Trockenbau Fragen

Diskutiere Trockenbau Fragen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Anleitung zum Trockenbau, siehe hier: Uropa und der Trockenbau

  1. #21 Gast82596, 29.10.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sergius gefällt das.
  2. #22 Blackpiazza, 29.10.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Mach doch sowas nicht der Threatersteller kommt noch auf die Idee das auch so zu machen
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    aber so war das, früher wurden die Platten angenagelt
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Früher war auch alles besser!
     
  5. #25 Fabian Weber, 29.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.857
    Voll gut...
     
    Maape838 gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    vor allem die Bauherren.....
     
  7. #27 Wahlberliner92, 04.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Hallo, wie baue ich mir denn so was?

    Wollte UW Profile zur Versteifung nehmen, oder soll ich lieber UA?

    Wollte jetzt am Wochenende das fertig planen und dann Material kaufen
     

    Anhänge:

  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    UW oder CW
     
  9. #29 Wahlberliner92, 05.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Danke,

    hätte auch gerne eine Nische über der Badewanne mit einer Länge von 1200mm. Ich kann ja nicht einfach die CW Profile dort cutten/weg lassen.

    Brauche ich dort dann einen Ramen um die Nische und dann ganz normal auf dem Ramen die CW Profile bis nach oben ziehen?

    Rot sind die neuen CW profile. Sorry wegen der schlechten Zeichnung.
    Hab das Bad auch mal grob skizziert...


    Freue mich schon total auf den Trockenbau ^^ Montag bis Mittwoch kommt der ganze Schutt aus der Wohnung. 7qm³ Container reicht hoffentlich.
     

    Anhänge:

  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, sonst fallen die CW´s ja runter
     
  11. #31 Wahlberliner92, 07.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Ich hab jetzt die Bestellung soweit fertig gemacht.

    Brauch ich sonst noch was? Oder habe ich alles dabei ? ( Werkzeug habe ich )

    Ich weiß nicht welche Nadeldübel ich nehmen soll für Decke und Wände/Boden. Denke 6.0 x 40mm sollte passen.

    Schnellbauschrauben Fein 3,5 x 35mm und 25mm passt, oder?

    Und Knauf Uniflott ist doch auch okay für die Fugen?

    Was kommt denn danach drauf? Ich will ja nur noch Feinputz drauf und dann malern. Welchen Feinputz ist denn empfehlenswert?
    Kann ich da Knauf Rotband nehmen? Und brauche ich da eine Grundierung?
     

    Anhänge:

  12. #32 Wahlberliner92, 15.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    In welchem Fall reicht denn eine einfache Beplankung? Die Decke würde ich einfach beplanken, alle Wände aber doppelt.

    Hatte ein Bauunternehmen vor Ort und dieser meinte, einfach reicht auch.

    Aber ich habe auch gelesen, gerade wenn man fliest, ist eine Doppel Beplankung wichtig.
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    korrekt
    da ist es nötig wegen der Wandverformung
     
    Wahlberliner92 gefällt das.
  14. #34 Wahlberliner92, 15.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Okay danke.

    Was kommt denn danach drauf? Feinputz?

    Ich will danach einfach nur streichen, was empfiehlt sich da denn?
     
  15. #35 Gast 85175, 15.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Für „hochwertig glatt“: Sehr ordentlich spachteln/schleifen, Glattvlies, Anstrich.
    Für „Fabrikglatt“: Ordentlich spachteln/schleifen, Anstrich.
    Für „gewollt aber nicht gekonnt glatt“: Beauftrage beste Meister wo gibt und billig, macht immer perfekt!
     
  16. #36 Wahlberliner92, 15.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9

    Danke,

    Sollte man denn vor dem Spachteln ein Tiefengrund auftragen? Ich würde die Fugen mit einem feuchten Pinsel sauber machen (Staub entfernen) und danach Spachteln.

    Ich kaufe morgen Knauf Uniflott, und ggf, auch Knauf Uniflott Imprägniert fürs Bad, oder reicht einfach Uniflott?
     
