tropfendes Wasser im Keller

Diskutiere tropfendes Wasser im Keller im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Ich mach es keine 15 cm hoch,weil es keinen Sinn hat. Ausser man hat eine so hohe Türschwelle.

  1. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Ich mach es keine 15 cm hoch,weil es keinen Sinn hat. Ausser man hat eine so hohe Türschwelle.
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Es ist kurz und knapp gesagt, etwas bei der Abdichtung des Feuchtraumes bzw. Naßbereiches mächtig schiefgelaufen, wenn Wasser in die darunterliegende Etage läuft, ohne das es über die Türschwelle läuft. Pfusch am Bau, durch Versehen, Ignoranz Unachtsamkeit.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  3. #43 Ralf Dühlmeyer, 12.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich finds immer wieder gut, wenn Handwerker sich selbst bescheinigen, dass sie wider den aRdT handeln!
     
  4. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Erklär mir bitte was es für einen Sinn haben soll,wenn keine Schwelle vorhanden ist. Bin mir aber eigentlich sicher das keine Erklärung kommt.
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Der Sinn, die Abdichtung weiter hoch zu ziehen besteht da drin, das der Estrrich unter der Badewanne gerne niedriger ausgeführt ist, als der Boden vor der Badewanne, weshalb noch schneller ein Schaden entsteht. Das gleiche Problem besteht meist auch bei Duschen. Wenn der Abfluß undicht ist, oder eine Fußboden Entwässerung verstopft ist, dann steht das Wasser unter der Wanne und läuft irgendwann unten durch. Wenn du eine PVC Duschtasse mit einem angeschäumten Träger hast und diese in die Raumecke stellst wird eine Silikon Abdichtung nicht ausreichen. Denn sobald diese Silikon Abdichtung sich oberhalb einmal lösen wird, wird sich das Wasser in den Freiraum hochstauen und über deine Abdichtung laufen und in Wand und Boden ziehen. Das gleiche passiert an einer Badewanne, weil Badewannen auch rundum mit Silikon abgedichtet werden. Auch dort kann sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch stauen, ohne das es bemerkt wird. Wenn dir das alles egal ist, dann mache weiter wie bisher wahrscheinlich. Verkehrt bleibt es trotzdem.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  6. #46 Rudolf Rakete, 13.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das habe ich Dir schon oben erklärt und dass sich Wasser zwischen den Hohlräumen der Fliesen durchaus nach obern stauen ziehen kann wurde im vorigen Post erwähnt.
     
  7. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Mir geht es um die 15 cm ringsherum. Wie Duschbereich und Wannenbereich abgedichtet ist mir schon klar. Umlaufend wird bei mir das Dichtband geklebt und im Türbereich die Abschlußschiene mit eingedichtet.
     
  8. #48 Rudolf Rakete, 13.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    und wo ist das Problem oberhalb des Dichtbands noch nen bisle Dichtzeug zu verschmieren. Wie gesagt wenn einer sehr nass putzt kann das schon hinter Fliesen hoch ziehen, das geht schneller als man denkt.
     
  9. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Da wird dann der Kunde fragen,warum wird Küche und Stube nicht abgedichtet. Dort wische ich genauso.
     
  10. #50 Rudolf Rakete, 13.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Dann sagst Du Ihn dass sei nun mal so nach den Regeln der Technik. Außerdem kommt heutzutage kaum einer auf die Idee die Küche oder Stube so nass zu putzen. Im Bad kann das passieren weil ist ja gefliest.(auch an den Wänden), oder fliest Du in der Stube auch die Wände?
     
  11. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Feuchtraumes ! Oder ist die Küche und das Wohnzimmer auch auch Feuchtraumes.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  12. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Blöde Autokorrektur.
    Feuchtraum !

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  13. #53 Zilli84, 16.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Welch lebhafte Diskussion hier...
    Ich hatte nun gestern die Leckortung im Hause und diese hat auch den, bzw. die Fehler gefunden.

    1. das Bohrloch der Duschstange war nicht mehr richtig abgedichtet, da lief Wasser rein
    2. wenn man in der Duschtasse auf einer bestimmten Stelle steht, löst sich das Silikon und dadurch läuft Wasser unter die Duschtasse

    Eine Wand (Holzständerbauweise) ist auf einer Breite von ca. 30 cm und einer Höhe von ca 120 cm nass, ob saniert werden muss, oder ob eine Trocknung machbar ist, entscheidet nun der Feuchtigkeitsmesser, welcher noch im Laufe der Woche kommt. Es scheint aber so, als wenn eine Trocknung möglich sei, da mit der Kamera kein Schimmel ersichtlich war. Lt. des Leckorters ist es gut, dass die Wände Hohlräume haben und somit die Luft zirkulieren kann.

    Zu zwei Aussagen möchte ich noch Stellung nehmen:

    1.) Warum habe ich ein kürzeres Rohr genommen? --> Weil es nach meiner Ansicht lang genug war um in das Abflussrohr zu kommen (war ja nun auch so).
    2.) Ein User fragte, welche HAFTPFLICHTVERSICHERUNG Schäden durch eigene Handwerkstätigkeiten abdeckt?!--> Das weiß ich nicht, ich habe aber auch nie von der Haftpflichtversicherung gesprochen, sondern von der Gebäudeversicherung. Diese leistet auch bei Fahrlässigkeit!
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das widerspricht aber Deiner obigen Beschreibung.

