Trockenestrich

Diskutiere Trockenestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Unser Baubiologe hat uns statt einem Estrich einen Aufbau mit Pavatex Platten empfohlen. Für unser geplantes Niedrigenergiehaus wäre das dann...

  1. Karin

    Karin Gast

    Unser Baubiologe hat uns statt einem Estrich einen Aufbau mit Pavatex Platten empfohlen. Für unser geplantes Niedrigenergiehaus wäre das dann folgender Aufbau: Bodenplatte, Abdichtschicht, 3 Platten a`6 cm Pavaboard dann eine Pavatherm-Floor Platte mit 4 cm mit eingelegten Holzleisten und darauf dann der Schiffsboden. Wenn die Kinder größer sind dann kommt darauf später eventuell noch ein Parkettboden (Abstand Türen werden richtig eingeplant). Laut Pavatex bräuchte man bei der Bodenplatte und auch bei einer Ziegeldecke keine Ausgleichsschüttung wie z.B. Perlit.
    k-Wert der ganzen Konstruktion ca. 0,19. Was ist von so einem Aufbau zu halten??? Risiko mit Kondensationsfeuchte? Welche bessere - eventuell günstigere - Alternative ohne PS gibt es dazu noch?? :confused:

    Danke, Karin.
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    sowohl Mineralwoll, wie auch Glasfaser lassen sich als Dämmung verwenden.

    Wo sind den die Bedenken gegen PS? Bei Ihnen, oder beim Baubilogen?
     
  3. Karin

    Karin Gast

    Für den Baubiologen ist PS sowieso kein geeignetes Material, aber auch wir wollen wenn irgend möglich (finanziell machbar) darauf verzichten.
    Die Idee ohne Estrich auszukommen würde uns auch sehr gut gefallen - haben aber nur von dem System mit den Holzweichfasern gehört. Mineralwolle bzw. Glaswolle sind unseres Wissens auch vor allem unter Estrichplatten im Einsatz - aber auch bei Trockenestrich??
     
  4. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Bin neugierig

    Ich kann Ihnen Ihre Frage nicht beantworten, aber vielleicht Sie mir meine :)
    Wieso haben Sie und der Baubiologe Vorbehalte gegen Nass-Estrich - Wegen der Feuchtigkeit beim Einbringen? Oder was ist der Grund?
    +
    Grüße
    OK
     
  5. Karin

    Karin Gast

    Keine wirklichen Vorbehalte, er hat nur über Einsatzbereiche diskutiert: als Wärmespeicher bei großen Fensterflächen sehr gut, aber sonst von ihm stark empfohlen: bei den Aufenthaltsräumen wäre ein etwas weicherer Aufbau des Fußbodens viel angenehmer.
    Abgesehen von diesem Grund wär uns das Bauen ohne Estrich angenehmer. Details am Rande: Niedrigenergiehaus mit Wandheizung geplant (Fußbodenheizung nur im Bad geplant). Üblicherweise macht man einen Estrich - wir hinterfragen nur...
     
Thema:

Trockenestrich

Die Seite wird geladen...

Trockenestrich - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich vor Kleberaushärtung gibt nach

    Trockenestrich vor Kleberaushärtung gibt nach: Hallo, ich wollte mal eine Zweitmeinung einholen. Wir haben vom Estrichleger auf dem Rohboden den kompletten Aufbau machen lassen, Ausgleich,...
  2. Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl

    Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl: Hallo, wir haben neu gebaut und wollen im trockenen Keller einen Fußboden aufbringen. Geplant ist: 1. Folie als Dampfsperre 2....
  3. Trockenestrich auf Holzbalkendecke

    Trockenestrich auf Holzbalkendecke: Grüße@all In einer Altbauwohnung sollte der Boden in Küche, Flur und Bad gefliest werden. Da der Boden (Dielen) für Fliesen nicht geeignet ist,...
  4. Schüttung und Balkenlage in EG entfernt;betonieren oder Trockenestrich

    Schüttung und Balkenlage in EG entfernt;betonieren oder Trockenestrich: Hallo ich habe ein älteres Haus erworben.Es hat keine richtige Bodenplatte. Wände stehen auf Sandsteinstreifenfundamente. Der Fußboden im EG...
  5. Fliesen auf Trockenestrich entfernen?

    Fliesen auf Trockenestrich entfernen?: Hallo Freunde, wir haben ein Altbau aus dem 1954 bj gekauft, welches 2009/2010 kernsaniert wurde. Der Bodenbelag bestand aus alte Holzdielen. Auf...