Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

Diskutiere Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...

  1. #1 Frank1986, 19.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich ) nicht mehr wohl.

    Ich würde nun gerne eine Trockenbauwand zwischen Wohn - und Essbereich einziehen ( orange markiert ). Die Wand soll 270cm hoch ( mit Deckenanschluss ) und knappe 230 cm breit werden. Die Tiefe der Wand soll auf das Maß der vorhandenen Wände, ca. 21 cm, angepasst werden. Ein Bodenanschluss wäre, aufgrund unserer Fliesen und der Fußbodenheizung nicht möglich/gewünscht. Laut meiner Recherche sollte dieser Bereich jedoch auch geklebt werden können.

    An dieser Wand möchten wir unseren Fernseher und ein Lowboard montieren. Da man vom Eingangsbereich seitlich auf die Wand sieht, würde ich gerne die TV Wandhalterung und die breiteren Teile des Fernsehers ( OLED ) etwas versenken.

    Da in dieser Wand kein Strom / Netzwerkanschluss vorhanden ist, habe ich mir vorgestellt, einen „Trockenbau-Kabelkanal“ bis zum HWR ( Verteilerkasten ) zu verlegen( gelb markiert ). Dieser soll ebenfalls in Wandbreite ausgeführt werden und ca 15-20 cm, von der Decke beginnend, abgehangen werden. Optisch könnte es die Raumtrennung, meiner Meinung nach, noch ein wenig verstärken.

    Hat jemand von euch so eine Wand schon einmal erstellt und hat hierzu Tips für mich ? Wie würde der Trockenbau-Aufbau fachmännisch ausgeführt werden ? Reicht ein Metallständerwerk mit verstärkter Verstrebung und Doppelbeplankung oder sollte man hier auf eine OSB + GK Kombination setzen ? Wie könnte man den Punkt realisieren, den Fernseher etwas in die Wand einzulassen und trotzdem noch genügend Lastreserven für das Lowboard zu haben ?

    Ich bin über jeden Hinweis dankbar. :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Alex88, 19.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2025
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    TV Nische.jpg google mal nach Knauf W115 Doppelständerwand, "normale" Metallunterkonstruktion mit beidseitiger doppelter Beplankung,
    als GK entweder Knauf Diamant(Bis zu 12 kg Auszugsfestigkeit bei einlagiger und 24 kg Auszugsfestigkeit bei zwei lagiger Beplankung pro Schraube) oder mein Favorit in diesem Fall, Rigips Habito (Bis zu 30 kg Auszugsfestigkeit bei einlagiger und 60 kg Auszugsfestigkeit bei zwei lagiger Beplankung pro Schraube)
     
    simon84 und Frank1986 gefällt das.
  3. #3 Frank1986, 20.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Sieht richtig gut aus. :)

    Danke für den Tipp mit den Diamant und den Habito Platten. Bei der abgebildeten Trockenbauwand handelt es sich aber um eine Vorbauwand und der Fernseher hängt an einer Massiven Wand, richtig ? Wie geht man solch eine Vertiefung bei einer reinen Trockenbauwand an ?​
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da du eine Doppelständerwand hast, schraubst du eine Platte auf die Innenseite der gegenüberliegenden UK, dann montierst du einen Rahmen mit CW Profilen auf die Platte, identisch zu dem Rahmen deiner Nische, beplanken und fertig
    Ich mach das mit Formteilen, spart den Kantenschutz und gibt exakte 90 Grad Ecken
     
    Frank1986 und simon84 gefällt das.
  5. #5 VollNormal, 20.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Vergiss nicht die Traverse, an die du den TV-Halter schraubst.
     
    Alex88 gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bei Habito nicht nötig
     
    VollNormal gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 20.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Kannte ich bisher noch nicht. Kann man da tatsächlich schwere Teile direkt dran schrauben? Braucht man dafür spezielle Schrauben oder reichen handelsübliche Spanplattenschrauben? Und muss man zum Ausgleich dafür dann vorbohren, um die Platten am Ständerwerk zu befestigen?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ja, wie oben beschrieben, selbst ausprobiert
    Normale Spanplatte- oder Schnellbauschrauben, ohne vorbohren
     
    Frank1986 und VollNormal gefällt das.
  9. #9 driver55, 21.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wand einbauen ist das eine....

