Trittschalldämmung und Flachkanäle auf der Rohdecke

Diskutiere Trittschalldämmung und Flachkanäle auf der Rohdecke im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; a.a.R.d.T. und schon fällt ihm die Sache auf die Füße. Auch der Estrichleger dürfte Bauchschmerzen kriegen wenn der Untergrund nicht tragfähig...

  1. #21 Lexmaul, 03.02.2016
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso sollte es nicht tragfähig sein?
     
  2. Minttt

    Minttt

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Magdeburg
    Hab's gefunden, DIN 18015-3:2007-09, Seite 9.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Weil weder die Installationsrohre noch das Lüftungsrohr druckfest sind, und die Dämmplatte in diesem Bereich quasi in der Luft schwebt. Daran ändert auch die Schüttung nichts, selbst wenn sie die Rohre etwas überdeckt.
    Deswegen auch die Breitenbegrenzung weil der Estrich diesen Bereich alleine überbrücken muss. Werden die Leitungen am Rand (Wand entlang) verlegt, dann überbrückt der Estrich nicht sondern er schwebt einseitig.

    In der Praxis funktioniert das oft nur deswegen weil der Estrich weitaus geringer belastet wird als an sich möglich wäre. Kommt jemand auf die Idee und reizt die Last wirklich mal aus, dann ist Ärger vorprogrammiert.
     
  4. #24 Lexmaul, 03.02.2016
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Danke für die Erklärung.
     
  5. #25 Gast036816, 03.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    eine mängelanzeige als einwurfeinschreiben!
     
  6. Minttt

    Minttt

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Magdeburg
    Vorher könnte ich ihn ja direkt ansprechen, gucken wir mal. Aber wenn es nicht fruchtet und ich die Mängelanzeige schreiben muss: Was ist der Mangel? "Kabel liegen über Lüftungsleitung?", "Ausführung ist Murks"?, "Schlecht geplant"?

    (Die Frage bezieht sich auf die Überlappung der Leitungen, nicht auf den Abstand zur Wand, die Verlegezone.)
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Der Untergrund ist nicht für einen schwimmenden Estrich geeignet.

    Dazu müsste er gleichmässig und tragfähig genug sein, um die Lasten zu übertragen. Ausserdem muss der Untergrund in der Höhe so eben sein, dass der Estrich in gleichmässiger Stärke (Toleranz 5 mm) eingebaut werden kann. Setzungen müssen gleichmässig sein und sind auf maximal 5 mm zu begrenzen. Das bedeutet eben auch, keine Hohlräume unter der Trägerplatte. Aussparungen in Plattendämmstoffen sind durch gebunden Schüttung zu ergänzen, lose Schüttungen sind nicht zulässig. Bei entsprechend viel gemurkse, kann eine komplette Dämmung mit gebundener Schüttung sinnvoll sein.

    Schön für den BU ist halt, dass so ein gemurkse meist bis über die Gewährleistung hält. Danach wird es dann teuer.
     
Thema: Trittschalldämmung und Flachkanäle auf der Rohdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Flachkanäle übereinander

    ,
  2. flachkanäle kreuzungen

    ,
  3. rohdecke

    ,
  4. dachboden fussbodenaufbau,
  5. sanitärinstallation fußbodenaufbau,
  6. installationszonen boden
Die Seite wird geladen...

Trittschalldämmung und Flachkanäle auf der Rohdecke - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  4. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  5. Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung

    Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung: Hallo Habe eine Frage Was passiert wenn ein für Fußbodenheizung nicht geeigneter Trittschutz unter den Laminat gelegt wird? Danke