Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung

Diskutiere Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Zusammen, ich will das Toilettengestell und die Zu-und Ablaufrohre mit einen Trockenbausystem verkleiden. Nun bin ich mir unsicher über...

  1. #1 Trockenbaumeister123, 25.11.2021
    Trockenbaumeister123

    Trockenbaumeister123

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag Zusammen,

    ich will das Toilettengestell und die Zu-und Ablaufrohre mit einen Trockenbausystem verkleiden. Nun bin ich mir unsicher über einige Aspekte.
    1.Ist es besser die Gipskartonplatten direkt an das Metallgestell vom Toilettengerüst zu schrauben oder nur in das Schienensystem vom Trockenbau?
    2.Ist noch irgendwo ein Stütze für die hängenden Keramikteile einzubauen oder sind die stützende Elemente schon im Toilettengerüst vorhanden?


    Ein weiteres Projekt ist eine Verkleinerung von Türdurchgängen. Die Türöffnungen sollen auf 2.03m durch Trockenbau abgehangen werden. Nun ist die Frage ob etwas spezielles beachtet werden muss z.B. besondere Profile, mindestens doppelbeplankt oder eine Sparnplattenschicht am unteren Teil.
    Eine weitere Frage zum Thema ist ob spezielle Dübel für den Sturz verwendet werden sollte?

    Im Anhang findet ihr Bilder zu den Bauprojekten.

    Ich bin Dankbar über jeden Tip

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

    TackerKlammerABKleber gefällt das.
  2. #2 nordanney, 25.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sowohl als auch. Beim Metall vom Gestell kann es sein, dass Du mit der ersten Schraube nicht rein kommst, dann eben weg damit und eine zweite Schraube nehmen.
    Denk daran, dass es extra welche für Metall gibt (auch beim Ständerwerk).
    Und bitte möglichst doppelt beplanken.
    Genau dafür ist das Gestell, dass Du daran einfach die Keramikobjekte hängst.
     
    Trockenbaumeister123 und Alex88 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ein kleiner Unterschied besteht doch, die für das "normale" Ständerwerk haben ein Feingewinde und eine Spitze, die für
    verstärkte Profile, z.B. UA oder für den WC Ständer haben eine Bohrspitze, genannt TEKS.
    UW Profil am Boden hast du ja schon, jetzt noch eines an die Decke, dann neben dem WC / WT Trageständer ein CW Profil einstellen
    und die Platten mit den Profilen, als auch mit den WC Ständern verschrauben, darauf achten, dass die Platte sauber an den WC Ständern anliegt,
    sonst könnten sie irgendwann brechen.
    Entweder mit 2 x 12,5 mm oder mit 1 x 25 mm beplanken
     
    Trockenbaumeister123 und nordanney gefällt das.
  4. #4 hanghaus2000, 25.11.2021
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    wie hoch ist denn die Oeffnung der Tuer? Ist der Fussboden schon drin?
     
  5. #5 VollNormal, 26.11.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei dem Vorwandelement, das ich damals mal verbaut hatte, war eine Montageanleitung dabei. Da drin standen die Antworten auf genau deine beiden Fragen. Das ist aber schon ewig her, an die Details erinnere ich mich nicht mehr.

    Eigentlich sollte der Verkäufer deiner Elemente dir auch eine entsprechende Anleitung mitgegeben haben. Falls nicht, dann solltest du die nachfordern.
     
    Trockenbaumeister123 gefällt das.
  6. #6 Trockenbaumeister123, 29.11.2021
    Trockenbaumeister123

    Trockenbaumeister123

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Fußboden ist noch nicht drin, wir aber auf jeden Fall für das Endmaß mit einbezogen, die Türhöhe beträgt ca .2,25 Meter und soll auf 2,03 abgehangen werden
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei 22 cm würde ich das auf 2x kleben, entweder mit Ansetzgips oder Haftputz, was gerade da ist.
    GK Platte schneiden, Kleber drauf und andrücken, zur Sicherung ein Brett oder li u re eine Latte
    einkeilen, wenn das getrocknet ist (ca. 3-4 Stunden) dann die zweite Platte auf das fertige Maß bringen und genauso einkleben,
    die Seiten dann mit Gewebe komplett verputzen
     
Thema:

Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung

Die Seite wird geladen...

Trockenbau im Bad-Toilettenverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  3. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. Trockenbau wand auf holzbalkendecke

    Trockenbau wand auf holzbalkendecke: Hallo zusammen, Eine Frage zu meinem Projekt. Baue eine Trockenbau Wand mit Fermacell Gipsfaserplatten auf einer Fehlbodendecke (Schutt durch...