Trockenbauwandanschluss an Fensterscheibe

Diskutiere Trockenbauwandanschluss an Fensterscheibe im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir möchten einen Raum mit 3 Bodentiefen Fenstern gerne trennen. Da die Wand nicht anders platziert werden kann, würde diese...

  1. MR12

    MR12

    Dabei seit:
    24.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    wir möchten einen Raum mit 3 Bodentiefen Fenstern gerne trennen.
    Da die Wand nicht anders platziert werden kann, würde diese genau mittag eine Fensterscheibe trennen.

    Wie realisiert man am besten den Anschluss am Glas?


    Mir ist bewusst, dass ein Fensteranschluss nicht üblich ist, jedoch kann das Fenster nicht getauscht werden und die Wand kann auch nicht versetzt werden.

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 klappradl, 24.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Aus welchem Material ist der Fensterrahmen?
     
  3. MR12

    MR12

    Dabei seit:
    24.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um einen Holzrahmen.
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Naja außergewöhnlich ist das schon und wie sich das ganze bei Spannungen im Glas verhält ist auch fraglich, niemand will schließlich, dass die Scheibe springt. Im Grunde geht aber nur Kleben.
    Evtl, Entkopplungsband sowohl auf die Scheibe und aufs Profil kleben und dann zusammenkleben. Danach die Platte anarbeiten, würde aber auch hier eine kleine Fuge lassen. Empfiehlt sich aus optischen Gründen vermutlich auch eine Milchglasfolie aufzubringen, evtl. sogar innen und außen.
    Würde auch einen Ständer direkt vor den letzten Stellen und den am Fensteranschluss gar nicht, oder nur sehr selten anschrauben und wirklich nichts zu riskieren.
     
    MR12 gefällt das.
  5. #5 klappradl, 24.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich würde da innen und außen eine senkrechte Sprosse in Wandbreite einbauen. Dafür muss man womöglich zum Schreiner. Die Sprosse würde ich mit Silikon auf die Scheibe kleben. Die Sprosse außen ist nicht (nur) wegen der Optik wichtig, sondern weil sonst durch die Sonneneinstahlung Spannungsrisse enstehen könnten, wenn man innen die Wand an die Scheibe anschließt.
    Den Anschluss an die Wand würde ich dann mit einem elastischen Dichtstreifen z.B. Kompriband und Schattenfugen der GK Wand machen.
    Aber das wäre experimentell, gesehen oder gemacht habe ich das noch nicht.
     
    MR12 gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    große oder unterbrochene Glasscheibe?
    zeichne doch mal den Rahmen in deiner Skizze ein
     
  7. MR12

    MR12

    Dabei seit:
    24.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es ist eine Durchgängige Glasscheibe.

    Blau: Glas
    Grau: Rahmen
    Orange: Trockenbauwand Anschluss
     

    Anhänge:

Thema:

Trockenbauwandanschluss an Fensterscheibe

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwandanschluss an Fensterscheibe - Ähnliche Themen

  1. Beschreibung einer neuen Fensterscheibe

    Beschreibung einer neuen Fensterscheibe: [ATTACH] Hallo, wer kann helfen? Ich bekam heute ein neues kunstst[ATTACH] offfenster mit 3 Scheibenglas. Ich werde aus der Beschreibung im...
  2. Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe

    Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe: Hallo liebe Experten! Wir haben vor einigen Tagen festgestellt, dass wir auf einem unserer Fenster diese seltsamen weißen Flecken (siehe Foto)...
  3. Loch in Fensterscheibe

    Loch in Fensterscheibe: Hallo zusammen, danke für die Aufnahme ins Forum. Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber bin gerade etwas ratlos. Gerade bin ich neu in...
  4. Alte Fensterscheiben entsorgen

    Alte Fensterscheiben entsorgen: Ich tausche gerade die 2-fach-Isolierverglasung aus dem Jahre 1993 aus: 4/12/4 (mm) a) 102 cm x 34,5 cm und b) ungefähr 196 cm x 40 cm - Kann man...
  5. Fensterscheibe ausgetauscht - jetzt Wärmeschutzglas

    Fensterscheibe ausgetauscht - jetzt Wärmeschutzglas: Von einem Fenster mit drei Flügeln habe ich die erste Scheibe ausgetauscht. 34,5 cm x 102 cm, 105 € inkl. Transport Bestand 1993...