Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht

Diskutiere Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, der Zimmerer (60 jähriger erfahrener Meister) hat die Unterkonstruktion der Dachschrägen ausgeführt und hierbei jeweils im...

  1. #1 Fertighaus07, 15.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.04.2022
    Fertighaus07

    Fertighaus07

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Denkendorf
    Hallo Zusammen,

    der Zimmerer (60 jähriger erfahrener Meister) hat die Unterkonstruktion der Dachschrägen ausgeführt und hierbei jeweils im Abstand von 125 cm (mittig) die breiteren Traglatten (80 mm) horizontal angebracht, um die quer anzubringenden GK-Platten (lange Seite horizontal) stoßen zu können.

    Der Zimmerer hätte die GK-Platten also so verlegt, dass die lange Seite horizontal und die kurze Seite (125 mm) vertikal ausgerichtet wäre.

    Nun meint der Trockenbauer, dass eine Montage der GK-Platten stets hochkant erfolgen müsse (kurze Seite horizontal, lange Seite vertikal ausgerichtet). Der Montageaufwand wäre aufgrund der "falsch" angebrachten Traglattung für die Plattenstöße nun deutlich höher, weil mehr Verschnitt. Außerdem könne man die GK-Platten bei einer Verlegung der langen Seite in horizontaler Richtung nicht fachgrecht überlappend stoßen, was mir nicht einleuchtet.

    Wer hat nun recht? Ist beides fachgerecht (kurze Seite GK horizontal oder lange Seite horizontal) und hängt nur davon ab, wie man es gewohnt ist?


    Vielen Dank und Grüße Wolfe
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ein Foto wäre nicht schlecht. Letzten Endes kann ich die Platten verlegen wie ich lustig bin, das spielt keine Rolle, allerdings sollte der Abstand der Latten die 50cm nicht unterschreiten, was also bedeutet, dass bei Längsverlegung mehr UK benötigt wird um auch auf die Stöße zu kommen.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Lattung auf 125 cm und dazwischen?
     
  4. #4 Fertighaus07, 15.04.2022
    Fertighaus07

    Fertighaus07

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Denkendorf
    Hallo und vielen Dank

    Die 80-er Latten (30x80) sind wie gesagt im Abstand 125 cm verlegt, dazwischen sind jeweils noch 2 Latten mit Maß 30x50. Der Abstand der Latten ist also 40 cm, immer schmal, schmal, breit, schmal, schmal, breit.

    Wenn ich es richtig verstanden habe kann man die GK-Platten prinzipiell entweder quer oder hochkant verlegen. Dann frage ich mich, weshalb mein Trockenbauer ein Problem damit hat die Platten an die gegebene UK anzupassen und mit der langen Seite horizontal zu verlegen. Bei dem TB handelt es sich um einen Subler des Malers, Qualifikation ist mir unbekannt.

    Grüße Wolfe
     
  5. #5 trockener Bauer, 15.04.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    ?? Es ist aber keine Konterlattung, oder?

    Also einfach Latten Quer zu den Sparren.
    Warum da verschiedene Breiten der Latten notwendig sind, ist mir auch rätselhaft.

    Wenn die Latten Quer zum Sparren sind, wird die Platte mit der langen Seite parallel zum Sparren verlegt. (kurze Plattenseite endet also in der Mitte einer Latte.)
    Ich glaube es haben beide Recht und es passt auch so....du hast nur eine falsche Plattenlage für dich irrtümlicherweise angenommen.
     
  6. #6 Gast 85175, 16.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    So Pi mal Daumen halt. Aber 3x40 sind halt 120, schon mit kleinen Abweichungen im Einzelmaß haut es mit den fixen Plattenmaßen nicht mehr hin…

    Weil er dann einmal durch den Raum unter einer durchgehenden „HRAK-Kante“ komplett ein Holzbrettchen hat, in der Querrichtung an den Schnittkanten hat er so gut wie nix, zwei Latten die Quer durchgehen, mehr nicht. Und da ist jetzt in beiden Fällen die Gefahr einer Rissbildung erhöht. Es sollte genau anders herum sein, die HRAK-Kanten nur „punktuell“ verbunden und die Schnittkanten zwar über die ganze Länge, aber dafür auch jede Plattenreihe versetzt.

    Was dein „Trockenbauer“ (die Anführungszeichen sind schon richtig), zusammen mit dem „Zimmermann“ (hier auch) vergisst, die Standsicherheit einer solchen Konstruktion muß nachgewiesen sein und dazu gibt es zwei „Regelverfahren“, man baut es entweder nach DIN oder nach Herstellerzulassung und ich meine da gibt es immer nur die Querverlegung, also Latte quer zur Platte (so wie der Trockenbauer sagt). Ich bin aber gerade nicht 100% sicher und es ist mir zu spät um nachzusehen, ich lasse mich da also belehren wenn’s anders ist (bitte mit Fundstelle und nicht nur „hab ich noch nie von gehört“-Geblödel). Und genau das wäre der kritische Punkt, über die Gefahr von Rissen kann man diskutieren, über die Standsicherheit nicht, hier sind wir dann im ganz dunkelroten rechtlichen Bereich.

    Edit: Ein „immer“ eingefügt.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die Wege des Herren sind manchmal unergründlich....
     
    trockener Bauer gefällt das.
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Mein Gott, der Mann wird das vermutlich schon seit Jahrzenten so machen, der nimmt halt lieber breitere Latten an den Stößen um schöner Schrauben zu können, mag vielleicht unnötig sein, aber falsch sicherlich nicht. Man muss die Sache auch mal bisschen entspannter sehen. Wenn die UK sauber aufgebaut ist, dann wäre ich der letzte Trockenbauer, der da jammern würde, sondern würde einfach brav die Fläche beplanken und gut.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hat auch keiner behauptet, ist trotzdem ungewöhnlich
    Bingo
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht

Die Seite wird geladen...

Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  3. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. Trockenbau wand auf holzbalkendecke

    Trockenbau wand auf holzbalkendecke: Hallo zusammen, Eine Frage zu meinem Projekt. Baue eine Trockenbau Wand mit Fermacell Gipsfaserplatten auf einer Fehlbodendecke (Schutt durch...