Trockenbauwand auf Rohfußboden

Diskutiere Trockenbauwand auf Rohfußboden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Bei der Sanierung eines Hauses aus den siebziger Jahren soll eine gemauerte Wand (bereits abgerissen) durch eine Trockenbauwand ersetzt werden....

  1. #1 tigerteufel, 13.01.2016
    tigerteufel

    tigerteufel

    Dabei seit:
    13.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Magdeburg
    Bei der Sanierung eines Hauses aus den siebziger Jahren soll eine gemauerte Wand (bereits abgerissen) durch eine Trockenbauwand ersetzt werden. Ein Estrich ist noch nicht vorhanden, nur der Rohfußboden. Kann man die Wand bereits vor dem Estrich (Fußbodenheizung) setzen oder ist doch eine gemauerte Wand vorzuziehen? Der Estrich kann erst nach dem Wandaufbau erfolgen, da direkt am Treppenschacht gelegen. Ich hoffe auf einen Rat.
     
  2. #2 Bauliesl, 13.01.2016
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Klar. Das ist eigentlich so auch der normale weg. Rohboden - Trockenbau / Gipser - Estrich.
     
  3. #3 bollock, 13.01.2016
    bollock

    bollock

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    NRW
    Das TB Profil am Rohboden festschrauben und den Entkopplungsstreifen nicht vergessen!
    Wir haben bei uns noch einen Streifen Dampfbremse untergelegt, der seitlich auch 10cm hochsteht.
    Dann Estrich vorgiessen. Die Dampfbremse + Randstreifen(!) verhindert, dass die GK Platten während der Trockung mit Feuchtigkeit des Estrichs in Berührung kommen und evtl. quellen.

    Ob Trockenbau oder Mauerwerk ist wohl Geschmacksache und eine Zeitfrage. Beides steht in jedem Fall auf dem Rohboden.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und bei Estrich auf Dämmlage wird vor allen Dingen die Schallübertragung auf die Wand minimiert.
     
  5. #5 bollock, 13.01.2016
    bollock

    bollock

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    NRW
    Klaro, der Randstreifen hat die Funktion der Entkopplung. Die Dampfbremse haben wir bei uns drunter gelegt, da wir eine Ausgleichsmasse wegen des geringen Aufbaus vorgegossen haben. Kann ja aber bei Estrich auch nicht schaden die zu haben.
     
  6. #6 Modernisierer70, 18.01.2016
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hi tigerteufel,

    ja, genauso würde ich es auch machen. Bei den Spachtelarbeiten rate ich dir allerdings zu warten, bis die Feuchtigkeit des Estrich raus ist, damit die Trockenbauplatten nicht mehr schwinden/quellen.
    Viel Erfolg!
     
Thema: Trockenbauwand auf Rohfußboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Trockenbauwand auf Rohfußboden

    ,
  2. trockenbau wand auf roh beton boden entkoppeln?

    ,
  3. entkoppelungsstreifen gk

    ,
  4. gk wand roh zu roh bedeutung,
  5. trockenbauwand auf dem rohfußboden,
  6. trockenbsu auf rohbeton
Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand auf Rohfußboden - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  4. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  5. Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?

    Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?: Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir hatten baubedingt (nicht richtig eingelegte Dichtung beim WC Wasserzufluss) über knapp 4 Jahre einen leider...