Trockenbaukonstruktionen luftdicht ?

Diskutiere Trockenbaukonstruktionen luftdicht ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage bei der mir hier jemand villeicht helfen kann. Gerade bei Trockenbaukonstruktionen kann es ja dazu...

  1. #1 Hercule, 17.05.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage bei der mir hier jemand villeicht helfen kann.
    Gerade bei Trockenbaukonstruktionen kann es ja dazu kommen, dass es zu unerwünschten Luftzirkulationen kommt.
    Nach aussen hin dichtet die Dampfbremse (bei Innendämmung). Aber innerhalb des Hauses kann es natürlich dazu kommen, dass durch Installationsebenen Luft zirkuliert. Vor allem wenn irgendwo (meist im Bad) ein Lüfter dauerhaft läuft zwecks Luftfeuchtigskeitsabtransport und damit ein leichter Unterdruck entsteht.
    Innenwände werden mit Mineralwolle gefüllt. Damit kann man Luftzirkulationen schon mal etwas ausschließen. Aber die Installationsebene bei Aussenwänden, also zur Dampfbremse, sollte man ja nicht füllen damit es zu keiner Taupunktunterschreitung an ungewünschten Stellen kommt.
    Mit winddichten Hohlraumdosen kann man bestimmt schon mal einiges verbessern aber 100% dicht sind die ja auch nicht.
    Macht es Sinn an gewissen Stellen (z.B. bei Trennwänden) partiell mit Wolle zu füllen (z.B. in Wanddicke) oder auszuschäumen ? Partiell dürfte wohl zu kaum einem Taupunktproblem führen oder doch ?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.101
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was für schwurbelige Frageformulierungen und Thesen...
    Da du offenbar von DIN 4108-3 (Tauwasserbrechnung) und DIN 4108-7 (Luftdichtigkeit) und von der Bauphysik dahinter keine Ahnung hast solltest du hier keine pauschalen Verständnisfragen formulieren sondern klar sagen was du bauen willst. Es ist zu mühsam dem Blinden die Farbe zu erklären.

    Ich würde mich hier gern auf die Beschreibung praktischer Ausführungsdetails beschränken.
     
    Fred Astair und Gast85808 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.101
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und wenn es ein größeres Projekt ist und nicht nur eine einzelne GK-Wand, dann solltest du dir einen Bauleiter suchen. Da wird wohl online-Hilfe nicht reichen.
     
  4. #4 Hercule, 17.05.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ok. Dann ein Beispiel.
    Dachgeschossausbau.
    Alles mit Wolle isoliert. Dampfbremse montiert. 6cm Lattung angebracht die als Installationsebene für Rohre und Stromleitungen dient.
    Die Metallprofile der Trennwände werden an die Lattung geschraubt.
    Damit sind alle abgetrennten Räume über diese Installationsebene miteinander verbunden - Luftaustausch könnte über Hohlwanddosenausschnitte für Steckdosen und Schalter stattfinden.
    Wie verhindert man üblicherweise diesen möglichen Luftaustausch oder ist das gar nicht nötig / üblich sich darüber Gedanken zu machen ?
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Die Dampfbremse dichtet nach außen ab. Du kannst also zwischen der Dampfbremse und der Beplankung der Schräge Installationen verlegen wie du lustig bist, wichtig ist, dass die Dampfbremse wirklich dicht ist, sollten Kabel von dahinter kommen. Zuerst wird normalerweise die Schräge beplankt, anschließend erst Zwischenwände gestellt. Eine Luftzirkulation zwischen verschiedenen Ausschnitten sollte nicht stattfinden, denn wo soll die Zugluft denn herkommen, wenn nach außen alles dicht ist? Das was potentiell zwischen den Räumen an Raumluft zirkulieren könnte ist zu vernachlässigen. Wenn du aber wirklich Angst davor hast, gibt es auch Luftdichte Hohlwanddosen.
     
    trockener Bauer und BaUT gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.101
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sehr gut erklärt.
    Tauwasserprobleme aufgrund von Konvektion gibt es nur wenn feuchtwarme Raumluft von innen nach außen durch Außenbauteile strömt. Zwischen Innenräumen gibt es keine nennenswerte Strömung, denn da gibt es einenDruckausgleich vor allem durch die Türen und wo keine Druckfifferenz ist, da ist auch keine Strömung.
     
  7. #7 trockener Bauer, 18.05.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Vollkommen richtig! Und ein Punkt, den man immer wieder bei Laien sieht. Da wird immer erst UK für alle Wände, Schrägen, usw. gestellt und dann beplankt. Schlecht für die Stabilität, unschön für die Plattenstöße, schlechter messbar und bei aneinanderstoßenden Wänden unnötiger CW-Profil-Verbrauch.
     
Thema: Trockenbaukonstruktionen luftdicht ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauwand luftdicht

Die Seite wird geladen...

Trockenbaukonstruktionen luftdicht ? - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  4. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  5. Gibt es luftdichte Vergussmasse?

    Gibt es luftdichte Vergussmasse?: Hallo, ich erstelle in unserem Holzrahmenbau gerade die luftdichte Schicht und leider habe ich an einem Anschluss einer Innenwand an eine...