Treppenstufen aus Buche sind sehr unterschiedlich. Mangel?

Diskutiere Treppenstufen aus Buche sind sehr unterschiedlich. Mangel? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir haben nun endlich die Treppenstufen eingebaut bekommen. Bestellt wurde "Buche Bunt". Uns ist klar, dass es bedeutet, dass...

  1. #1 LarsWinkelrichter, 29.10.2021
    LarsWinkelrichter

    LarsWinkelrichter

    Dabei seit:
    29.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Zusammen,

    wir haben nun endlich die Treppenstufen eingebaut bekommen.
    Bestellt wurde "Buche Bunt".

    Uns ist klar, dass es bedeutet, dass wir da nicht die beste Qualität bekommen und sehr starke Strukturunterschiede normal sind.

    Was uns jedoch stört ist, dass scheinbar einzelne Stufen eine bessere Qualität haben. Das stört dann das Gesamtbild sehr. Wir hätten schon gerne durchgängig die gleiche "schlechte" Qualitätsstufe. Dadurch würde es wenigstens einheitlich aussehen.

    Ich würde gerne eure Meinung wissen, lohnt sich da der Streit mit dem Bauträger?

    Anbei sind ein paar Bilder mit Markierungen der Stufen die scheinbar eine bessere Qualität haben.
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 29.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo das ist Holz, Holz ist inhomogen !

    vor allem beim Leimholz sind die einzelnen Lamellen deutlich zu unterscheiden, dass ist normal.
     
    profil gefällt das.
  3. #3 nordanney, 29.10.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    686
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich sehe gar keinen Mangel. Noch nicht einmal einen subjektiven.
     
  4. #4 LarsWinkelrichter, 29.10.2021
    LarsWinkelrichter

    LarsWinkelrichter

    Dabei seit:
    29.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    7
    Mir ist schon klar, dass Holz nicht homogen ist.

    Trotzdem sehen einige Stufen so aus, als ob es eine andere Holzsorte/Sortierung ist.
    Das ist dann schon auffällig.

    Mal unabhängig von der Meinung ob es einen Mangel darstellt, einzelne Stufe sind insgesamt deutlich heller als alle anderen.
    Das kann man deutlich erkennen (Vor allem auf dem ersten Bild).
     
  5. #5 Morgaine, 29.10.2021
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Es ist auffällig und würde mir auch nicht gefallen. Ein Mangel wird es vermutlich nicht sein. Du musst ja nicht gleich streiten mit dem Bauträger, vielleicht findet ihr ja eine Lösung.
     
  6. #6 DerSchreiner, 29.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die erst Stufe nochmal ölen eventuell( das Licht fällt auch dahin ziemlich schlecht) und alles andere ist unnötig und überzogen !
     
  7. #7 Gast82596, 29.10.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Weist schon was "bunt" bedeutet. Rot, gelb, grün schwarz, blau usw. Danach kann man nicht kommen und sagen ich wollte eigentlich nur Farbtöne in Rot
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 nordanney, 29.10.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    686
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ach ja, warte einfach mal einige Zeit ab. Helles Holz dunkelt immer nach. Du wirst den Unterschied dann nicht mehr sehen bzw. er wird verschwinden (12 Monate?!)
     
  9. #9 DerSchreiner, 29.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das stimmt leider nicht, Harthölzer die Buche in dem Beispiel, die Bleichen irgendwann aus, schau z.b unter den Teppich eines Eichen Parkett, unter dem Teppich ist das Holz dunkler durch keine UV-Strahlen.. als auf dem UV getroffenen Parkett.

    Weichhölzer hingegen bekommen irgendwann ein Gelbstich.. ( Vergilbungsprozess ) siehe Fichthölzer als Wohnzimmerschrank die stark durch UV getroffen sind..
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Kriminelle, 29.10.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich sehe den Unterschied, aber keinen Mangel.
    Zudem weiß man das „Problem“ der Individualität bei Naturmaterialien, noch dazu, wenn bunt bestellt wird. Wir haben deshalb auf Naturfliesen verzichtet, weil alles drin sein hätte können.
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass da eh noch Teppichteile rauf kommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen :)
     
  11. flokra

    flokra

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    flensburg
    manchmal kann man sich nur noch an den kopp fassen...
     
