Tür durch tragende, gemauerte Wand

Diskutiere Tür durch tragende, gemauerte Wand im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Nur zur Information ... ... nach Hessischer Bauordnung Anlage 2 - Ziffer 2.1 - sind Änderungen an tragenden Bauteilen genehmigungsfrei unter der...

  1. #21 VolkerKugel (†), 13.06.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nur zur Information ...

    ... nach Hessischer Bauordnung Anlage 2 - Ziffer 2.1 - sind Änderungen an tragenden Bauteilen genehmigungsfrei unter der Voraussetzung, dass ein Nachweisberechtigter für Standsicherheit beteiligt ist.
     
  2. #22 Jürgen Jung, 13.06.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    macht doch alle

    was Ihr wollt
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und so eine kleine Tür vergößert sich von alleine...
    spätestens wenn die Wand umfällt. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 C. Schwarze, 14.06.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Oh Teufel auch!

    Was haben die Maurer früher sich bloß gedacht, nen Kantholz ins Mauerwerk über die Tür zu setzen.....oder 2 6er Eisen in die Fuge...oder oder oder....naja... solange die 35% stimmen.....
     
  5. Sachse

    Sachse

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateuer
    Ort:
    Westsachsen
    Ein Maurermeister kann mit Links ein ganzes Haus planen wenn es sein muss, da wird der sicher auch mit einem Sturz fertig werden.

    Man muss nicht immer gleich Studierte holen den große Bauwerke wurden schon Jahrhunderte vor der ersten Statik Vorlesung gebaut.
     
  6. #26 VolkerKugel (†), 15.06.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    ja ...

    ... nach der Methode "try and error" :biggthumpup:
     
  7. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Das ist aber jetzt sehr gehäßig Herr Kugel.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber wahr!

    Manche Gebäude sind damals gleich mehrfach eingestürzt, bis man sich an ausreichend tragfähige Bauteilestrukturen und -Dimensionen heraniteriert hatte...
     
  9. #29 C. Schwarze, 16.06.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    also sollte man denen dankbar sein... aus denen und mit den werten rechnen heute kluge köpfe... die sind so klug.... die können sogar bereits fertig hergestellte gerechnete decken so um und hochrechnen... das man wenn man genauer rechnet um 35% vom schreibtisch "besser" machen kann....
     
  10. #30 VolkerKugel (†), 16.06.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Muss man das jetzt verstehen :confused:
     
  11. #31 C. Schwarze, 16.06.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Ne, muß man nicht... ich muß auch nicht verstehen, wenn man Leute verarscht... wenn ein BU oder ein Maurermeister einen Sturz nicht höherlegen legen kann... dann hat der seinen Beruf verfehlt.
    So einfach ist das für mich.
     
  12. #32 Christian St, 16.06.2008
    Christian St

    Christian St

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    wie wird denn

    so ne 88,5er Öffnung im Neubau hergestellt?
    Mit zwei 11,5 x11,5er Fertigteilstürzen, und dann mauerste drüber weiter.
    Und dat hält jezz aufeinmal nichmehr???
    Watt isn dat fürn Stuss. Un dat kann kein Maurer(meister) ohne Statiker fachgerecht erstellen, oder wie??
    Und die Stahlbetondecke drüber is wie Pudding.
    Und ne Stütze steht auch genau mittig drüber.
    Achja, in den darüberliegenden Geschossen natürlich auch.
    Und die Gewölbewirkung des vorhanden Mauerwerks wird auch ausser Kraft gesetzt. Und durch alle Decken wird auch noch durchgestanzt.
    Jezz habbichs begriffen.
    Mein Fehler.
     
  13. #33 VolkerKugel (†), 16.06.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Begriffen ...

    ... habt Ihr gar nix.
     
  14. #34 Jürgen Jung, 16.06.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    soviel Ignoranz

    auf einem Haufen ist schon erstaunlich, wohl wahr
     
  15. daiku

    daiku

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    D
    Liebe Kinder, macht das bitte nicht nach! :lock

    Ich frage mich gerade was eigentlich aus dem Fragesteller geworden ist!
    Nich daß die Bude schon zusammengefallen ist, weil sein staatlich geprüfter Maurermeister einfach frech und frei die Wand eingerissen hat um die Tordurchfahrt zwischen den zwei Wohnungen einzubauen.:D

    Grüße
    Christian
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ach, wenn er Glück hatte, wurde er bloß von den Miteigentümern gelyncht... :bounce:
     
  17. daiku

    daiku

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    D
    Vieleicht hat ihn ja auch der Schlag getroffen als er die Kostenschätzung seines Statikers zur Berechnung seines Vorhabens erhalten hat und sich doch entschieden zwischen den Wohnungen übers Treppenhaus zu wechseln! :D

    Grüße
    Christian
     
Thema:

Tür durch tragende, gemauerte Wand

Die Seite wird geladen...

Tür durch tragende, gemauerte Wand - Ähnliche Themen

  1. Türen in tragende Wände einsetzen möglich?

    Türen in tragende Wände einsetzen möglich?: Hallo, mein (Hobby) Keller soll später ein Heimkino/Musikraum werden, mein Raumakustiker meinte das die Türen und die Asymmetrie dafür...
  2. Türen höher machen in Tragenden Wänden

    Türen höher machen in Tragenden Wänden: Hallo , ich habe auch mal eine Frage . Wir haben uns eine Eigentumswohnung gekauft bei der die Türhöhe , an allen Türen 1,85 cm hoch ist . Da ich...
  3. Tür erhöhen, tragende Wand

    Tür erhöhen, tragende Wand: Hallo, eine Frage zu einem Türsturz. Die Öffnung ist leider zu niedrig. Kann man hier 1, 2 Steinreihen problemlos rausnehmen oder muss man...
  4. Tür/Durchgang im Keller (Wand tragend?)

    Tür/Durchgang im Keller (Wand tragend?): Hallo zusammen. Hoffe ich hab das richtige Forum gewählt. wir haben im Keller Räume die damals beim Bau anscheinend mit Schutt zugeschüttet...
  5. Tür nachträglich in tragende Wand einsetzen?

    Tür nachträglich in tragende Wand einsetzen?: Hallo, wir haben folgendes Problem: Wir beabsichtigen eine Doppelhaushälfte zu erwerben die ein ich sag mal "Standardtreppenhaus" hat wie...