    Die Frage bleibt aber, woher kommt das (plötzlich) oder wer hat bei der Planung geschludert?
    Wo hing die Glotze bisher, bzw. wie war die Möblierung?

    Mit dieser Maßnahme machst doch den schönen 45 m²-Raum künstlich klein, bzw. 2 Räume draus.:cool:
     
  10. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich finde nicht, dass sich diese Frage stellt. Bzw. geht sie uns auch nichts an und trägt auch nicht zur Lösung bei :bounce:
     
  11. #11 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Meinungsaustausch finde ich wichtig

    TV Decken Halterung kann auch sehr schön sein wenn der restliche Stil passt
     
    driver55 gefällt das.
  12. #12 Frank1986, 22.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Vielen Dank für die super Hinweise.

    Ich habe den Wandaufbau einmal so skizziert, wie ich ihn verstanden habe.

    Da unsere übrigen Wände ein Maß von ca. 210 mm aufweisen, würde ich mir den Wandaufbau, wie folgt, vorstellen.

    Unbenannt.png

    Auch wenn die Habito / Diamant GK Platte beeindruckende Stabilitätswerte aufweisen, würde mir eine zusätzliche Traverse, bei einer einfach beplankten Wand, ein besseres Gefühl vermitteln.

    Der dickere Aufbau des Fernsehers beträgt in der Breite ca. 1250 mm. Den gesamten "dickeren Teil" zu versenken wird somit, aufgrund der maximalen Abstände der CW Profile, nicht funktionieren. Ist aber auch nicht dramatisch. Also wird die nur die Wandhalterung versenkt.

    Zu der Habito Platte selbst hätte ich noch eine Frage. Die Kante der Habito Platte ist etwas anders aufgebaut, wie die der Diamant Platte. Gibt es hier etwas besonderes zu beachten ?

    Diamant:
    Diamant.PNG

    Habito:

    Habito.PNG

    Kannst du mir sagen, wo ich solche Formteile beziehen kann ?

    DANKE !!!
     
    simon84 gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Doch das geht, schau mal bei Knauf w11 seite 48,
    das ist wie eine Türöffnug, nur dass du unten nochmalein UW einsetzt und gekürzte CWs einstellst
    Habito sowie Diamant sind ganz normal zu verarbeiten,
    Formteile bekommst du bei jedem Trockenbau Fachhändler
    In welcher Ecke wohnst, evtl kann ich was empfehlen
     
    Frank1986 gefällt das.
  14. #14 Frank1986, 24.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Perfekt, danke ! Sie werde ich es angehen :)

    Hast du auch eine Empfehlung für mich, was den Klebstoff für die Boden UW Profile angeht.

    Ich komme aus der Ecke Lünen / Dortmund. :)

    Die Habito Platten sind im Einzelhandel garnicht so einfach zu bekommen. Habe sie bei einem Einzelhändler finden können, allerdings fehlen mir dort dann 2-3 Platten. Die Habito Schrauben sind im Einzelhandel scheinbar garnicht zu bekommen. Ich würde gerne bei einem Hersteller bleiben, was das Material angeht. Auch die CW Profile (Rigips) scheinen im Einzelhandel nicht so einfach zu bekommen zu sein. Welche Komponenten darf / kann man eigentlich von unterschiedlichen Herstellern beziehen ? Vorher werde ich heute allerdings noch ein paar Baustoffhändler abklappern. :)
     
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da du keinen Schall- oder Brandschutznachweis erbringen musst, kannst du alles mischen, sprich Profile von Knauf, Platten von Rigips
    oder umgekehrt. Wenn die Habito nicht ausreichen, nimm sie doch nur dort wo du deinen TV Halter oder was auch immer befestigen willst.
    Die sind kompatibel mit jeder GK Bauplatte
    In DO gibt es den Raab Karcher, der Herr Basar besorgt dir Formteile
     
    simon84 und Frank1986 gefällt das.
  16. #16 Frank1986, 25.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Das klingt gut. Ich habe mittlerweile alle Teile finden können, bis auf die Rigips Habito Schrauben.

