Trockenbauwand mit Dämmung vor Trockenbauwand

Diskutiere Trockenbauwand mit Dämmung vor Trockenbauwand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe schon viel gestöbert bei euch im Forum, aber zu meinem Anliegen nichts gefunden. Ich habe einen Raum mit einer Dachschräge. Von...

  1. #1 Schorscheroni, 09.12.2024
    Schorscheroni

    Schorscheroni

    Dabei seit:
    09.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe schon viel gestöbert bei euch im Forum, aber zu meinem Anliegen nichts gefunden.

    Ich habe einen Raum mit einer Dachschräge. Von Innen nach Außen: Rigipsplatte, Dampfbremse, Steinwolle 10cm,Unterspannbahn, Eindeckung.
    Nun überlege ich aufgrund der schlechten Trockenbauarbeit einfach eine zweite Trockenbauwand vor die alte zu setzen und noch so 5 cm Steinwolle zwischen beide Wände zu machen. Gibts bei sowas Probleme mit Feuchtigkeit? Ist eine weitere Dampfbremse vor der Dämmung zu empfehlen?

    Danke vorab!
     
  2. #2 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    rechne es mit UBAKUS durch, aber lass den käse mache lieber den Gipskarton runter und bau so auf wie es sich gehört.... und dann weißt du was du hast und was nicht. Wer sagt denn dass wenn es von Außen käse ist dass es innen auch keiner ist? lieber neu und dann kann man auch schön noch einmal Kabel ziehen und dosen setzen. das ist nicht viel mehr Arbeit aber besser. Ich würde aber dann auch gleich doppelt beplanken und mit einer Konterlattung arbeiten....und zwischen der alten Dämmung, wenn diese richtig ausgeführt ist die Dampfbremse einbauen und an den Rändern richtig verkleben. und dann in der 2ten Lager der Lattung die Kabel und die weitere Lage Dämmung einbringen und dann die 2 Lagen Platten drauf.
     
    Schorscheroni gefällt das.
  3. #3 IsolierPeter, 19.12.2024
    IsolierPeter

    IsolierPeter

    Dabei seit:
    12.11.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Also, dein Plan ist grundsätzlich machbar, aber du musst ein paar Sachen beachten, damit du dir keinen Ärger mit Feuchtigkeit einhandelst. Du hast ja schon eine Dampfbremse in der Konstruktion, und die sitzt auch genau da, wo sie hingehört. Wenn du jetzt eine zweite Schicht Dämmung und Trockenbauwand machst und nochmal eine Dampfbremse davor packst, kann das kritisch werden. Dann hast du nämlich zwei Dampfsperren, und dazwischen kann sich Feuchtigkeit sammeln, die nicht mehr rauskommt. Das gibt über kurz oder lang Schimmel.

    Am besten lässt du die Dampfbremse in der neuen Schicht einfach weg. Die vorhandene reicht völlig aus, solange sie noch intakt ist. Wichtig ist nur, dass du die neue Trockenbauwand diffusionsoffen machst, also keine Folien oder sowas davor packst. Die Feuchtigkeit, die vielleicht doch mal reinkommt, muss wieder raus können.

    Wenn die alte Trockenbauwand wirklich schlecht gemacht ist, würde ich mir überlegen, sie vielleicht komplett rauszureißen und alles neu zu machen. Das klingt erstmal nach mehr Arbeit, ist aber oft die sauberere Lösung. Wenn du sie drin lässt, achte darauf, dass die neue Wand möglichst dicht an die alte anschließt, damit keine Luft zirkulieren kann. Luftbewegung kann Feuchtigkeit transportieren, und das willst du unbedingt vermeiden.

    Hoffentlich hilft dir das weiter.
     