  17. #37 Gast 85175, 15.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man kann das grundieren fürs gute Gewissen, aber sinnvoller wäre mindestens ein Glasfaserstreifen einzuspachteln und da geht der Ärger bei ungeübten „Spachtern“ dann los…

    Man nennt mich deshalb öfter einen Ketzer, aber da häusliche Küchen und Bäder keine Feuchträume sind, halte ich imprägnierten Fugenspachtel für Firlefanz. Oder anders, wenn es da Wasserflecken gibt und/oder schimmelt, dann hat das ziemlich sicher sehr wenig mit dem Spachtel zu tun. In den Hochglanzbroschüren steht aber was anderes, in den Garantiebedingungen auch…
     
    Alex88 und Blackpiazza gefällt das.
  18. #38 Blackpiazza, 15.11.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @chillig80 sehe ich auch so wenn die Gipsplatten Wasser sehen nutzt die Imprägnierung auch nix mehr . Hab bei uns im Haus auch immer Glasfaser eingespachtelt und zum Schluss nochmal mit Finish drüber
     
  19. #39 Wahlberliner92, 15.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Glasfaserstreifen habe ich 250m gekauft, habe mir schon einige Videos angesehen, dann beim zweiten Mal spachteln mit einspachteln, bekomme ich sicher hin.

    Ich möchte noch Abstandhalter kaufen, für den Abstand von Platte zu Boden und Decke.

    Sonst habe ich, glaub ich, alles.

    Verschraubt man denn die Metallprofile? Da habe verschiedene Meinungen gelesen, bin da etwas unsicher


    Und noch eins. Ich habe eine Ziegelwand zum Nachbarn und möchte eine Vorwand bauen 50er mit Dämmung. Auf der Vorwand soll ein 65" Fernseher installiert werden. Da kann ich doch sehr lange Schrauben nehmen und die Dübel in der Ziegelwand versenken, ist doch besser als auf der OSB Platte im Trockenbau, oder?



    Freue mich auch echt drauf wenn es Endlich los geht. Hab gut 5 Tonnen Bauschutt aus der 60qm² Wohnung ohne Aufzug raus geschafft, bzw. Mittwoch noch einmal, dann bin ich damit fertig und ich kann endlich damit beginnen was Neues zu erschaffen.
     
  20. #40 Blackpiazza, 15.11.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Wenn du in die Ziegelwand bohrst kannste dir die Vorwand zwecks Schallschutz gleich sparen , ist zwar nicht regelkonform würde aber die erste Lage Osb machen dann kannste da direkt dran schrauben oder alternativ wo der TV hin soll ne Holztraverse hin machen
     
    Wahlberliner92 gefällt das.
Thema:

Trockenbau Fragen

Die Seite wird geladen...

Trockenbau Fragen - Ähnliche Themen

  1. Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?

    Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?: Hallo, wir wollen das ganze OG unseres Einfamilienhauses mit ca 90 m² Bodenfläche im OG neu aufteilen, z.T. stehen dort noch gar keine Wände...
  2. Frage zum Putz beim Trockenbau

    Frage zum Putz beim Trockenbau: Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zum Thema Putz auftragen beim Trockenbau. Wir mussten unser Dachgeschoss (3 Zimmer und Treppenhaus)...
  3. Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau

    Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau: Liebe Experten im Forum, ich möchte mein Bad im Dachgeschoss renovieren und bin mir unsicher, wie ich den Aufbau Dachschräge und Drempel/Kniestock...
  4. Bad im Trockenbau, Abdichtung und sonstige Fragen

    Bad im Trockenbau, Abdichtung und sonstige Fragen: Guten Tag, mein aktuelles Projekt ist ein neues Badezimmer in einer frisch erbeuten Gaube. Das kleine 9m2 Bad befindet sich oben direkt unterm...
  5. Unebenheiten Gipskarton.. Frage an die Trockenbauer

    Unebenheiten Gipskarton.. Frage an die Trockenbauer: Moin zusammen, im Zuge einer Sanierung bin ich gerade an einem Bad. Hier sind die bestehenden Wände nicht geputzt sondern flächig mit...