht muss auch manuell geschaltet werden können, und das mit Glimmlampe erkennbar. Ansonsten liegt ein grosses Versicherungstechnisches Problem vor.
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ "Elektroladen"
    Und ohne Deinen Werbelink hätteste das nicht sagen können?

    Abgesehen davon weiß ich gar nicht, ob Lukas das nur selbst nutzt oder es dort auch weitere, vermietete Wohneinheiten gibt.
    So generell, wie Du tust, greift diese Forderung nach meiner Kenntnis nämlich nicht.
    Oder weißt Du das mehr als ich? Dann bitte ich um Aufklärung!
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Öhm,

    die Frage kann sich mir durchaus stellen. Könnt Ihr mir da bitte Nachhilfe geben?

    Gruß und Dank

    Lukas
     
Thema:

Treppenlicht

Die Seite wird geladen...

Treppenlicht - Ähnliche Themen

  1. Treppenlicht-Installation

    Treppenlicht-Installation: Hallo, da unser Treppenhaus demnächst einen neuen Anstrich bekommt, haben wir uns überlegt, die Vorhandene Lichtinstallation zu modernisieren....
  2. Treppenlichter

    Treppenlichter: Hallo, wir haben vor, über jeder dritten Stufe ein Treppenlicht zu setzen. Das Aussenmaß der Lampe ist ca. 95x95mm. Auf welcher Höhe werden...