Trotz GaLa kippen Mauerscheibe bzw. L-Steine - Warum?

Diskutiere Trotz GaLa kippen Mauerscheibe bzw. L-Steine - Warum? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, nachdem mir dieses Forum mit seinen Beiträgen bei der Renovierung meines Hauses sehr geholfen hat, muß ich leider nun selbst einen...

  1. sgustl

    sgustl

    Dabei seit:
    08.01.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,
    nachdem mir dieses Forum mit seinen Beiträgen bei der Renovierung meines Hauses sehr geholfen hat, muß ich leider nun selbst einen Beitrag zur Diskussion stellen.

    Letztes Jahr habe ich mich nach ausgiebiger Recherche entschieden die Hangabsicherung in unserem Garten einem GaLa zu überlassen. Die Wahl viel nach dem Einholen von mehreren Angeboten auf einen ortsansässigen Gartenlandschaftbauer, der gleichzeitig auch angibt, Sachverständiger in diesem Bereich zu sein.

    Die Aufgabe bestand darin einen Hang zu unserem rechten Nachbarn entlang einer Thuja Smaragd Hecke abzusichern, um unser Grundstück zu vergrößern. Die Höhenunterschied zwischen den Grundstücken beträgt ca. 160cm. Der beauftragte GaLa verwendete hierfür 105cm hohe Mauerscheiben mit einer Breite von 50cm. Die fehlende Höhe glich er mit einem Sockel aus Mineralbeton aus und die L-Steine wurden in Magerbeton eingebettet. Im Anhang sind Bilder zu den verschiedenen Bauabschnitten.

    Zusätzlich schlug er vor, auch nahe eines Hangs (ca. 600cm Höhe) im hinteren Teil des Grundstücks mit dieser Art der Hangabsicherung zu versehen, damit besser aufgeschüttet werden konnte. Das Setzen der Hangabsicherung fand im Juni statt (siehe Dateinamen der Bilder).

    Nach dem der Rasen gesät war zeichneten sich Anfang Oktober die ersten Probleme ab. Unter der Betonstütze aus Magerbeton hatte sich hangseits durch den Regen etwas von dem Mineralbeton gelöst. Dieses wurde vom GaLa durch eine weitere Betonstütze mit Erdnägeln als Bewehrung abgesichert.
    Anfang des Jahres mußte ich feststellen das sich die Betonstütze hangseits von den L-Steinen gelöst hatte - an der Ecke (zwei schrägverlaufende L-Steine, siehe Bilder) sogar um ca. 3cm.
    Dies hat mich dazu bewogen, die Grundstücksabsicherung zu meinem rechten Nachbar entlang der Thuja-Hecke genauer zu betrachten. Wenn man die Äste der Thujas beiseiteschiebt sieht man das der Mineralbetonsockel gegen einen Zaun und die Thujas drückt und ca. 50cm hoch über dem Erdboden ist (siehe Fotos). Die L-Steine sind ca. 20cm entfernt vom Zaun. Des Weiteren zeigt meine Wasserwaage an, dass sich die L-Steine nach hinten neigen.

    Ich habe dem GaLa eine Woche (2.KW) gegeben sich bei mir zu melden und sich das ganze anzuschauen. Bisher habe ich für die ganzen Arbeiten (Grundstücksabsicherung, Pflasterung Terrasse und Weg nach vorne zur Straße und ein paar weitere Arbeiten) nur Abschlagszahlungen geleistet. Endabrechnung fehlt bis jetzt.

    Nun zu meinen Fragen:
    1) Ist der Mineralbetonsockel zulässig bzw. hält dieser dem Gewicht der L-Steine und der Erde stand?
    2) Warum neigen sich die L-Steine? (kann es mir fast denken)
    3) Was muß getan werden damit die Grundstückabsicherung nicht mehr kippt? bzw.
    4) Was muß getan werden, damit die Grundstückabsicherung auch ohne Thujas hält.
    5) Wo liegt das technische Problem und warum?

    Es wäre sehr hilfreich, wenn ich durch Eure Antworten ein paar Argumentationshilfen bekäme.

    Ich bedanke mich für Eure Antworten und freue mich auf diese.

    MfG Sebastian
     

    Anhänge:

Thema: Trotz GaLa kippen Mauerscheibe bzw. L-Steine - Warum?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. l-steine kippen

    ,
  2. Kante Steine Buchsbaum Nachbar hinterm Haus

    ,
  3. l steine kippen

    ,
  4. l stein ecke forum,
  5. grundstücksabsicherung mauer
Die Seite wird geladen...

Trotz GaLa kippen Mauerscheibe bzw. L-Steine - Warum? - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

    hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL: Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...
  3. Heizkörper plätschert trotz Entlüftung

    Heizkörper plätschert trotz Entlüftung: Hallo, leider plätschert mein Heizkörper sobald ich ihn größer Stufe 2 aufdrehe. Es ist in einer Lautstärke, als würde man mit einem...
  4. Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?

    Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?: Hallo zusammen, in unserem Dachgeschoss kann man bis zum Firstbalken hinauf schauen. Gerne hätten wir auch die Dachsparren sichtbar gelassen, aber...
  5. Wasserleitungen neu und Undicht trotz Drucktest

    Wasserleitungen neu und Undicht trotz Drucktest: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Haus von 1976. Dabei haben wir uns entschieden neue Wasserleitungen aus Kupfer verlegen zu lassen. Laut...