Tür - Einbau (Malerfertig?)

Diskutiere Tür - Einbau (Malerfertig?) im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wenn es also üblich ist, Ist es denn üblich? Was ist üblich? Wer definiert üblich? Es ist unstrittig, daß es schöner geht. Technisch nötig...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ist es denn üblich? Was ist üblich? Wer definiert üblich?

    Es ist unstrittig, daß es schöner geht. Technisch nötig ist es aber nicht.
    Man muß halt vorher herausfinden, mit wem man sich einläßt und was bei dem "üblich" ist.
    Blöd ist nur, daß es meist die etwas Teureren sind, bei denen etwas "üblich" ist und man nicht um jeden Mist ewig feilschen muß.

    Gruß Lukas
     
  2. #42 Ralf Dühlmeyer, 18.01.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Baufuchs

    Es ist ein Unterschied, ob wir über eine Fuge von 204 - 7 = 197 cm in Augenhöhe (übliche Umfassungszarge vorausgesetzt) oder von 204 - 190 cm = 14 oberhalb Augenhöhe reden.

    Und der Aufwand, ZWEI Sockelfliesen abzulängen, ist ein anderer als der, eine Tür dreiseitig SAUBER anzufliesen.

    Ihr verstehts auch alle irgendwie nicht. Es geht nicht drum, das ICH diese Fuge haben will oder schön finde oder so bauen würde.

    Es geht darum, ob eine solche Fuge ein Mangel ist.
    Und ausser persönlichen Gefühlen (die in Ehren) hat mir noch keiner widerlegen können, dass es KEIN Mangel ist.

    Und mit dem "Üblichen" kommst da auch nicht weit, denn diese Fugen sind durchaus nicht unüblich.
     
  3. #43 Baufuchs, 18.01.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Lukas

    Es geht nicht darum, was beim Ausführenden üblich ist, sondern was allgemein üblich ist.

    Hier in der Ecke ist es allgemein üblich, dass diese Fuge bei nicht raumhoher Verfliesung nicht vorhanden ist, weil angefliest wird.

    @Ralf
    Wieso muss bei nicht raumhoher Verfliesung an 3 Seiten angefliest werden?

    Die Querverfliesung brauche ich nur, wenn über Türhöhe gefliest wird, und dann gibts eh keine Fugen.
     
  4. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Baufuchs hat Recht.Da könnt ich es mit den Sockelfliesen genauso machen.Wo steht es das ich es dort nicht machen darf?Die Tür wird auch nur 2seitig angefliest.

    Soll der Bauherr jeden Handgriff und wie es ausgeführt wird bestellen?Dafür arbeiten ja Fachleute an seinem Haus und Dpl.Ing. kontrollieren die Handwerker und "Planen" Bauabläufe.
     
  5. #45 Ralf Dühlmeyer, 18.01.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Siehste - Ihr macht mich schon ganz wuschig :o

    Nein, natürlich nur 2* Höhe Fliesenspiegel

    ---------- Post added at 18:38 ---------- Previous post was at 18:33 ----------

    Platte, ich weiß ja nicht, für was für BT + GÜ Du arbeitest, die die LEIDER weitaus überwiegende Zahl beschäftigt Architekten nur bis zum Bauantrag - und auch das nur, weil es in der Bauordnung so vorgeschrieben ist.
    Sonst würden auch die Eingabepläne bei vielen noch vom Pizzabäckergehilfensassistenten gefertigt.

    Auf der Baustelle gibt es dann so genannte "Bauleiter". Da hab ich vom unfähigen Bauing bis zum gescheiterten Saunabetreiber schon so ziemlich alles erlebt - nur leider ganz selten Leute mit Ahnung.

    Und bezahlt werden die "Bauleiter" pauschal mit 1.500 € je EFH. Wie viel "Arbeit" der Bl dafür in so ein Vorhaben stecken kann, kann sich jeder selber ausrechnen.

    Sorry an Baufuchs und Rübe - aber Ihr wisst beide, dass DAS leider das vom Baufuchs angesprochene "Übliche" auf den Baustellen ist!!
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Doch darum geht es. Ganz zu Anfang, dann wenn der Blick immer nur nach unten rechts geht.

    Wie definierst Du Ecke?
    Wenn ich mal von "Berliner Ecke" ausgehe, dann kann ich mich für "üblich" nicht entscheiden - wohl aber für die Handwerker und Auftraggeber, bei denen etwas üblich ist.

    Gruß Lukas
     
  7. #47 Baufuchs, 18.01.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich

    kenne hier in der Ecke keinen Fliesenleger, der es anders als von mir beschrieben ausführt.

    Kenne allerdings keine MH Flisöre.
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich hoffe, daß Du mir jetzt nicht böse bist, wenn ich sagen muß, daß die anders ausführenden Flisöre, bei denen ich solchen Rotz sehen muß, die sind, die bei BUs festangestellt sind. Zum Glück gibts eben auch die andere Sorte.

    Gruß Lukas

    PS: Ich will das auch nicht Schönreden. Einen pauschalen Anspruch kann ich aber nicht erkennen.
     
  9. Hansal

    Hansal

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    HartzIV
    Ort:
    Düsseldorf
    @Lukas

    Wenn der Pfuscher sagt: Das machen wir immer so. Dann heißt das noch lange nicht, dass es so üblich ist.

