Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

Diskutiere Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich würde das mit Gewebeband sauber spachteln

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich würde das mit Gewebeband sauber spachteln
     
    Frank1986 und simon84 gefällt das.
  2. #22 Frank1986, 29.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    So die ersten Profile habe ich installiert.

    Damit die Traverse mittig sitzt, habe ich die Profile nun von der Mitte ausgehend nach Außen hin positioniert.

    Das erste CW Profil kommt nach 165mm, das zweite bei 790mm, das dritte nach 1.415mm, das vierte nach 2040mm und das letzte nach 2.205mm.

    Dadurch muss ich ein Profil mehr stellen und es wird sich etwas mit Verschnitt ergeben, da soll es jetzt aber nicht drauf ankommen. Vor allem hat mir der nette Berater im Baumarkt 4 Habito Platten geschenkt :)
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 Frank1986, 30.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Kurzes Update:

    Das erste Ständerwerk steht und die erste Lage habe ich beplankt.

    IMG_6898.jpeg

    IMG_6899.jpeg

    Bei der Nische haben wir uns nochmal umentschieden. Diese entfällt nun.

    Ich habe gelesen, dass man die erste Lage auch verspachteln sollte.

    Da die Wand nur als Raumteiler / TV Wand fungieren soll, dürfte das doch entfallen können, richtig ?

    Sollten die Ständerwerke mit Dämmmaterial ausgekleidet werden ? Fall ja, welche Dämmstärke bietet sich bei bei den CW / UW 75 Profilen an ?

    Kann ich eigentlich direkt mit dem beplanken der 2. Lage starten oder sollte man dies erst tun, wenn die andere Seite auch einfach beplankt wurde ?

    Danke !
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    :28: Sieht top aus

    Eigentlich nicht
    max. 60 mm
    Ja
     
    Frank1986 gefällt das.
  5. #25 Frank1986, 31.03.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Wir haben jetzt die erste Lage verspachtelt.

    Verspachtel ich auch bei der ersten Lage den Anschluss zur Decke mit Trennfix ?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Muss nicht
     
    Frank1986 gefällt das.
  7. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Da es sich bei dir ja nur um eine Kosmetische Sache handelt, brauchst du hier auch nicht anspachteln.
     
    Frank1986 gefällt das.
  8. #28 Frank1986, 01.04.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Die H - Stanzungen an den CW Profilen befinden sich bei mir alle ganz unten. Da habe ich ein bisschen gepennt. Die Kabeleinführung soll von oben kommen.

    Kann ich in das CW Profil ein Loch einbringen ( Kantenschutz etc. ) oder sollte ich lieber bei den nächsten Ständerwerk die H - Stanzung oben setzen und dann über eine 68mm Bohrung in der Mittleren Platte die Kabel rausführen ?

    In den Knauf PDF Dokument ( Metallständerwände ) ist mir aufgefallen, dass dort die Platten teilweise an den U Profilen verschraubt wurden.

    IMG_6906.png
    IMG_6903.png

    Ich meine gelesen zu haben, das gerade dort nicht verschraubt werden sollte. Daher habe ich dort jetzt auch keine gesetzt. Muss ich hier nochmal nacharbeiten ?

    Ich werde den Fernseher ja nicht mehr in die Wand einlassen. Grundsätzlich könnte die Mittelplatte ja nun entfallen. Spricht trotzdem etwas dafür, in der Mitte eine weitere Lage einzuziehen ( Thema Dämmung oder Stabilität ) ? Am Material scheitert es nicht, da habe ich genug Platten da. :)

    Für die Entkopplung nutze ich wahrscheinlich das Knauf Dichtungsband, richtig ?

    IMG_6913.jpeg
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn es geht, sparst du dir Arbeit
    bei der Wandgröße spielt das keine Rolle
    weder dafür noch dagegen
    ja
     
    Frank1986 gefällt das.
  10. #30 Frank1986, 02.04.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Kurzes Update:

    Die Hohlraumdosen habe ich gesetzt und aktuell bin ich dabei die Dämmung einzubringen.

    IMG_6924.jpeg


    In dem Bereich der Traverse und der Steckdosen steht die Dämmung etwas hervor. Ist das soweit ok oder soll ich die Dämmung etwas ausdünnen ?

    IMG_6925.jpeg

    Sollte man diese Bereiche denn grundsätzlich verschrauben ? Dann würde ich es bei den restlichen Platten so ausführen :)

    Danke !
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja
    wenn du damit angefangen hast mach das weiter
     
    Frank1986 und simon84 gefällt das.
  12. #32 Frank1986, 02.04.2025
    Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Angefangen habe ich damit noch nicht. Ab der nächsten Platte würde ich dann damit starten.

    Die Platten werden dann mit beiden UW Profilen ( Boden und Deckenprofil ) verschraubt ?
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann lass es sein
     
    Frank1986 gefällt das.
  14. Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Soo, die Wand habe ich mittlerweile komplett verkabelt und fertiggestellt.

    IMG_7034.jpeg

    Morgen kommen die Formteile (Deckenkoffer) für die Kabelführung. Es handelt sich um U Profile. Diese habe ich direkt verkleben lassen. Habe ich das so richtig verstanden, dass ich diese mit 2 UD Profilen im inneren einfach an die Decke schrauben kann ?
    IMG_7035.jpeg
     
    simon84 gefällt das.
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Jawohl
     
    Frank1986 und simon84 gefällt das.
  16. Frank1986

    Frank1986

    Dabei seit:
    19.03.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Kann ich die Knauf Diamantschrauben auch für die Formteile aus normalen Rigips nutzen ?
     
    simon84 gefällt das.
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Auch hier jawohl
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?

    Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?: Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir hatten baubedingt (nicht richtig eingelegte Dichtung beim WC Wasserzufluss) über knapp 4 Jahre einen leider...
  5. Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O

    Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O: Hallo, es geht sich um die Beplankung einer Metallständerwand auf der Badseite. Ich stelle mir die Frage was am besten geeignet ist, die...