Tür Heizungs-/Technikraum

Diskutiere Tür Heizungs-/Technikraum im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, in unserem Neubau werden wir einen Pelletofen inkl. Lager im Technikraum aufstellen lassen. Soweit ich gesehen habe, ist hierfür keine...

  1. DaFunk

    DaFunk

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    BW
    Hallo,

    in unserem Neubau werden wir einen Pelletofen inkl. Lager im Technikraum aufstellen lassen. Soweit ich gesehen habe, ist hierfür keine Brandschutztür gefordert (werde ich aber noch beim Schorni abklären). Wir wollen aber aus eigenem Sicherheitsempfinden gerne eine Brandschutztür einbauen lassen.

    Meine Fragen dazu sind folgende:

    - Welche Brandschutzklasse empfiehlt sich dabei? Ist T30 plus Funkrauchmelder schon einmal eine gute Sache, ob bringt das nicht wirklich viel im Ernstfall?

    - Ist es zusätzlich sinnvoll eine Rauchschutzfunktion einbauen zu lassen?

    - Wir würden gerne auch noch den Schallschutz verbessern, da das Treppenhaus (an dem der Technikraum angrenzt) direkt ins Wohnzimmer führt. Welche Schalldämmung sollte hierbei mindestens verwendet werden, so dass ein spürbar gedämpfterer Schallpegel verglichen mit den normalen Innentüren errreicht wird?

    Vielen Dank
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Im Vergleich zu einer einfachen Zimmertür ist wohl jede Brandschutztür im Vorteil wenn es um Schallschutz geht.

    Es gibt spezielle Türen die sowohl hinsichtlich Brandschutz als auch Schalldämmung optimiert sind, und mit einem Rw = 46dB-50dB schon einen ganz ordentlichen Wert aufweisen. Das sind immerhin 20dB mehr als die einfachen Zimmertüren.

    Was die Dinger genau kosten kann ich Dir nicht sagen. Mit Einbau sind aber schnell 1.000,- € versenkt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. DaFunk

    DaFunk

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    BW
    Ok, danke.

    Welche Eigenschaften sind denn bei so einer Tür sonst noch wichtig / zu beachten?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 19.03.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Man/frau sollte sich im Klaren sein, dass Brand- und Rauchschutztüren immer selbstschliessend sind.
    Das sind Türen, die in einem EFH nicht unbedigt gern gesehen sind.
    Wenn also z.B. die WaMa mit im Raum steht, ist es nervig, mit dem Wäschekorb in beiden Händen auch noch eine selbstschliessende Tür zu betätigen.
    Also liegt schnell mal ein Keil parat. Und bleibt ebenso schnell auch unter der Tür drunter, wenn die Wäsche längst verräumt ist.
    In solchen Fällen machen nur Schliesser mit Feststeller und Rauchmelder-Auslöser Sinn.
    Die sind aber richtig teuer.
     
  5. IngbBL

    IngbBL

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Solingen
    T30 mit Rauchschutz wird durch die zusätzliche Bodendichtung bei den meisten erstellern erreicht.
    Die Bodendichtung brauchst du eh, wenn du einen gewissen Schallschutz haben willst. Das ist also sinnvoll.
    Jetzt bitte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Alles was > 42 dB Rw,p haben soll ist in Verbindung mit T30/RS im privaten Bereich weder sinnvoll noch bezahlbar.

    Also meine Rat :
    T30/RS, SK III (Rw,p >= 42 dB)
     
Thema: Tür Heizungs-/Technikraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tür technikraum

    ,
  2. türen technikräume

    ,
  3. öffnungsrichtung türen technikraum

    ,
  4. türen technikraum,
  5. türen von technikräumen,
  6. technikraum tür,
  7. technikraum türen,
  8. technikraum türe,
  9. technikräume t30 ,
  10. türe technikraum,
  11. metallrahmen türe technikraum,
  12. Technikräume tür
Die Seite wird geladen...

Tür Heizungs-/Technikraum - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmen vergammelt - Tür

    Holzrahmen vergammelt - Tür: Moin zusammen, wir haben von 3 Jahren ein gebrauchtes Fertighaus von eksjöhus mit Bj. 2010 gekauft. Leider haben wir festgestellt das an der...
  2. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  3. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  4. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  5. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...