    Die vom Frager beschriebene Ausführungsvariante ist sicher nicht allgemein üblich und als solche auch nicht zu erwarten.

    Grüße
     
  10. #50 susannede, 20.01.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Manfred, die Frage kann nur so beantwortet werden:

    Bei raumhoher Fliesung muss dreiseitig angearbeitet werden, wenn der Planende / Türbestellende die falsche Maulweite geordert hat. Bei raumhoher Fliesung kann die Zarge ja durchaus fugenlos über den Fliesen liegen, wenn es eine umfassende Zarge ist.
     
  11. #51 Gast036816, 23.01.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Planung?

    moin moin,

    ach, jetzt braucht die platte doch ´nen plan. Habe ich doch vorher beschrieben - das gehört geplant - ob nun als detailplan oder als terminplan, oder wenigstens als anweisung in der abfolge vor ort. Hier fehlt die planung auf ganzer linie. Wenn das im vertrag - ohne planung - so bestellt wurde, dann ist es gewollt. Dann brauch ich mich nachher nicht beklagen. In solchen fällen ist der murks im pauschalpreis inbegriffen.

    freundliche grüße aus berlin
     
  12. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Was steht eigentlich im Punkt 3.2.1.1 in der VOB/C ATV DIN 18352?Schonmal jemand geschaut?
     
  13. #53 Baufuchs, 23.01.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich

    weiss was da steht und deshalb wirds auch so gemacht:smoke

    Allerdings nur dann, wenn nicht raumhoch gefliest wird. Wenn raumhoch, dann unter Zarge.
     
  14. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Steht da nicht:"Fliesen, Platten und Mosaik sind bei Innenarbeiten erst nach Anbringen von Fenster- und Türzargen, Anschlagschienen, Installationen und Putz anzusetzen oder zu verlegen." Im Kommentar heißt es dazu: "Fliesen- und Plattenbeläge schließen an andere Bauteile an. Das Anarbeiten an diese bedarf besonderer Sorgfalt und lässt sich erst dann durchführen, wenn die Bauteile fertig eingebaut sind. Abweichungen bedürfen einer gesonderten Regelung. Diese muss entweder bereits durch die Leistungsbeschreibung erfolgen oder, wenn sie sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht voraussehen läßt, durch zusätzliche Leistung vor der Ausführung."
     
  15. #55 susannede, 24.01.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    :28:
     
  16. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Kommt garnix mehr von den Experten?Ist wohl doch ein Mangel!:shades
     
  17. #57 Gast036816, 25.01.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Mangel?

    Nö, alle lassen sie in Ihrem glauben......

    freundliche grüße aus berlin
     
  18. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    @Rolf aib:Dann lies doch mal die DIN.Und dann erklär mir was ich da falsch verstehe?

    Und ich bleib dabei das man für so ne Tür keinen Detailplan brauch.
     
  19. #59 hennesjo, 31.01.2010
    hennesjo

    hennesjo

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Kurtscheid
    ich kann mich platte nur anschließend. Aber wie immer beißen die letzten die hunde.:bounce:
     
Thema: Tür - Einbau (Malerfertig?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. türzarge einbauen vor fliesen

    ,
  2. zarge t30 tür direkt auf fliesen

    ,
  3. fliesen gesprungen wegen türen einbau

    ,
  4. aussentür einbauen spalt schliessen,
  5. malerarbeiten vor oder nach türen setzen,
  6. Spalt zwischen Wand und Tür durch Fliesen,
  7. türzargen schließen maler,
  8. t30 Türen vor dem fliesen einbauen,
  9. türen vor fliesen,
  10. badezimmertür vor oder nach dem Fliesen einbauen,
  11. fugen zwischen wand und tür schließen,
  12. spalt zwischen tür und Wandfliese,
  13. eckzarge spalt schließen,
  14. spalt nach türeinbau schließen
Die Seite wird geladen...

Tür - Einbau (Malerfertig?) - Ähnliche Themen

  1. Dachboden Einbau Tür / Balken im Weg

    Dachboden Einbau Tür / Balken im Weg: Guten Morgen, das beigefügte Bild zeigt die Giebelwand (innen) unseres Stalls. Der Dachboden des Stalls soll zu einem Arbeitszimmer ausgebaut...
  2. Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen

    Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen: Weil sich bei uns die Nutzung des Gebäudes geändert hat, benötigen wir bei 3 Etagentüren die Eigenschaft "abschließbar". Die Eigenschaft...
  3. Tür einbauen, Wand zu nah.

    Tür einbauen, Wand zu nah.: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe dass mir irgendwer helfen kann. Ist es irgendwie möglich hier eine Tür einzubauen? (Siehe Bild)...
  4. Tür versetzen mit Ausbau des alten Sturzes und Einbau neuer Sturz

    Tür versetzen mit Ausbau des alten Sturzes und Einbau neuer Sturz: Hallo zusammen, auf den angefügten Bildern sieht man einen 2m hohen und 1,85m breiten Doppeltürrahmen. Diesen habe ich angefangen abzureißen und...
  5. Maueröffnung verkleinern und Tür einbauen

    Maueröffnung verkleinern und Tür einbauen: Guten Tag, Ich brauche eine kurze Hilfe. Ich bin dabei, einen Kellerraum zu teilen. Ausgangslage: Der Raum ist 2,93 Meter breit. Links sind...