Trockenbau mit Naturdämmstoffen

Diskutiere Trockenbau mit Naturdämmstoffen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit einer klassischen Trockenbauwand (Gipskarton) in Verbindung mit Naturdämmstoffen gemacht?...

  1. #1 Baukerstin, 13.06.2008
    Baukerstin

    Baukerstin

    Dabei seit:
    17.02.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiber
    Ort:
    Bergisches Land, NRW
    Hallo zusammen!
    Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit einer klassischen Trockenbauwand (Gipskarton) in Verbindung mit Naturdämmstoffen gemacht? Ich bin wahrlich kein Öko, denke aber mit Blick auf diverse Allergien in der Familie darüber nach, ob z.B. Flachsmatten oder Holzfasermatten eine Alternative zur Mineralwolle sein könnten.
    Erfahrungsberichte - positive wie negative - würden mich deshalb sehr interessieren!
    Vielen Dank schonmal vorab, Kerstin
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Leider nicht, da wir auch nur mit Naturstoffen arbeiten , Stein ,Glas und Gips , nur sind die nicht nachwachsend. ( Ausser Gips, der wächst an Kohlekraftwerken ) :konfusius

    Bei Trockenestriche werden Holzfaserplatten oft eingesetzt, gute Belastbarkeit und Trittschalldämmung.
    In Trockenbauwänden habe ich noch keine Anwendung bei den Systemherstellern gesehen, könnte es mir aber vorstellen.
    Mehr eine Frage des Preises.

    Peeder
     
  3. #3 Jürgen Jung, 14.06.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    im fachgerecht eingebaute Zustand geben die "normalen" Baustoffe keinen Grund zur Sorge, denke ich mal

    wichtig ist, und daran denkt leider meist keienr, beim Einbau entsprechende Schutzmassnahem zu treffen, zumindest aber eine Staubschutzaske tragen

    wir haben einmal die Flachmatten eingebaut, mit dem richtigen Scheidewerkzeug ist das kein Problem

    aber es ist teurer im Verhältnis zu z.B Glas- oder Steinwolle
     
  4. #4 Gast943916, 14.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit einer klassischen Trockenbauwand (Gipskarton) in Verbindung mit Naturdämmstoffen gemacht? Ich bin wahrlich kein Öko, denke aber mit Blick auf diverse Allergien in der Familie darüber nach, ob z.B. Flachsmatten oder Holzfasermatten eine Alternative zur Mineralwolle sein könnten.

    Erfahrungen die auf jahrelange Verwendung dieser Ökostoffe beruhen, gibt es m. W. nicht, da diese Stoffe erst seit relativ kurzer Zeit angewendet werden. Für alle Meckerer: sicher hat man das früher auch schon verarbeitet, aber nicht im großen Stil, sowie z.B. Mineralwolle.

    Das Allergieproblem kann man dadurch auch nicht lösen, denn das kommt nicht von Minerwolle, die ja auch ein Naturprodukt ist, sondern von den beigemischten Chemiekalien die auch in Flachsmatten- bzw. Holzfasermatten enthalten sind (bin selber betroffen).
    Wie oben bereits erwähnt: bei fachgerechter Verarbeitung von MW gibt es keine Probleme
     
  5. #5 Thomas L., 14.06.2008
    Thomas L.

    Thomas L.

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Lindlar
    Welche Erfahrungen meinst du denn genau? Wir haben Thermohanf in der Installationsebene und bei den Innenwänden (Holzrahmenbau) verwendet. Die Aussenwände wurden mit Isofloc ausgeblasen.
     
  6. #6 Gast943916, 16.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

     
Thema:

Trockenbau mit Naturdämmstoffen

Die Seite wird geladen...

Trockenbau mit Naturdämmstoffen - Ähnliche Themen

  1. Unebenheit im Trockenbau, Fliesenleger ist unglücklich

    Unebenheit im Trockenbau, Fliesenleger ist unglücklich: Liebe Gemeinschaft, die Ebenheit unserer Vorsatzschalen (vor Sanitärinstallation wie Toilette, Handwaschbecken), die der Trockenbauer gestellt...
  2. Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?

    Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?: Ein freundliches "Hallo" ins Forum! Ich wohne in einer Berliner Dachgeschoss Wohnung und leide dort regelmässig unter dem Lärm, des sehr nahen...
  3. Holzständer Trockenbau Teil entfernen

    Holzständer Trockenbau Teil entfernen: Hallo, ich suche nach einer Lösung einen Teil eines Holzständers für einen Durchbruch raus zu sägen. Die übrig geblieben Teile des Ständers...
  4. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  5. Fliesenspiegel entfernen Trockenbau

    Fliesenspiegel entfernen Trockenbau: Hallo, ich möchte einen Fliesenspiegel entfern, jetzt hab ich versucht die Fliesen zu entfernen aber das ist wie ich schon vorher gelesen hab...