Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz)

Diskutiere Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, unsere Trockenbauer haben gepfuscht. Anlässlich einer Geruchsentwicklung habe ich kleinere Quadrate aus den tapezierten Rigipsplatten der...

  1. #1 Denneman, 17.11.2012
    Denneman

    Denneman

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Teltow
    Hallo,

    unsere Trockenbauer haben gepfuscht. Anlässlich einer Geruchsentwicklung habe ich kleinere Quadrate aus den tapezierten Rigipsplatten der Innenwände zum Kinderzimmer geschnitten und dabei festgestellt, dass z.T. Mineralwolle weggelassen wurde. Es sind also größere offene Hohlräume in der Trockenbauwand vorhanden, die ich nun füllen möchte, ohne die Wände wieder zu öffnen. Wärmeschutz steht hier nicht im Vordergrund, sicher aber Schallschutz, der bei der einlagigen Beplankung ohnehin schon zu kurz kommt. Jetzt meine Frage und vielleicht ungewöhnliche Idee: Könnte ich ordentlich Bauschaum in die Wände geben oder gibt es erfahrungsbedingte Bedenken? BS hat doch oft schon gute Dämm- und Akustikeigenschaften... Oder gibt es andere Alternativen?

    P.S.: Die eingangs erwähnte Geruchsentwicklung stellt kein Problem mehr dar.
     
  2. #2 Gast943916, 17.11.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Schaum und Silikon sind wohl die Allheilmittel für alle Probleme am Bau....

    wie ist denn die Reaktion auf eine, hoffentlich erfolgte, Mängelanzeige?
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    turm-mit schaum.jpg

    Ich wuste es, Bauschaum war keine gut Idee !!!
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn Du den Schallschutz unbedingt verschlechtern willst, dann verbrauche Unmengen an Bauschaum

    Wenn Du ihn verbessern willst, eine Seite komplett abreissen, Dämmung einbauen und dann zweilagig neu beplanken.
     
  5. #5 Denneman, 21.11.2012
    Denneman

    Denneman

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Teltow
    Das Abbauen einer Planke mit vollständig eingesetzter Dämmwolle wäre natürlich die beste Variante, da aber alles bereits tapeziert und gestrichen und die Zimmertür auf die aktuelle Wandstärke ausgerichtet ist, wollte ich diesen Schritt vermeiden.
    Warum würde BS den Schallschutz sogar verschlechtern? Leitet der Schaum den Schall am Ende besser als ein Hohlraum?
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja

    Peeder
     
  7. #7 Inkognito, 21.11.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    "Mit Acryl und Schaum kannst Du ganze Häuser bau'n"



    Ernsthaft, zusätzlich zur Mängelbeseitigung zweilagig beplanken lassen...
     
Thema: Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau schallschutz nachträglich

    ,
  2. trockenbau nachträglich dämmen

    ,
  3. gipskartonwand nachträglich dämmen

    ,
  4. trockenbauwand nachträglich dämmen,
  5. leichtbauwand nachträglich dämmen,
  6. rigipswand nachträglich dämmen,
  7. schalldämmung von Gipskarton nachträglich,
  8. rigips wände nachträglich dämmen,
  9. Trockenbauwand wie schalldämmen,
  10. wand mit bauschaum dämmen,
  11. nachträgliche schalldämmung trockenbauwand,
  12. dämmung auf rigips nachträglich,
  13. rigipsplatten dämmung nachträglich,
  14. Trockenbau Hohlraum ausfüllen,
  15. kann ich in trockenbauwänden bauschaum.als dämung nehmen,
  16. dämmung hinter trockenbau nachträglich ,
  17. bauschaum als schallschutz im trockenbau,
  18. nachträglich Dämmung hinter rigips,
  19. Schallschutzschaum Wand nachträglich,
  20. trockenbauwand bauschaum nachträglich,
  21. hohlraumwand gipskarton nachträglich dämmen,
  22. nachtreagliche dammun regipswand,
  23. gipskartonwand dämmen nachträglich,
  24. rigipswände im nachhinein besser schallisolieren,
  25. wand hohlraum füllen
Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz) - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  4. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  5. Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand

    Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand: Hallo zusammen, ich würde gerne in meinem Haus im Wohnzimmer eine Trockenbauwand hochziehen weil ich da LED - Streifen in der Wand einbauen...