Trittschalldämmung mit Quarzsand?

Diskutiere Trittschalldämmung mit Quarzsand? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo versammeltes Forumwissen, Ich saniere gerade einen Bau aus den 50ern. Die Decke zwischen Erd- und Dachgeschoss ist als Fehlboden...

  1. jano

    jano

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    bayern
    Hallo versammeltes Forumwissen,
    Ich saniere gerade einen Bau aus den 50ern. Die Decke zwischen Erd- und Dachgeschoss ist als Fehlboden ausgebildet. Die Trittschalldämmung besteht zum Teil aus Luft (!) und zum Teil aus Mineralwolle, die ich rausschmeissen will. Als Alternative wurde mir eine einige Zentimeter dicke Schicht aus Quarzsand empfohlen, darüber gegen den Luftschall Holzweichfaser und dann der Bodenaufbau.
    Ich habe nun schon ein bisschen hier im Forum gestöbert, aber noch nichts dementsprechendes gefunden. Kann mir vielleicht jemand von Euch schreiben, ob das so Sinn macht?
    Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen.
    Jan
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mich würde interessieren wer das vorgeschlagen hat!
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    mich auch...

    grüße operis
     
  4. #4 Bauing24, 20.07.2007
    Bauing24

    Bauing24

    Dabei seit:
    30.10.2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Franken
    Schwere Schüttung

    Vom Schallschutz her bringt eine schwere Schüttung zwischen den Balken deutlich weniger als die Beschwerung der Balkendecke mit z.Bsp. Gehwegplatten.
    Der Einbau von Schüttungen im Fehlboden ist aber durchaus bei uns nicht ungewöhnlich, bei mir im Haus wurde in den 1960ern getrockneter Sand verwendet, bei einem Baudenkmal in Freising bin ich auf eine Kies- und Sandeinlage aus dem benachbarten Flußbett gestossen.
    Prinzipiell ist aber unbedingt die Statik der Decke zu überprüfen. Es werden in der Regel 40-50 kg-Schüttung pro m² eingebracht, um den gewünschten Schallschutz zu erreichen. Diese Mehrbelastung ist nicht unerheblich und in vielen Fällen zwingend mit einer seitlichen Verstärkung der Deckenbalken verbunden.
    Bei entsprechender Raumhöhe würde ich aber auf jeden Fall die Beschwerung auf der Decke favorisieren, bspw. durch 3cm Gehwegplatten und dann Dämmung/Estrich/Belag. Statisch genauso zu überprüfen.
    Schöne Grüsse.
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    oder Gipsfaserplatten .:biggthumpup:

    Peeder
     
  6. jano

    jano

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    bayern
    Tritschalldämmung mit Quarzsand

    Vielen Dank für die Antworten. Leider ist die Raumhöhe sehr begrenzt, nur 2,30 Meter, darum auch, wenn machbar, die Trittschalldämmung möglichst zwischen die Balken. Die Statik werde ich also wohl mal prüfen lassen müssen.
    @ Peeder:
    Wie schwer und dick sind denn die Gipsfaserplatten? Wenn die mir mehr Schallschutz bringen, als das gleiche Gewicht an Quarzsand würde ich auf ein paar Zentimeter Raumhöhe wahrscheinlich verzichten können.
    Jan
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    z.B. Trockenestrichplatten aus Gipsfaser 1250 kg/m3 je nach Fabrikat 18-25 mm .

    Gipsfaserplatten z.B. xella liegen auch so bei 1120 kg/m3

    Plattenstärken Gipsfaser 10-12,5-15-18 mm

    Ich würde mal über einen Trockenestrich nachdenken und die Einschübe mit TE Schüttung füllen.

    Kontakte mal die Hersteller, nicht den " fachberater " bei ohwie

    Mein Favorit Norit

    oder xella, Rigips, Knauf

    Peeder
     
Thema: Trittschalldämmung mit Quarzsand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trittschalldämmung quarzsand

    ,
  2. trittschalldämmung mit quarzsand

    ,
  3. trittschalldämmung sand

    ,
  4. quarzsand trittschalldämmung,
  5. Quarzsand schüttung ,
  6. sand als trittschalldämmung ,
  7. trittschalldämmung mit sand,
  8. quarzsand trittschall,
  9. Vinylboden mit Trittschalldämmung aus Quarzsand,
  10. quarzsand als trittschalldämmund,
  11. einbau sand als trittschalldämmung,
  12. trittschalldämmung vinylboden quarzsand,
  13. trittschallp mit sand,
  14. holzbalkendecke aufbau mit quarzsand,
  15. triztschalldämmung quarz,
  16. quartzsand trittschall,
  17. trittschalldämmung für Vinyl mit Quarzsand,
  18. trittschall quarzsand,
  19. quarzsand als schalldämmung,
  20. Quarzsand unter fussbodenheizung,
  21. Quarzsand als Trittschaldämmung,
  22. trittschalldämmung quarz sand,
  23. Trittschalldämmung Zwischendecke,
  24. quarzsand fehlboden,
  25. quarzsand zur trittachalldämmung
Die Seite wird geladen...

Trittschalldämmung mit Quarzsand? - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  4. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  5. Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung

    Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung: Hallo Habe eine Frage Was passiert wenn ein für Fußbodenheizung nicht geeigneter Trittschutz unter den Laminat gelegt wird? Danke