  12. #12 klappradl, 30.10.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich würde mich ja eher fragen, ob es schlau ist, eine Buchenleimholztreppe mit einem Wildeinchen(look) Fußboden zu kombinieren. Da ist die Treppe doch auch egal.
    Außerdem, wenn man Buche bunt bestellt, dann beommt man das offenbar auch.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 simon84, 30.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.820
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich finde das bei der Treppe überhaupt nicht schlimm.
    Beim Boden wäre es vielleicht auffällig.
    Man hätte die leicht unterschiedlichen Sortierungen vielleicht besser verteilen können aber das ist alles. Je nach dem was du beauftragt hast ist das höchstwahrscheinlich gar kein Mangel

    ps das mit dem Boden sehe ich genauso aber das ist Geschmacksache
     
  14. #14 Kriminelle, 30.10.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn sich etwa beißt? Da geht es schon nicht mehr um Geschmack…
     
  15. #15 simon84, 30.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.820
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Boah das ist jetzt aber echt eine andere Diskussion :)
    Das ist dann eben ein individueller Geschmack der vom üblichen abweicht
     
  16. #16 Kriminelle, 30.10.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ohne in irgendeinen Geschmack einzugreifen - ein paar Regeln bezüglich Kombination von Oberflächen, Farbe und Struktur sollte man bei fest eingebauten Materialien im/am Haus oder in der Wohnung schon beherzigen und auch anwenden. Da geht’s nämlich um Harmonie und angenehme Gestaltung.
    Gegen Buche oder Holz oder Stabverleimung sage ich nichts, da spielt auch oft das Budget eine Rolle. Und ja, auch Geschmack. Und da kann man meinen Beitrag auch wieder jetzt oben anfangen zu lesen.
     
    simon84 gefällt das.
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    407
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Mein Alter Meister an der Meisterschule "Rotiert" sowieso schon seit Jahren im Grab... bei dem was wir Heute aus "Brennholz" bauen..:D und nebenbei hätte er bemerkt das querfurnierte Türen und Möbel... keine Harmonie und angenehme Gestaltung sind:bef1021:
     
    simon84 und DerSchreiner gefällt das.
  18. #18 DerSchreiner, 30.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ich verstehe dich total, aber ich versteh auch die andere Seite, es gibt Konstruktionen die in der heutigen Zeit oft vorkommen, wo zwei oder mehr verschiedene Hölzer verbaut sind z.b im Möbelbereich.. Holz allgemein macht ein warmes Gesamtbild.. wichtig ist nur man sollte halt entweder Harthölzer zusammen kombinieren oder nur Weichhölzer um wenigstens im Brinell ( Druckfestigkeit) symmetrisch zu sein..
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 Kriminelle, 30.10.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Möbelbau… ja, kann man machen wie auch Bekleidung. Wenn man dann irgendwann die Offenbarung bekommt, dass da etwas nicht stimmt, gibt es immer noch die Änderung an sich. Aber nicht bei festen Innenausbauten im Haus.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 30.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.820
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja aber die Grundlage der Frage ist doch dass etwas beauftragt wurde (??? Was genau Wortlaut , ist eine bestimmte Sortierung vereinbart?) was schepps aussieht bzw aussehen soll und jetzt ist die Beschwerde dass ein Teil davon etwas weniger schepps aussieht als der andere…

    naja was der Bauträger da sagt Weiß ich schon :)
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Treppenstufen aus Buche sind sehr unterschiedlich. Mangel?

Die Seite wird geladen...

Treppenstufen aus Buche sind sehr unterschiedlich. Mangel? - Ähnliche Themen

  1. Treppenstufe Haustür - Ideen gesucht

    Treppenstufe Haustür - Ideen gesucht: Hallo Leute, drei Jahre konnte ich es vor mir herschieben. Doch nun stehe ich unter Druck. Ich muss mich drum kümmern... Die kleine Stufe an...
  2. Treppenstufen Lasieren möglich?

    Treppenstufen Lasieren möglich?: Hallo zusammen, wir besitzen solche Treppenstufen. Ich kenne mich mit den verschiedenen Aufbauten aus Holz nicht so aus, deshalb hier die Frage:...
  3. Treppenstufen zu niedrig? Hilfe!

    Treppenstufen zu niedrig? Hilfe!: Hallo zusammen, und schon wieder brauche ich eure Hilfe. Ich bin diesmal wirklich etwas in Panik!!! Und zwar geht es diesmal um die Treppe....
  4. Abdichtung Treppenstufe Hauswand

    Abdichtung Treppenstufe Hauswand: Guten Tag, wir bräuchten mal eure Hilfe (siehe Foto). Vor geraumer Zeit wurde bei uns an der Terrassentür eine Treppenstufe gesetzt. Seither...
  5. Treppenstufen auffüttern

    Treppenstufen auffüttern: Hallo zusammen, ich muss auf meiner Beton Treppe die Stufen 4cm auffüttern (fertige Höhe). Da die Trittstufen nicht tief genug sind, müssen sie...