Trockenbau oder doch mauern?

Diskutiere Trockenbau oder doch mauern? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir renovieren z.Z. das Bad und stehen nun vor der Frage, wie man eine halbhoche Wand (1,20 m) stabil genug errichtet, dass sie ein WC...

  1. #1 MonaLiz, 13.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Hallo,

    wir renovieren z.Z. das Bad und stehen nun vor der Frage, wie man eine halbhoche Wand (1,20 m) stabil genug errichtet, dass sie ein WC und zwei Unterschränke mit zwei Waschbecken halten kann.
    Ein weiteres Problem: Das Bad ist nicht so groß und es kommt wirklich auf jedes Zentimeter an, was die Tiefe des Vorbaus angeht.

    Die beiden Unterschränke sind 80 cm breit und ziemlich schwer. Die Waschbecken werden eingelassen (hängen also nicht an der Wand). Die Abflußleitungen von den Waschbecken und dem WC verlaufen unten an der Wand horizontal.

    Wie soll man das am besten stabil genug bauen, aber so, dass die halbhoche Wand nicht zu tief wird? Zuerst haben wir überlegt evtl: 2 x 25 mm OSB + 1 x 12,5 mm Rigips-Platten auf den Metalprofilen zu befestigen. Aber das wird zu tief sein, wenn man noch den Geberit-WC-Träger mit 13,5 cm Tiefe + Fliesen dazurechnet. Die Frage wäre: Könnte man evtl. die beiden OSB Platten zwischen die Profile setzen, und auf den Profilen nur die eine Rigips-Platte? Würde so ein Aufbau stabil genug sein?

    Oder vielleicht doch mauern mit 11,5 cm Steinen? Dann wäre der Vorbau mit den Fliesen usw. vielleicht max. 14 cm tief? Bloß die horizontalen Abflußleitungen machen mir hier etwas Sorgen.

    Oder gibt es vielleicht noch eine ganz andere Lösung?
     
  2. #2 JohnBirlo, 13.06.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    281
    Steht die Mauer frei oder direkt an einer "richtigen" Wand dran?

    Selbst an eine einfach beplankte 25mm OSB Platte kannste mehrere hundert Kilo hängen
     
  3. #3 MonaLiz, 13.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Die halbhohe Wand soll an einer richtigen (gemauerten) Wand stehen. (Diese ist ca 14 cm breit und höchstwahrscheinlich nicht tragend.)
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    52
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Balken in entsprechendem Querschnitt an die Wand dübeln und in den Balken Gewindestangen für die Montage der Waschbecken. Spülkastenelement direkt an die dahinter liegende Wand dübeln. Dann reicht vermutlich auch einfach beplankt mit Rigips, schlimmstenfalls doppelt beplankt. Damit kommst dann auf eine Stärke von Kantholz + 1x bzw. 2x 12,5mm + Fliesen.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    1.325
    Ich hab im OG 22mm OSB und einmal Gk. Da hängt ein Waschtisch- und Spiegelschrank dran. Es gibt auch für Waschbecken Vorwandelemente, dann kommt man sogar mit 2x Gk aus.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    gibt es da einen Nachweis?

    WC- und Waschtisch Trageständer an der Wand befestigen und 2 x 12,5 oder 1 x 25 mm Gipskarton beplanken
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 JohnBirlo, 13.06.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    281
    Erfahrungswerte. Ist dir schonmal 25mm OSB gebrochen?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich dachte das ist ein Expertenforum....
    nein, aber die Schrauben ausgerissen
    OSB ist ja kein gewachsenes Holz, sondern nur verleimte Holzspäne
     