     
  15. #55 Zilli84, 16.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Ja, wenn man es so liest, dann stimmt das.

    ABER...mit dem Klempner, der am letzten Donnerstag noch da war, hatten wir recht lange das Wasser laufen und es kam kein einziger Tropfen. Die Erklärung, warum es subjektiv schneller getropft hat, als der Hahn auf war, ist folgender. Die Duschtasse wurde damals wohl auch falsch eingebaut. Es wurden irgendwelche Stahlträger an den Wänden vergessen, welche die Tasse halte. Somit ist diese verformt und es sammelt sich Wasser in Ecke. Da dort auch der Riss im Silikon war, sickerte das Wasser dadurch immer noch etwas nach, daher auch die stetigen Tropfen, nachdem der Duschvorgang schon abgeschlossen war. In den anderen Abflüssen war er auch mit der Kamera, da ist alles dicht. Er hat auch in den Abfluss des Waschbeckens geschaut, als der Siphon angeschlossen war, das Rohr reicht ca 1,5 cm in das Fallrohr rein.
     
  16. #56 Rudolf Rakete, 16.02.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber mein Bekannter ist Sanitärinstallateur, wenn ich den Klempner nenne wird der richtig sauer.

    Früher haben Klempner die Sanitärinstallation mitgemacht weil sie eben in Bearbeitung von Blechen Rohren etc. Erfahrung hatten, heute macht ein Klempner selten Sanitärinstallation.

    Zum Nachlesen mal hier: http://www.planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/2168.pdf
     
  17. #57 Zilli84, 16.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Asche auf mein Haupt...;-)
     
  18. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Also doch mangelhafte Isolierung. Und die Wandanker fehlen.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  19. #59 Zilli84, 17.02.2016
    Zilli84

    Zilli84

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Bremen
    Bzgl. der Wandanker gebe ich dir Recht, die fehlen in der Tat. Die Isolierung scheint aber vorhanden zu sein, die durchnässte Wand kommt durch das Wasser, welches beim Bohrloch der Duschstange rein läuft.

    Ich habe heute übrigens meiner Versicherung mitgeteilt, dass die Silikonnaht erst vor ca. 18 Monaten durch einen Installateur (der auch mit "Fugenspezialist" wirbt) erneuert wurde. Nämlich im Zuge der damaligen Arbeiten, als der Siphon gebrochen war. Die Rechnung liegt der Versicherung noch vor. Diese fand den Hinweis sehr interessant und wird nun einen Regress prüfen.

    Ob eine Trocknung ausreicht, oder ob saniert werden muss, stellt sich Freitag raus, da kommt der Feuchtigkeitsmesser.
     
  20. #60 Ralf Dühlmeyer, 17.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich finde es interessant, dass hier eine Firma, die Fugen verschliesst, für vorangegangene Baumängel in Haftung genommen werden soll.

    Silikon & Co sind keine Abdichtung, sondern nur ein elastischer Fugenverschluß! Die Abdichtung hat anderweitig zu erfolgen!

    Und ich hoffe, das der Fugenspezi dem Versicherungssachbearbeiter mal so richtig die Leviten liesst!
     
Thema: tropfendes Wasser im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dusche undicht wasseraustritt im keller

    ,
  2. WC Rohr Keller tropfenbildung

    ,
  3. hausanschluss abwasser keller tropft

    ,
  4. wassereintritt keller wand tropfen,
  5. TeleSeal10 Erfahrungen,
  6. wasserleitung im keller tropft,
  7. keller rohr tropft,
  8. tropf keller,
  9. austritt von Wasser am abflussrohr Toilette,
  10. wasser tropft aus rohr im keller
Die Seite wird geladen...

tropfendes Wasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Tropfenden Siphon mit Plastic fermit abdichten?

    Tropfenden Siphon mit Plastic fermit abdichten?: Hallo, ich wollte im Baumarkt einen neuen Dichtring kaufen und habe vom Verkäufer stattdessen Plastic fermit empfohlen bekommen: Plastic Fermit...
  2. Tropfendes Manometer am Hauswasseranschluss ersetzen

    Tropfendes Manometer am Hauswasseranschluss ersetzen: Guten Morgen, am Hauswasseranschluss befindet sich an einem Druckminderer ein Manometer, welches seit kurzem angefangen hat zu tropfen. Dieser...
  3. Defekter / tropfender Wasserhahn im Außenbereich

    Defekter / tropfender Wasserhahn im Außenbereich: Hallo Community, ich bräuchte eure Expertenmeinung und eure Hilfe. Ich habe unser Wasserhahn im Außenbereich ordnungsgemäß winterfest gemacht...
  4. Tropfendem Trapezblech-Dach mit Malervlies entgegenwirken

    Tropfendem Trapezblech-Dach mit Malervlies entgegenwirken: Hallo zusammen, zunächst will ich mich ganz kurz vorstellen. Ich wohne in der schönen Rureifel und bin keiner vom Fach, gehöre also in die...
  5. Tropfender Wasserhahn

    Tropfender Wasserhahn: Liebe Forumsteilnehmer, eine kleine Frage. Bin Mitglied einer Bauherrengemeinschaft und nunmehr, nach Fertigstellung des Objekts, in einem...