    Schorscheroni gefällt das.
  4. #4 Schorscheroni, 19.12.2024
    Schorscheroni

    Schorscheroni

    Dabei seit:
    09.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank an euch beide! Klingt total plausibel was ihr sagt. Dann habe ich über die Feiertage wohl ein größeres Projekt…
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.833
    Zustimmungen:
    3.063
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    beschreib die doch mal, oder besser stell ein Foto ein
     
  6. #6 Hercule, 20.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mineralwolle vor Dampfbremse geht, aber dafür gibts Regeln, die darf nicht zu dick sein usw. Ich würds lassen.
    Du kannst aber auch einfach noch eine Lage Gipskarton drübermachen. Man muss nicht immer schrauben, man kann die auch mit Gips punktuell festkleben.
    Oder man schleift die schlechte Wand etwas ab. Spachtelt es schön. Neue Farbe. Fertig. Wäre vermutlich die einfachste Variante.
     
  7. #7 Schorscheroni, 07.01.2025
    Schorscheroni

    Schorscheroni

    Dabei seit:
    09.12.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    es ist einige Zeit vergangen und ich habe nun mehr Infos und auch Fragen zum Thema.
    Es geht immer noch um selbige Wand. Leider musste ich entdecken, dass in dem Raum bei (abnormal) hoher Luftfeuchtigkeit sich an bestimmten stellen dieser Wand mächtig Kondensat sammelt. Aus Neugier habe ich also die Wand an einer Stelle geöffnet (siehe Bild) und dabei ergab sich ein nicht schönes Bild der vorhandenen Dämmung.

    Ich denke also dass ich hier tatsächlich nicht um den größeren Umfang mit dem Ersetzen der Wand drumherum komme.

    Plan ist nun:
    - alles raus
    - Sparren (18cm) aufdoppeln um 6 cm
    - Dämmwolle 18 cm mit Abstand zur Unterspannbahn (30 a alt, keine Diffusion, noch gut in Schuss)
    - Dampfbremse vario
    - Querlattung
    - GKP

    ist das so cool?

    Eine Frage hätte ich dann noch: Wie stelle sicher, dass die Mineralwolle an der Stelle bleibt wo ich sie einsetze und nicht Richtung Unterspannbahn wandert - damit am Ende die Hinterlüftung der Unterspannbahn erhalten bleibt?
     

    Anhänge:

  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.189
    Zustimmungen:
    3.849
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lattung oder feuervz Profile zwischen den Sparren auflegen und befestigen, hier reichen kleine Querschnitte aus, die 24/48 langen vollkommen oder 20/xx
     
Thema:

Trockenbauwand mit Dämmung vor Trockenbauwand

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand mit Dämmung vor Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Abgleitsicherung / Trockenbauwände

    Dämmung Abgleitsicherung / Trockenbauwände: Hallo Liebe Bauexperten, Wir bauen derzeit mit einem Bauträger ein Reihenhaus und haben derzeit ein Problem mit den Trockenbauwänden. Laut BLB...
  2. Trockenbauwand Innenmaß 90mm Dämmung?

    Trockenbauwand Innenmaß 90mm Dämmung?: Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an euch. Ich muss demnächst eine Trockenbauwand stellen. Die Bälken haben die Maße 90x40mm. Das heißt...
  3. Frage zu Dämmung/Dämmstärke in Trockenbauwand

    Frage zu Dämmung/Dämmstärke in Trockenbauwand: Hi, nachdem ich hier im Forum und via Google versucht habe zu verstehen wie man Trockenbauwände im Normalfall (ohne hohen Ansprüchen gerecht zu...
  4. Trockenbauwand vor Aussenwand im Bad dämmen oder nicht?

    Trockenbauwand vor Aussenwand im Bad dämmen oder nicht?: Hallo, wir haben eine Trockenbauwand ca. 30 cm vor der Aussenwand erichtet. In dieser sind Vorwandelemente für das Wc und das Waschbecken...
  5. Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz)

    Trockenbauwand (Innen) nachträglich dämmen (Schallschutz): Hallo, unsere Trockenbauer haben gepfuscht. Anlässlich einer Geruchsentwicklung habe ich kleinere Quadrate aus den tapezierten Rigipsplatten der...