tropfendes Wasser im Keller

Diskutiere tropfendes Wasser im Keller im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Dann sind anscheinend viele Handwerker Pfuscher.Und keiner widerspricht. :D Du trägst ein grosses Ego in Sachen - was ist versicher, was nicht -...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 10.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und keiner widerspricht. :D

    Du trägst ein grosses Ego in Sachen - was ist versicher, was nicht - zur Schau, dafür, dass Du kein Versicherngsvertreter o.ä. bist, sondern in einem grossen Konzern in der Versicherngsabteilung arbeitest.
    Oder ist das ein Konzern für Wohngebäudeversicherungen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Fahrlässig? Würde ich zwar nicht so sehen, aber das wird schon.
     
  3. #23 Zilli84, 10.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Naja, irgendwann hat man den Quatsch ja mal gelernt und manche Dinge vergisst man nicht. Und nebenbei lese ich halt sehr viel Fachpresse, da bekommt man auch jede Menge mit.

    Vorsatz kann man mir ja kaum unterstellen, bin ja nicht dabei gegangen und hab gesagt, "so, jetzt bau ich das mal falsch ein, damit ein schöner Schaden dabei entsteht"...
     
  4. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Mit dem Silikon sehe ich auch so. Das ist nicht dazu da, zu verhindern, das das Wasser eine Etage tiefer landet.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  5. #25 Zilli84, 10.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Mal so für mich als Tölpel, wie dichtet man denn heutzutage eine Duschtasse an den Stoßkannten zur Wand ab?
     
  6. #26 Manfred Abt, 10.02.2016
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Wenn ich mal zwischen den Zeilen lese:
    Ich glaube, du kannst ein ganz, ganz lieber Freund sein, mit dem man gerne ein Bier trinken geht.
    Ich glaube auch, dass du die Leistungsbereitschaft der Versicherungen etwas überschätzt.
    Ich glaube auch, dass du dir zuviel Zeit lässt und durch das Rumgewurschtel deine Schadensminderungspflicht verletzt.

    Das alles sagt der:
    • der vorgestern (Rosenmontag) eine Beule in der Tapete gesehe hat und einen Wasserschaden festgestellt hat
    • dessen Klempner dann gestern das erste mal da war und die Lage sondiert hat
    • der sich dann heute freigenommen hat, um bei der Leckortung durch Fachfirma dabei zu sein
    • der ziemlich geschockt war, als er mittels Thermographie gesehen hat, welche Wände schon nass sind
    • und der froh ist, dass der Klempner unmittelbar gekommen ist, nachdem wir das Loch gefunden haben
    • der sich jetzt auf ein größere Trocknung des Hauses vorbereitet, weil sich der Austritt des Wassers schön versteckt hat

    Ich will damit sagen dass du das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest. Sicherlich habe ich ein gutes Verhältnis zu meinem Installateur aber bei einem Rohrbruch erwarte ich auch eine schnelle Reaktion.
     
  7. #27 Thomas Traut, 10.02.2016
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    http://lmgtfy.com/?q=abdichtung+dusche
    Ich habe jetzt nicht überprüft, ob überall die anerkannten Regeln eingehalten wurden, aber Silikon war nicht dabei.
     
  8. #28 Zilli84, 10.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Naja rumwurschteln tu ich nicht, es war ja vorerst wieder trocken über eine Woche. Habe den Schaden ja jetzt gemeldet und habe versucht eine Klempnerfirma zu beauftragen. Leider erfolglos. 15 Firmen habe ich angerufen, frühester Termin nächste Woche Freitag. Ein Glück hat mir ein Kumpel die Nummer eines Freundes gegeben, der morgen nach Feierabend noch rum kommt, obwohl er Freitag in Urlaub fährt. Wenn der nichts feststellen kann, dann kommt der Leckorter.

    Trotzdem finde ich den Ton hier teilweise schon sehr bedenklich und abwertend.
     
  9. #29 Ralf Wortmann, 10.02.2016
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Zilli könnte in der Tat Recht haben. Zumindest finden sich in der Rechtsprechung Urteile sowohl für, als auch gegen die Annahme eines bestimmungswidrigen Wasseraustritts:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ein Wassereintritt dadurch, dass Leitungswasser durch eine undichte Silikonfuge einer Dusche in das Mauerwerk gelangt, entspricht nicht der Regelung in § 6 VGB 2002, weil es sich nicht um Leitungswasser handelt, welches bestimmungswidrig ausgetreten ist.
    (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25. Juli 2013 – I-4 U 24/13, 4 U 24/13 –, juris)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der Versicherungsfall in der Leitungswasserversicherung liegt auch dann vor, wenn Wasser bestimmungswidrig aus Duschwannen oder Duschkabinen ausgetreten ist.
    (OLG Frankfurt, Urteil vom 22. Dezember 2009 – 7 U 196/07 –, juris)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
  10. #30 ThomasMD, 10.02.2016
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Klar wird die Versicherung zahlen. Ich erlebe das tagtäglich.
    Aber dieser gelebte Dilettantismus der Selbermacher muss von allen anderen über die Beitragshöhe finanziert werden. Deshalb geht mir dieses Anspruchsdenken gewaltig über die Hutschnur.
    Beleidigen wollte ich niemanden.