    Fred Astair, mk940 und simon84 gefällt das.
  9. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich muss da Alex schon recht geben, ich würde an eine OSB keine "hunderte" Kilo hängen, dafür hält das Zeug einfach viel zu wenig. Sieht man ja schon, wenn man zwei OSB Platten zusammenschraubt, da ziehts teilweise nicht mal den Schraubenkopf rein.
    Ebenfalls ist nur 1x 12,5 GKB für eine beflieste Wand zu wenig, vor allem wenn ein Scheißhaus dran hängt, also hier mindestens 25mm wählen.
    Eine Skizze deines Vorhabens wäre nicht schlecht, denn eine "halbhohe Wand" ist meistens auch einseitig, freistehend. Wenn sie allerdings von zwei Seiten her befestigt werden kann und dazu der Abstand nicht unwahrscheinlich groß ist, dann sollte das überhaupt kein Problem sein.
    WC Ständer setzen und an der dahinterliegenden Wand befestigen, der rest ist dann fast nur noch Kosmetik. Für Waschbecken gibt es ebenfalls Ständer, ansonsten würde ich hier mit Seekiefer Holztraversen arbeiten, gibt es mit oder ohne Zulassung, spielt aber keine Rolle, weil beides das gleiche ist. Dann ist alles im grünen Bereich, ganz ohne OSB oder sonstwas. Allerdings dann eben mit 2x12,5 oder 1x25 beplanken!
     
    simon84 gefällt das.
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die unterscheiden sich deutlich und zwar im Preis....
     
    simon84 gefällt das.
  11. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich meinte ja es macht technisch keinen Unterschied, dass die Zulassung sich natürlich gut bezahlen lässt, sollte jedem klar sein.
     
    simon84 gefällt das.
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich weiss was du gemeint hast, mit oder ohne Zulassung ist genau das gleiche Produkt, nur das eine teurer als das andere
     
    simon84 gefällt das.
  13. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    52
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Man hängt keinen Waschtisch/Toilette an eine OSB-Platte. Es geht auch nicht darum, ob "das Holz reißt". Bei dem Gewicht und Hebel ist die Chance einfach zu hoch, dass es dir Schrauben aus der Wand rupft. Und die OSB wird auch mächtig unter Spannung stehen, würde mich nicht wundern, wenn da irgendwann die Fliesen von der Wand fallen.
     
  14. #14 Fabian Weber, 13.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.296
    Zustimmungen:
    4.626
    Es geht um eine freistehende halbhohe Wand, die nur einseitig gehalten ist!

    Da würde ich erstmal meinen, dass das überhaupt nicht geht.
     
  15. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wenn sie wirklich freistehend ist, dann geht’s nur mit einer Stahlrahmenkonstruktion
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    eine Skizze würde vieles klären,
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 MonaLiz, 21.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Vielen Dank für die hilfreiche Beiträge. Wir haben uns für dir Lösung mit Kantholz entschieden.
     
Thema:

Trockenbau oder doch mauern?

Die Seite wird geladen...

Trockenbau oder doch mauern? - Ähnliche Themen

  1. Wie werden Trockenbau Wände möglichst eben?

    Wie werden Trockenbau Wände möglichst eben?: Bei uns sind einige Trockenbauwände (doppelt beplankt, 125mm) uneben. Wenn ich eine Wasserwaage dran halte, dann ist die Platte zT 5-10mm von der...
  2. Trockenbau Q3

    Trockenbau Q3: Servus miteinander, wir sind gerade im Neubau und es wird gerade von einer externen Firma der Trockenbau mit Q3 Verspachtelung gemacht. Das wird...
  3. Runde Außeneckprofile Trockenbau - Bullnose - hier erhältlich?

    Runde Außeneckprofile Trockenbau - Bullnose - hier erhältlich?: Hallo zusammen, weiß hier einer, wo man in Deutschland runde Außeneckprofile für den Trockenbau herbekommt (außer von den Gipskartonfaltern ;))?...
  4. Umkehrdach: Trockenbau zwischen Dachbalken möglich?

    Umkehrdach: Trockenbau zwischen Dachbalken möglich?: Hallo Bauexperten! Ich möchte meine Decke zwischen Dachbalken abhängen und habe Angst vor Schimmel. Wer hat Tipps? Im Detail: Nach der...
  5. Probleme beim Trockenbau

    Probleme beim Trockenbau: Moin, ich benötige Hilfe. Ich hab ehrlich gesagt wenig Ahnung von Trockenbau, hab das jetzt soweit mal ein paar Stunden mit einem Handwerker...