Türblech aus Edelstahl verkleben

Diskutiere Türblech aus Edelstahl verkleben im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, zwischen der Tür zu unserer Werkstatt und den Betonplatten des Gartenwegs klafft noch eine Lücke. Die Tür wurde angedichtet und...

  1. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    zwischen der Tür zu unserer Werkstatt und den Betonplatten des Gartenwegs klafft noch eine Lücke. Die Tür wurde angedichtet und ich möchte hier ein L-Förmig gekantetes Edelstahlblech einkleben. Das Blech habe ich schon passgenau anfertigen lassen. Leider bin ich mir bei der Methode der Verklebung nicht sicher. Ich hatte PCI Polyfix 5 min Blitzzement gekauft. Wie der Name schon sagt liegt die Verarbeitungszeit bei 5 Minuten. Wenn alles klappt wäre es prima. Wenn eine Kleinigkeit nicht klappt wie geplant habe ich ein Problem. Daher scheue ich noch das einzusetzen. Hat jemand eine Idee wie ich das am dümmsten verkleben könnte? Unter dem Blech ist ca. 1 cm Hohlraum den es zu füllen gilt. Ansonsten ist das Blech ca. 95 cm breit und 10 cm tief. Über Tipps wäre ich dankbar.

    Viele Grüße
     
  2. #2 Hercule, 25.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.300
    Zustimmungen:
    579
    Blech mit Trennmittel beschichten (Formenbau).
    Dann ins Zementbett drücken, drumherum alles wegputzen, aushärten lassen.
    Blech entfernen, Trennmittel mit Aceton entfernen und dann mit dauerelastischen Dichtstoff großzügig festkleben.
    Vorteil: hällt bombenfest. Es kommt kein Wasser drunter (Winter - Eis). Es nimmt etwas Bewegung auf.
     
  3. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Klingt gut. Danke für den Vorschlag. Ich habe noch Baumit Beton- und Reparaturspachtel. Den darf ich bis zu 15 mm auftragen. Das müsste doch auch gehen? Oder spricht da etwas dagegen?
     
  4. #4 Hercule, 25.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.300
    Zustimmungen:
    579
    Sollte passen.
    Du kannst übrigens den Reparaturspachtel am Schluss, nach dem verkleben, mit transparenten PU Lack (für aussen) streichen. Dann wird der wasserabweisend, bleibt aber diffussionsoffen. Sieht schöner aus wenns mal regnet.
     
  5. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Prima. Kann ich auch einfach Vaseline als Trennmittel nehmen? Dann habe ich nämlich alles im Haus um das machen zu können.
     
  6. #6 Hercule, 26.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.300
    Zustimmungen:
    579
    Sollte auch funktionieren.
    Wichtig vor dem verkleben ist dann halt: beide Seiten 100% Vaselinefrei und staubfrei machen mit Alkohol oder Aceton.
    Ich hab so übrigens ein ganz dickes Blech montiert wo täglich Hubwagen mit Paletten drüberfahren und manchmal sogar ein Stapler. Funktioniert seit Jahren tadellos.
     
    Piofan gefällt das.
Thema:

Türblech aus Edelstahl verkleben

Die Seite wird geladen...

Türblech aus Edelstahl verkleben - Ähnliche Themen

  1. Edelstahl Rundrohr Rost entfernen

    Edelstahl Rundrohr Rost entfernen: Hat jemand ein Tip wie man von einem Edelstahl Rundrohr Rost entfernt?
  2. Edelstahl Schornstein Wanddurchführung gefälle

    Edelstahl Schornstein Wanddurchführung gefälle: Guten Tag, ich hoffe mir kann jemand eine Antwort geben. Es heißt ja, zumindest haben das meine Recherchen ergeben, dass man dass im Haus...
  3. Edelstahl Schornstein Blitz ableiter potenzialausgleich

    Edelstahl Schornstein Blitz ableiter potenzialausgleich: Braucht ein Edelstahl Schornstein einen Blitz ableiter oder muss der mit dem Potentialausgleich verbunden werden? Blitzableiter gibt es sm ganzen...
  4. Edelstahl Schornstein

    Edelstahl Schornstein: Frage: welche windlasten kann ein Edelstahl schornstein 3meter auskragend aufnehmen? Beim Hersteller findet sich da nichts nur das er 3meter frei...
  5. Edelstahl Schornstein Mündung

    Edelstahl Schornstein Mündung: warum verfärbt sich am Edelstahlkamin die Mündung