Tür mit Stahlzarge nachträglich in Trockenbauwand

Diskutiere Tür mit Stahlzarge nachträglich in Trockenbauwand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, das nächste Projekt läuft an - unser Kleiner braucht ein Kinderzimmer. Dafür trenne ich ein Zimmer ab und muss zuerst bei...

  1. #1 Jannemann23, 12.10.2017
    Jannemann23

    Jannemann23

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,
    das nächste Projekt läuft an - unser Kleiner braucht ein Kinderzimmer. Dafür trenne ich ein Zimmer ab und muss zuerst bei einer bestehenden Trockenbauwand eine neue Stahlzarge mit Standardmaßen 80/200 einbauen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage was ich mit der breiten Fuge mache im Boden - Dort wo die Trockenwand dann weg ist und die Tür rein kommt, entsteht ja eine 10cm tiefe und 10cm breite Fuge im Boden (habs gestern gemessen).
    Die Zarge ist bestellt mit Bodeneinstand unten. Der ist glaube ich 6cm... bleiben aber immernoch 4cm. Füllte man die Fuge aus? Womit? Da sollen dann wieder Fliesen drauf. Betoniert man das und den Bodeneinstand mit ein? Schneidet man die Rigipsplatten bis ganz unten zur UW Leiste?

    Finde dazu nirgendwo etwas und das sind doch Fragen die sich doch oft stellen?!?

    Danke schon mal für jede Hilfestellung oder Kommentar!
    LG!!
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    die Zarge ist schon mal falsch. Da brauchste eine 3 teilige Schnellbauzarge und diese wird erst ganz am schluß eingebaut
     
  3. #3 Jannemann23, 12.10.2017
    Jannemann23

    Jannemann23

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Kann ich eine Einteilige nich mit UA Profilen etc verschrauben und dann zumachen?
    Lg
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    dann bleibt nicht mehr viel über von deiner Wand, die Einteilige muß von hinten verschraubt werden
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Dafür musst du dann aber die Wand weiter öffnen als die Tür groß ist und dann wieder abarbeiten. Unnötiger Aufwand. Besser eine zweiteilige nehmen. Platten soweit unten wie möglich abschneiden und dann mit schnellestrich den Boden auffüllen. Fliesenstärke beachten und den Kleber Luft lassen. Nach oben ausgleichen ist leichter als wieder weg schleifen. Fliese drauf, Zarge rein und gut
     
  6. #6 Jannemann23, 14.10.2017
    Jannemann23

    Jannemann23

    Dabei seit:
    12.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Perfekt danke!!
    Lg!
     
Thema: Tür mit Stahlzarge nachträglich in Trockenbauwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tür nachträglich in trockenbauwand einbauen

    ,
  2. stahlzarge nachtraglich

    ,
  3. nachträglich tür in trockenbau

    ,
  4. trockenbauwand nachträglich tür einbauen,
  5. tür in bestehende rigipswand,
  6. tür gipskartonwand nachträglich zeit
Die Seite wird geladen...

Tür mit Stahlzarge nachträglich in Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  2. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  3. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  4. Stahlzarge spachteln und lackieren

    Stahlzarge spachteln und lackieren: Hallo, eine paar Fragen zum lackieren von neuen Stahlzargen. Leider bin ich bislang nicht fünig geworden. Ich habe neue Stahlzargen, grundiert,...
  5. Stahlzarge zu hoch gesetzt - wie Luftspalt der Tür schließen?

    Stahlzarge zu hoch gesetzt - wie Luftspalt der Tür schließen?: Hallo, in unserem Keller wurde die Stahlzarge an einer Tür gegenüber dem vorgegebenen Meterriß um 1,5 bis 2 cm zu hoch eingebaut. Leider alles...