Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben?

Diskutiere Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten in unserem Neubau gerne Laminat/Designboden verlegen. Da wir sowohl PE Folie als auch Trittschalldämmung benötigen...

  1. peterl

    peterl

    Dabei seit:
    11.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir möchten in unserem Neubau gerne Laminat/Designboden verlegen. Da wir sowohl PE Folie als auch Trittschalldämmung benötigen würden wir gerne das kombinierte Produkt nehmen.
    Bei der Suche nach der richtigen Verlegeweiße bin ich nun auf widersprüchliche Informationen gestoßen :
    1. Variante: Die Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit dem selben Abstand zur Wand legen mit welchem dann auch das Laminat/Designboden dann drauf gelegt wird
    2. Variante: Die Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre bis an die Wand legen und dann mit Alu-Band am Wandanschluss abdichten. So soll vermieden werden, dass sich hinter den Sockelleisten Schimmel bildet.
    Variante 2 klingt für mich erstmal attraktiver (wer mag schon Schimmel in der neuen Wohnung), aber ich frag mich wo die austretende Feuchtigkeiten denn dann hingeht? Zieht die direkt in die Wand?

    Was ist aus eurer Erfahrung heraus sinnvoll?

    Noch zur weiteren Information:
    • Es handelt sich um Zementestrich
    • Der Estrich liegt jetzt ca. 4 Monate
    • Unter dem Estrich liegt eine Fußbodenheizung. Das Trocknungsprogramm ist bereits gelaufen
     
  2. #2 chillig80, 02.04.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    4.978
    Zustimmungen:
    2.077
    Wenn du im Neubau Schimmel hinter den Sockelleisten hast, dann ist da was grandios schief gelaufen und das hat nichts mit einer Dampfbremse unter dem Laminat zu tun…

    Eine Dampfbremse direkt oberhalb der FBH ist ohnehin ulkig, das ist dann nämlich eine Dampfbremse auf der „kalten“ Seite des Estrichs, usw.

    Also ich bezweifle, dass man diese Trittschalldämmung incl. Dampfbremse überhaupt irgendwo braucht, egal ob Alt- oder Neubau, aber wenn man die im Neubau doch braucht, dann stimmt da irgendwas gewaltig nicht. Das Zeug ist mE vollkommen unnütz…
     
  3. peterl

    peterl

    Dabei seit:
    11.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin absolut kein Experte für diese Themen, daher suche ich hier ja auch nach Rat.

    Ich kann nur wiedergeben was mir von den verschiedensten Leuten (vom Bausachverständigen zum Laminatverkäufer zur Ratgebern im Internet) wiedergegeben wurde.

    Mein Verständnis ist, dass Estrich und Verputz der Wand noch lange "ausdünsten". Es wurde mitunter von bis zu 3 Jahren gesprochen. In dieser Zeit wurde uns auch dazu geraten, gerade an Außenwänden, die Schränke nicht zu nah an die Wand zu stellen um eine Schimmelbildung zu vermeiden.

    Ähnlich soll es auch beim Boden sein. Die PE Folie soll meinem Verständnis nach verhindern, dass sich Feuchtigkeit an der Unterseite des Laminats bildet und es hier dann zu Schimmel kommt. Die Folie zwingt die Flüßigkeit an den Rändern zu entweichen, dann aber mitunter das Problem, dass die Sockelleisten angegriffen werden.
     
Thema:

Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben?

Die Seite wird geladen...

Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben? - Ähnliche Themen

  1. 'Unterlage' bzw. Trittschalldämmung für Laminat im Außenbereich

    'Unterlage' bzw. Trittschalldämmung für Laminat im Außenbereich: Hier stand nix... Danke für die Hilfe
  2. Interpretation Messung der Trittschalldämmung

    Interpretation Messung der Trittschalldämmung: Hallo zusammen, unser Bauträger hat eine Messung des Trittschalls bei uns vorgenommen. Kann mir jemand bei der Interpretation helfen? Boden EG...
  3. FBH: Niedriger Fussbodenaufbau und Trittschalldämmung

    FBH: Niedriger Fussbodenaufbau und Trittschalldämmung: Hallo! wir haben ein Haus aus den 60er gekauft und haben den alten Estrich und die Trittschalldämmung entfernt. Im EG war der Aufbau wie folgt:...
  4. PE-Trittschalldämmung unter DEO Dämmung ?

    PE-Trittschalldämmung unter DEO Dämmung ?: Bei mir ist zu wenig Platz für eine Lage normale Trittschalldämmung, je nach Raum müssen unter den Heizestrich noch 30-40mm teures alukaschiertes...