Trockenbauwand - Problem mit Tür

Diskutiere Trockenbauwand - Problem mit Tür im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich bau mir eine Rigipswand (Erstlingswerk) und habe ein Frage. Habe urpsrünglich mit 1250 mm breiten Platten geplant, da geht auch...

  1. #1 Zonenhasser, 03.12.2020
    Zonenhasser

    Zonenhasser

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heinzungsbauer
    Ort:
    Regensburg
    Hallo Leute,

    ich bau mir eine Rigipswand (Erstlingswerk) und habe ein Frage. Habe urpsrünglich mit 1250 mm breiten Platten geplant, da geht auch alles super aus mit 625 Profilabstand und meiner Tür (Zarge 860x1985), da hab ich eine Öffnung von 895 geplant. Die Platten krieg ich aber nicht ins Auto, daher nehme ich jetzt die 600 mm breiten Platten und hab ein Problem. Da ich nun folgende Aufteilung habe (Der | ist jeweils ein Profil) :
    | 60 | 60 | 61 | 895 | 61 | 60 | 60 |
    Bei der Tür sind also die Platten nen cm zu kurz, was mach ich da am besten, alles zusammenschieben und dann an einer Wandseite einen 2cm Streifen ist ja sicherlich Käse? Türöffnung nochmal um 2cm breiter, wo ich mit 895 mm eh schon viel Spiel habe ? Oder einfach jeweils 1cm freiliegendes UA Profil?

    Gruß
     
  2. #2 simon84, 04.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.388
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Anhänger oder Sprinter mieten ?
    Wäre meine erste Wahl

    Platten quer verlegen ?

    Bei der Türe 91,5 statt 89,5 lassen und ausschäumen?
    Meine zweite Wahl

    überall 0,3cm Abstand zwischen den Platten lassen ?
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Also ich denke zwar auch, dass es besser wäre sich irgendwo einen Anhänger zu leihen oder einen Bekannten zu fragen, aber im Zweifelsfall einfach liegend montieren
     
  4. #4 trockener Bauer, 04.12.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Einfach liefern lassen. Entweder bei Online-Händler oder beim Händler vor Ort. Frag ihn einfach und verhandel das aus.
    Ansonsten schon gesagt wurde: Platten horizontal ran.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich würde mit einer halben Platte anfangen,
    die VK Kante (5cm) der ersten Platte solltest du sowieso abschneiden, denn diese
    auszuspachteln ist ein sch... Job,
     
  6. #6 Yewstan, 04.12.2020
    Yewstan

    Yewstan

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Meerbusch
    Benutzertitelzusatz:
    Der Jupp
    Wird die Türe in die 895er Öffnung mit Zarge gesetzt? Der umlaufende Zierrahmen sollte den 1 cm des freiliegenden UA-Profils doch locker überdecken. Wenn es denn am Ende überhaupt soviel sein sollte.

    Würd ich mir keinen Kopf drum machen..
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    fällt mir jetzt grade auf, wenn du mit einer ganzen Platte anfängst und nach der dritten die Zarge setzt, hast du in der Verlängerung
    nach oben 2! Plattenstöße, die äußerst Risse gefährdet sind, außerdem ergibt es kein fortlaufendes Raster der Profile
    schau dir mal bei Knauf Metallständerwände W11 auf den Seiten 38+39 die Anordnung der Platten an
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  8. #8 Hercule, 05.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Bekommst du 90x130 Platten ins Auto ?
    Wenn ja: Rastermaß auf 45cm ändern.
    Die Platten sind auch für Einzelpersonen einfacher zu verarbeiten :)
    Hinweis: am Wandanschluss schneidet man meist ca. 5cm (Vario/HRAK) der Platten weg da einfacher zum anspachteln.
    Und keine Fugen in den Türecken = Risse :)
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Trockenbauwand - Problem mit Tür

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand - Problem mit Tür - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Trockenbauwand

    Trockenbauwand: Hallo Zusammen, Leider wurde hier ein Stück übrig gelassen und weiß leider nicht, ob oder mit welche Schiene ich hier abschließen soll. Reicht...
  3. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  4. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  5. Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?

    Metallteile an Trockenbauwand rostfrei ?: Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir hatten baubedingt (nicht richtig eingelegte Dichtung beim WC Wasserzufluss) über knapp 4 Jahre einen leider...