    Gruß
    Thomas
     
  11. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
  12. #32 Rudolf Rakete, 11.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hmm im Grunde ist der Klempner sowieso nicht der richtige Ansprechpartner ich würde es mal bei einem Sanitärinstallateur versuchen. :biggthumpup:
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und wieder mal nur ein Teil der Wahrheit. Die Abdichtung mit Anschlußbändern wird (leider) überhaupt nicht erwähnt.
    Könnte natürlich daran liegen, dass es so genannter redaktioneller Artikel ist, den einer für einen Hersteller geschrieben hat, der gar keine solchen Bänder im Programm hat.
    Daher Augen auf beim Lesen von "Fachartikeln"!
     
  14. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Damit hast du recht. Aber der Artikel zeigt schon einmal auf, das die Abdichtung kein Silikon enthält.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ganz daneben!
    Denn es geht gar nicht um die Frage von Vorsatz oder Fahrlässigkeit (welchen Grades auch immer), sondern darum, seit wann Haftpflichtversicherungen Schäden abdecken, welche man selbst an der EIGENEN Hütte gerichtet hat.
    Und da würde ich schon gerne wissen, welcher Tarif welchen Versicherers das abdeckt...
    (den buche ich dann auch mal)

    Was ich mich aber schon frage:
    Wie kommt man darauf, ein kurzes Rohr einzusetzen, wo vorher ein langes war? Und sich offenbar nichts sonderliches dabei zu denken...
     
  16. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Aus dem Artikel: "Abdichtung mind. 15 cm oberhalb des Fußbodenbelages im Wandbereich hochziehen".
    Was soll das bringen?
     
  17. #37 Rudolf Rakete, 12.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Damit auch beim Trockenbau mal ein Eimer Wasser umfallen darf ohne dass es ein Stockwerk tiefer tropft. (Schon erlebt). Allerdings reichen dafür auch 5cm.
     
  18. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Und wie hoch ist dann die Türschwelle?
     
  19. #39 dimitri, 12.02.2016
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Keine Sorge, das Geld wird in meiner Brache ganz wo anders verbrannt und zwar im großen Stil.
     
  20. #40 Rudolf Rakete, 12.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Wenn der Eimer natürlich zu nah an der Tür steht läufts da raus, wenn er aber weiter im Raum steht.......
    Ich habe es auch schon erlebt, dass eine Putzfrau es gewohnt war zum Putzen immer etwas Wasser im Bad auszugießen , das tröpfelte dann ein Stockwerk tiefer aus den Einbaulampen. Jetzt sag aber nicht du machst das nicht mit der Abdichtung :motz
     
Thema: tropfendes Wasser im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dusche undicht wasseraustritt im keller

    ,
  2. WC Rohr Keller tropfenbildung

    ,
  3. hausanschluss abwasser keller tropft

    ,
  4. wassereintritt keller wand tropfen,
  5. TeleSeal10 Erfahrungen,
  6. wasserleitung im keller tropft,
  7. keller rohr tropft,
  8. tropf keller,
  9. austritt von Wasser am abflussrohr Toilette,
  10. wasser tropft aus rohr im keller
Die Seite wird geladen...

tropfendes Wasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Tropfenden Siphon mit Plastic fermit abdichten?

    Tropfenden Siphon mit Plastic fermit abdichten?: Hallo, ich wollte im Baumarkt einen neuen Dichtring kaufen und habe vom Verkäufer stattdessen Plastic fermit empfohlen bekommen: Plastic Fermit...
  2. Tropfendes Manometer am Hauswasseranschluss ersetzen

    Tropfendes Manometer am Hauswasseranschluss ersetzen: Guten Morgen, am Hauswasseranschluss befindet sich an einem Druckminderer ein Manometer, welches seit kurzem angefangen hat zu tropfen. Dieser...
  3. Defekter / tropfender Wasserhahn im Außenbereich

    Defekter / tropfender Wasserhahn im Außenbereich: Hallo Community, ich bräuchte eure Expertenmeinung und eure Hilfe. Ich habe unser Wasserhahn im Außenbereich ordnungsgemäß winterfest gemacht...
  4. Tropfendem Trapezblech-Dach mit Malervlies entgegenwirken

    Tropfendem Trapezblech-Dach mit Malervlies entgegenwirken: Hallo zusammen, zunächst will ich mich ganz kurz vorstellen. Ich wohne in der schönen Rureifel und bin keiner vom Fach, gehöre also in die...
  5. Tropfender Wasserhahn

    Tropfender Wasserhahn: Liebe Forumsteilnehmer, eine kleine Frage. Bin Mitglied einer Bauherrengemeinschaft und nunmehr, nach Fertigstellung des Objekts, in einem...