    Rigips Habito Schrauben:

    4,2 x 26
    4,2 x 41

    Wären die Diamantschrauben von Knauf ebenfalls geeignet?

    Diamantschrauben Knauf:

    3,9 x 23
    3,9 x 39

    Verzeih mir die ganzen Fragen.

    Aber ich hätte da noch ein paar zum grundsätzlichen Aufbau.

    Die Habito Montageplatte weißt ein Maß von 2.000mm x 1.250mm auf. Somit ergibt sich, lt. meinen Recherchen, ein Profilabstand von 625mm.
    Wenn ich nun am linken Rand der Wand beginne würde sich das wie folgt darstellen.

    IMG_6861.png

    Bei den letzten Profil würde sich somit eine kleinerer Profilabstand ergeben. Wäre das so von der Ausführung richtig ?

    Bei dem Kanal, welchen ich oben im Anschluss an die Wand setzen möchte, reicht eine einlagige Beplankung aus.

    Die erste Lage würde ich daher wie folgt vorstellen:

    IMG_6859.png

    Bei der 2. Lage würde ich den weiterführenden Kanal über einen L- Ausschnitt der Habito Platten ausführen. Von dort aus würde ich dann mit einem schmaleren Deckenprofil und „normalen“ GK Platten übernehmen wollen.

    IMG_6860.png

    Soweit in Ordnung oder habe ich grundsätzlich einen falschen Ansatz ?

    DANKE !!!
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, wichtig ist, dass die Schrauben für Hartgipsplatten geeignet sind
    ja
    wie wir Bayern sagen: passt schoo
     
    Frank1986 gefällt das.
  18. #18 Frank1986, 26.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Perfekt, danke :)

    So, morgen geht es los.

    Einen geeigneten Klebstoff habe ich finden können. ( Otto Chemie Ottocoll Allbert C01 )

    Deinen Hinweis zu den GK Formteilen habe ich einmal aufgegriffen. Spricht etwas dagegen, die "Kabelkanäle" ( Verbindung TV Wand zur Unterverteilung / 150mm von der Decke abgehangen und 210mm ) ebenfalls mit Formteilen auszuführen. Zwei UD Profile Parallel und dort dann die Formteile verschrauben.
    UD Profil.png

    Falls hier nichts gegen spricht, kann ich auf den L-Übergang der Wandbeplankung auf den Deckenkoffer verzichten und direkt bis an die Wand ran gehen ? Dann Fugenband drüber und ordentlich spachteln oder wird die Stelle reißen ?

    Ein letztes Anliegen habe ich noch. Muss ich die Seiten der TV Wand ebenfalls doppelt beplanken oder macht dies keinen Sinn.

    In einem Video habe ich einmal nachfolgende Variante A gesehen. Ist diese Ausführung so zwingend erforderlich oder reicht eine einfache oder eine doppelte Planke auf der Kopfseite wie bei Variante B aus ?

    Rot eingekreist habe ich einmal den Bereich, der bedingt durch die Form der GK Platte einen Hohlraum bildet. Muss dieser vor der Beplankung der Seitenplanke mit Spachtelmasse ausgefüllt werden oder bleibt er so wie er ist ?

    Eckenbeplankung.png


    Vielen Dank nochmals für deine Unterstützung. Das nächste mal melde ich mich dann mit Ergebnissen :)
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nein
    Nein, einfach reicht
    Kannst du so lassen, alternativ stellst du das erste Profil auf 57,5 cm und das zweite auf 120 cm und schneidest die Spachtelkante (5cm) ab
     
    Frank1986 gefällt das.
  20. #20 Frank1986, 26.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die Infos.

    Und die L-Übergänge können dann entfallen ?
     
Thema:

Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?

    Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?: Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir hatten baubedingt (nicht richtig eingelegte Dichtung beim WC Wasserzufluss) über knapp 4 Jahre einen leider...
  5. Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O

    Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O: Hallo, es geht sich um die Beplankung einer Metallständerwand auf der Badseite. Ich stelle mir die Frage was am besten geeignet ist, die...