Trockenestrich inkl FBH im Fertighaus

Diskutiere Trockenestrich inkl FBH im Fertighaus im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, erst eines vorweg, ich bin absolut neu hier und wollte mal eure meinung zu dem Thema wissen. Wir haben vor dass wir und ein...

  1. #1 Ritterjamal, 21.07.2010
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    Hallo zusammen,

    erst eines vorweg, ich bin absolut neu hier und wollte mal eure meinung zu dem Thema wissen.

    Wir haben vor dass wir und ein Fertighaus hinstellen lassen. Die Firma, die dies Bauen wird, ist uns mitlerweile sehr bekannt, da meine Eltern damit auch gebaut haben.
    Es soll auf der Holzständerbasis gebaut werden, Effizienzhaus 55, ca. 41 Aussenmauer, Dachdämmung ca 43 cm. Es soll eine Luft/Wasser Wärmepumpe von Altherma eingebaut werden. Nun ist meine Frage. Ich bin mir momentan nicht ganz schlüssig ob wir hier einen Trockenestrich einbauen lassen sollen oder einen Nassestrich. Meine Eltern haben hier auch Trockenestrich mit FBH und sind absolut zufrieden. Andere sagen wieder den Trockenestrich kannst in die Tonne treten.

    Beim Nassestrich hab ich beim Fertighaus erlich gesagt meine Bedenken. Ein Nachbar von mir hatte das Problem dass die Nässe von dem Estrich sich richtig in die Gipskartonplatten sich eingesetzt haben.

    Was ist hier jetzt sinnvoll? Da es ja eh ein Fertighaus ist, hat meiner Meinung nach ein Nassestrich hier nichts verloren. In dem Haus wo wir gerade sind, haben wir das Problem dass permanent der boden nur noch kracht und knackst, teilweise Nachts so dermaßen laut dass man aus dem Schlaf gerissen wird. Hier ist ein Fliesestrich drinnen.

    OK Trockenestrich hat nicht den Speichereffekt wie Nassestrich, aber sonst dürfte hier eigentlich nicht so groß der Unterschied sein oder?

    Ich weiß echt langsam nicht mehr was ich für einen Verlegen soll. Muss dazu aber sagen dass ich langsam immer mehr zum Trockenestrich tendiere.

    Schönen Gruß an alle.
    Alex
     
  2. #2 MoRüBe, 21.07.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    das ist doch...

    ... ein Passivhaus, da brauchste doch gar keine FBH mehr :D
     
  3. #3 Ritterjamal, 21.07.2010
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    eigentlich nicht

    Stimmt eigentlich schon, werden aber trotzdem eine reinbauen, Was ich noch vergessen habe, es kommt noch eine Kontrolierte Wohnraumlüftung rein.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du schon einmal die Preise verglichen? (falls Geld eine Rolle spielt). Die Trockenestrich-Variante dürfte wohl einiges mehr kosten.

    Wenn in Deiner jetzigen Wohnung der Estrich knackt, dann hat das wohl weniger mit dem Estrich zu tun, als vielmehr mit dem Unterbau (meine Laienmeinung).

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Ritterjamal, 21.07.2010
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    wenn ich mir den Preis so anschaue, wirds mir beim Nassestrich fast schon übel. Den Trockenestrich kann ich ja selber reinlegen und kann mir den auch selber besorgen. Preisunterschied zum Nassestrich - Aufpreis ca 6000 EUR.....
     
  6. #6 MoRüBe, 21.07.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wie, was, wo???...

    soll der Nassestrich teurer sein als Trockenestrich?

    Wenn Du da man nicht Äpfel mit Birnen vergleichst...:shades
     
  7. #7 Ritterjamal, 21.07.2010
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    Ne ist so, ich hab es selber kaum glauben können. Der Nassestrich würde ca. 8500 EUR exkl. Deckenverstärkung kosten.
    Der Trockenestrich wenn ich ihn selber verlege ca 2500 EUR.
     
  8. #8 MoRüBe, 21.07.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ja, OK...

    ... hab jetzt erst gesehen, daß da nen Fertighausfuzzi abkocht:mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  9. #9 Erdferkel, 21.07.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Sorry, aber da wirste wohl ganz kräftig ver...

    Wenn Du mal einer Estrichlegerkolonne bei der Arbeit zugeschaut hast, wüßtest Du, daß das nicht stimmen kann (ich denke jetzt an einen 0815 Zement-/Anhydritestrich).

    Bei mir haben die für das Auf/Abbauen und Saubermachen der Geräte länger gebraucht, als für das eigentliche Verarbeiten. Es waren aber auch nur knappe 50 m².

    Bei einem Trockenestrich (den habe ich in den beiden anderen Etagen selbst eingebaut) bist Du einige Tage zu Gange und wenn der Untergrund nicht absolut eben ist, wirst Du hierbei nicht froh!

    Gruß,
    Erdferkel
     
  10. #10 Frank Niemann, 23.07.2010
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Ein Trockenestrich ist immer einer Sonderkonstruktion außerhalb der DIN und hat neben dem weitaus höheren Preis auch noch einige andere Schwachstellen. Ein "Nassestrich" kostet weniger als die Hälfte und funktioniert, was bei einem Trockenestrich nur mit hohem Aufwand möglich ist.
     
Thema: Trockenestrich inkl FBH im Fertighaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Aufpreis Trockenestrich

    ,
  2. Fertighaus Estrich

    ,
  3. estrich fertighaus

    ,
  4. estrich fertighaus holz,
  5. fertighaus estrich inklusive,
  6. Estrich begehbar Fertighaus,
  7. trockenestrich Fertighaus lüften,
  8. estrich bei Fertighaus,
  9. welcher Estrich fertighaus,
  10. zement estrich Fertighaus,
  11. estrich im fertighaus,
  12. Estrich 1. Etage fertighaus,
  13. estrich trockenzeit fertighaus,
  14. anhydritestrich fertighaus
Die Seite wird geladen...

Trockenestrich inkl FBH im Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  3. Trockenestrich mit FBH

    Trockenestrich mit FBH: Hallo, ich bin gerade dabei das Obergeschoss eines Altbaus zu sanieren. Dabei wurde das gesamte Obergeschoss, bis auf die Innenwände, entfernt,...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Trockenbau auf Trockenestrich

    Trockenbau auf Trockenestrich: Hallo, wir möchten an der Stelle ein Vorwandspülkasten und Vorwandwaschtisch in einer Trockenbauvorwand installieren. Uns stellt sich nun die...